Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Komponenten Und Aufbau; Heizzentrale Basic Line Ai1 Geo; Aufbau; Wärmepumpenaggregat - WATERKOTTE Basic Line Ai1 Geo Planung Und Installation

Heizungszentrale
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Basic Line Ai1 Geo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Komponenten und Aufbau

4 Komponenten und Aufbau

4.1 Heizzentrale Basic Line Ai1 Geo

4.2 Aufbau

4.2.1
Wärmepumpenaggregat
4.2.2

Kompressor

24.09.2018
Copyright  2013 by: WATERKOTTE GmbH. Änderungen vorbehalten.
Alle Bauteile der Heizzentrale sind in einem, für die Aufstellung im Gebäude vorge-
sehenen schützendem Stahlblechgehäuse montiert. Der Grundrahmen besteht
aus gekanteten, dickwandigen Stahlprofil. Dieser bildet mit dem Rückwandrah-
men, der aus dickwandigem Stahlblech besteht, eine Einheit. Seitenwände, De-
ckel und Vorderseite sind abnehmbar.
Alle Gehäuseteile sind in Weiß-Hochglanz lieferbar. Eine Schallisolierung sorgt für
geringe Geräuschemissionen.
Komplette Warmwasser-Heizungszentrale mit integrierter zentraler Brauchwasser-
versorgung, ausgeführt bestehend aus: Wärmeerzeuger (Wärmepumpe), Wärme-
quellentechnik, Elektro-Widerstandheizung für Start Up und Stand By, Regelung
und elektrische Steuerung, Speicher aus Edelstahl integralschaumgedämmt), voll-
ständige Elektrik und Regelungstechnik, Touch Display mit BasicPro Software,
Smartphone Steuerung mit BasicPro Mobile Software, Diagnosesystem.
Alle hydraulischen Anschlüsse auf der Rückseite. Alle Baugruppen im Rahmenge-
stell montiert mit abnehmbarer, allseitiger wärme- und schallgedämmter Verklei-
dung, Farbe signalweiß (RAL 9003).
Das Wärmepumpenaggregat beinhaltet die gesamte hydraulische Technik.Die hier
verbaute Konsole, besteht aus Kompressor und Wärmetauscher.
Der vollhermetische Kompressor ist ausgeführt in anerkannt führender Scroll
Technik. Verdampfer und Verflüssiger wurden hergestellt als gelötete Edelstahl-
Plattenpakete in Gegenstromschaltung entsprechend dem neuesten Stand der
Entwicklung, abgestimmt auf die neuen, nicht brennbaren Sicherheitskältemittel.
Das gewährleistet in Kombination mit Ester-Öl (biolog. abbaufähig) nach den Er-
gebnissen neuester Industrieforschung optimale Schmierverhältnisse, geringe Rei-
bungsverluste und damit höchste Lebenserwartung für den Kompressor. Der Käl-
tekreislauf ist nach den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen ausgeführt.
Die Qualität der Herstellung erfolgt auf der Basis von ISO 9001ff, ergänzt durch ei-
ne automatisierte, Computer überwachte Qualitätsprüfung (Druckstress und Heli-
um-Lecktest) sowie Prüfung sämtlicher Parameter in einem abschließenden Pro-
bebetrieb.
13 / 56
Z21241

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis