Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Axialkräfte Zwischen Stator Und Rotor - Hiwin DMR Serie Montageanleitung

Torque-motoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DMR Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montageanleitung
Torque-Motoren DMR, TMRW, TMRI
Für Torquemotoren mit anderen aktiven Längen kann die Radialkraft nach folgender Formel berechnet werden:
F 5.1
Radialkraft = F
×
R_100
Tabelle 5.4 Aktive Längen L der Baureihen DMR, TMRW und TMRI
Baureihe
Aktive Länge L [mm] Baureihe
DMR_2
20,0
DMR_3
32,5
DMR_4
40,0
DMR_6
60,0
DMR_8
80,0
DMR_C
120,0
Beispielhafte Berechnung der Radialkräfte eines TMRWA3 bei einer Konzentrizitätsabweichung von 0,1 mm:
30mm
Radialkraft = 3.574N ×
100mm
5.1.3.2 Axialkräfte zwischen Stator und Rotor
Beim Einführen des Rotors in den Stator entstehen zwischen den beiden Komponenten Axialkräfte von 10 N pro Magnet. Diese
Kräfte entstehen unabhängig von der Axialposition des Rotors im Stator.
Abb. 5.4 Veranschaulichung der entstehenden Axialkräfte zwischen Stator und Rotor
TM-Komponenten-03-2-DE-2011-MA
L [mm]
L
[mm]
×
A
100mm
1mm
Aktive Länge L [mm] Baureihe
TMRW_3
30
TMRW_5
50
TMRW_7
70
TMRW_A
100
TMRW_F
150
0,1mm
×
= 107,2N
1mm
F
Radialkraft bei einer aktiven Länge
R_100
von 100 mm [N]
L
Achsversatz [mm]
A
L
Aktive Länge des Blechpakets
(Werte siehe Tabelle 5.4)
Aktive Länge L [mm]
TMRI_5
50
TMRI_7
70
TMRI_A
100
TMRI_F
150
Montage und Anschluss
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis