Sicherheit
1.3.1
Umweltschutz
1.3.2
Veränderungen und Reparaturen an der Wärmepumpe
1.4 Gefahren
24.09.2018
Copyright 2013 by: WATERKOTTE GmbH. Änderungen vorbehalten.
Führen Sie vor dem ersten Start zusätzlich folgende Tätigkeiten durch:
Überprüfen Sie, ob alle Sicherheitseinrichtungen angebracht sind und funktio-
nieren.
Überprüfen Sie die Wärmepumpe auf sichtbare Schäden. Beseitigen Sie fest-
gestellte Mängel sofort.
Die Wärmepumpe darf nur in einwandfreiem Zustand betrieben werden!
Stellen Sie sicher, dass sich nur befugte Personen im Arbeitsbereich der Wär-
mepumpe aufhalten und dass keine anderen Personen durch die Inbetrieb-
nahme der Wärmepumpe gefährdet werden.
Entfernen Sie alle Gegenstände und sonstigen Materialien, die nicht für den
Betrieb der Wärmepumpe benötigt werden, aus dem Arbeitsbereich der Wär-
mepumpe.
Halten Sie bei allen Arbeiten an und mit der Wärmepumpe die Vorschriften zur
Abfallvermeidung und zur ordnungsgemäßen Abfallverwertung bzw. Beseiti-
gung ein.
Achten Sie insbesondere bei Aufstellungs- und Instandhaltungsarbeiten sowie
bei der Außerbetriebnahme darauf, dass Grundwasser gefährdende Stoffe wie:
Fette, Öle, Kältemittel, lösungsmittelhaltige Reinigungsflüssigkeiten u. ä. nicht
den Boden belasten oder in die Kanalisation gelangen!
Diese Stoffe müssen in geeigneten Behältern aufgefangen, aufbewahrt, trans-
portiert und entsorgt werden.
An der Wärmepumpe dürfen aus Sicherheitsgründen keine eigenmächtigen Ver-
änderungen vorgenommen werden. Alle geplanten Veränderungen bedürfen da-
her der schriftlichen Zustimmung von WATERKOTTE. Verwenden Sie nur Original-
Ersatzteile von WATERKOTTE. Originalteile sind speziell für Ihre Wärmepumpe
konzipiert. Bei fremdbezogenen Teilen ist nicht gewährleistet, dass sie beanspru-
chungs- und sicherheitsgerecht konstruiert und gefertigt sind. Teile und Sonder-
ausstattungen, die nicht von WATERKOTTE geliefert wurden, sind nicht zur Ver-
wendung an der Wärmepumpe freigegeben.
Beachten Sie folgende Punkte unbedingt, um lebensgefährliche Verletzungen und
Wärmepumpenschäden während des Betriebs der Wärmepumpe zu vermeiden:
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Die Anlage darf nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten gereinigt werden!
Sämtliche elektrischen Versorgungseinheiten immer verschlossen halten!
Alle Arbeiten an den elektrischen Ausrüstungen der Wärmepumpe dürfen grund-
sätzlich nur von ausgebildeten Elektro-Fachkräften ausgeführt werden!
Achtung! Erstickungsgefahr!
Die Verpackung ist kein Spielzeug. Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht.
7 / 56
Z21241