Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Wärmepumpe Das Erste Mal Starten - WATERKOTTE Basic Line Ai1 Geo Planung Und Installation

Heizungszentrale
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Basic Line Ai1 Geo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
12.2 Die Wärmepumpe das erste Mal starten
24.09.2018
Copyright  2013 by: WATERKOTTE GmbH. Änderungen vorbehalten.
Gas oder Wasserleitungen, Blitzableitern oder Telefonerdungsleitungen an.
Wenn die Anlage nicht ordnungsgemäß geerdet ist, besteht die Gefahr von
Stromschlägen.
 Verwenden Sie Leitungsschutzschalter. Wenn die Leitungsschalterkapazität
größer ist als vorgeschrieben, kann dies einen Ausfall der Anlage oder einen
Brand zur Folge haben.
 Berühren Sie die Kältemittelrohre während des Betriebs nicht mit bloßen Hän-
den. Die Kältemittelrohrleitungen sind je nach Zustand des durchfließenden
Kältemittels heiß oder kalt. Beim Berühren der Rohre besteht die Gefahr von
Verbrennungen oder Erfrierungen.
Abbildung 11: EIN / AUS-Schalter (Pfeil)
Schalter leuchtet => Spannungsversorgung eingeschaltet (Normalbetrieb)
Der erste Start der Wärmepumpe erfolgt durch einen qualifizierten WATERKOTTE-
Systempartner. Nachdem sämtliche Kontrollen durchgeführt wurden, gehen Sie
wie folgt vor:
1. Schalten Sie den Hauptschalter und alle Leitungsschutzschalter (Steuer-
spannung, Kompressors und Elektroheizeinsatz) aus.
2. Schalten Sie den Leitungsschutzschalter für die Steuerspannung ein.
3. Schalten Sie den Hauptschalter am Gerät ein.
4. Nehmen Sie jetzt die Reglereinstellung gemäß Bedienungsanleitung vor.
5. Schalten Sie den Leitungsschutzschalter für den Kompressor ein. Warten
Sie auf den Kompressorstart.
6. Überprüfen Sie das Drehfeld des Kompressors – bei korrektem Drehfeld
und Spannung auf allen drei Phasen zeigt das Display keine Meldung.
7. Wenn das Display die Meldung
Sie zunächst, ob alle drei Phasen Spannung führen. Ist dies der Fall, ver-
tauschen Sie an den Anschlussklemmen zwei Phasen, um das Drehfeld
umzukehren.
8. Abschließend Leitungsschutzschalter für Elektroheizung einschalten.
44 / 56
F102 Phasenfehler
anzeigt, überprüfen
Z21241

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis