Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsprinzip Der Wärmepumpe; Funktionsbeschreibung Basic Line Ai1 Geo - WATERKOTTE Basic Line Ai1 Geo Planung Und Installation

Heizungszentrale
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Basic Line Ai1 Geo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsprinzip der Wärmepumpe
2 Funktionsprinzip der Wärmepumpe

2.1 Funktionsbeschreibung Basic Line Ai1 Geo

24.09.2018
Copyright  2013 by: WATERKOTTE GmbH. Änderungen vorbehalten.
Die Wärmepumpe dient der Gewinnung von Wärmeenergie zum Heizen, und ggf.
Trinkwasser erwärmen. Als Wärmequelle (WQ) wird dazu das Erdreich genutzt.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit ein Gebäude zu kühlen.
Für die Nutzung der Erdwärme als Heizungswärme, zur Trinkwassererwärmung
und zur Kühlung in Ihrem Haus benötigen Sie:
 eine Wärmequelle (Erdbohrung mit Erdwärmesonden oder mit Grundwasser-
entnahme / -einleitung)
 die Heizzentrale
 einen Trinkwasserspeicher
Abbildung 1: Energieanteile bei Nutzung einer Erdwärmepumpe
Die WATERKOTTE-Heizungszentrale Basic Line Ai1 Geo verwendet als Wärmeer-
zeuger eine Wärmepumpe. Mittels dieses Gerätes wird das Medium auf der Wär-
mequellenseite im Verdampfer um ca. 3 bis 4 K abgekühlt. Die hierdurch gewon-
nene Energie wird durch den Kältekreislauf auf ein höheres Temperaturniveau be-
fördert und somit für Heizungszwecke nutzbar gemacht. Die Heizungsenergie wird
über den Verflüssiger an das Medium auf der Heizungsseite abgegeben, hierdurch
wird eine Erwärmung um ca. 5 K erreicht.
Auf diese Weise kann die Gebäudeheizung und auch die Erwärmung des
Brauchwassers vorgenommen werden.
Die Projektierung der Wärmequellenanlage muss entsprechend den technischen
Informationen für die Auslegung von Wärmequellenanlagen der
WATERKOTTE GmbH erfolgen.
10 / 56
Z21241

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis