Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Kontrollen Vor Dem Start - WATERKOTTE Basic Line Ai1 Geo Planung Und Installation

Heizungszentrale
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Basic Line Ai1 Geo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme

12 Inbetriebnahme

12.1 Kontrollen vor dem Start

24.09.2018
Copyright  2013 by: WATERKOTTE GmbH. Änderungen vorbehalten.
Bei der Inbetriebnahme der Maschine ist mit folgenden speziellen Gefährdungen
zu rechnen:
Gefahr des Totalschadens!
 Fehlerhafte Anschlüsse können ein unerwartetes Anlaufen der Maschine / un-
kontrollierten Maschinenbetrieb verursachen.
 Vertauschte Anschlüsse bewirken eine falsche Laufrichtung des Motors -
dadurch können Maschinenschäden entstehen.
 Falsch verdrahtete Anschlüsse können die elektrischen / elektronischen Bautei-
le zerstören.
 Elektrostatische Vorgänge / Stromstörungen können die elektronischen Bautei-
le gefährden und auch zu Fehlern in der Software führen.
Um Maschinenschäden oder Verletzungen bei der Inbetriebnahme der Maschine
zu vermeiden, sind folgende Punkte unbedingt zu beachten:
 Die Inbetriebnahme der Maschine darf nur von dafür qualifizierten Personen
unter Beachtung der Sicherheitshinweise durchgeführt werden.
 Aktivieren Sie alle Sicherheitseinrichtungen und Not-Aus-Schaltungen vor der
Inbetriebnahme.
 Kontrollieren Sie vor der Inbetriebnahme die Laufrichtung des Motors.
 Lesen Sie auch das Kapitel 1.2.
Bevor die Wärmepumpe gestartet wird, sind zunächst die Voraussetzungen ge-
mäß der nachfolgenden Checkliste zu überprüfen.
Alle elektrischen Zuleitungen sind in den entsprechenden Querschnitten auf
den Klemmen gemäß Anschlussplan verdrahtet.
Die Sicherungen in der Hausverteilung entsprechen den im Anschlussplan
angegebenen Spezifikationen (Leitungsschutzschalter, Typ C für Verdichter-
Zuleitung!).
Die hydraulischen Anschlüsse für Wärmequelle, Heizung und Trinkwasser
sind verbunden.
Die hydraulischen Systeme sind mit den Betriebsmedien gefüllt und ord-
nungsgemäß entlüftet.
Absperrvorrichtungen sind geöffnet.
 Prüfen Sie vor Betriebsbeginn, ob alle Sicherungen und weitere Schutzvorrich-
tungen ordnungsgemäß installiert sind. Rotierende, heiße oder unter Hoch-
spannung stehende Bauteile können Verletzungen verursachen.
 Berühren Sie Schalter nicht mit nassen Händen. Dadurch besteht die Gefahr
eines Stromschlags.
 Die Anlage muss geerdet werden. Schließen Sie die Erdungsleitung nicht an
43 / 56
Z21241

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis