Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fleisch, Geflügel, Fisch - Siemens HL 122210 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Brot oder der Kuchen (z.B.
Käsekuchen) sieht gut aus, ist
aber innen klitschig (spintig, mit
Wasserstreifen durchzogen).
Das Gebäck ist ungleichmäßig
gebräunt
Beim Backen von saftigen
Kuchen tritt Kondenswasser auf
Fleisch, Geflügel,
Fisch
Geschirr
Hinweise zum Braten
Hinweise zum Grillen
Verwenden Sie beim nächsten Mal etwas weniger Flüssigkeit
und backen Sie mit niedrigerer Temperatur etwas länger. Bei
Kuchen mit saftigem Belag: Backen Sie erst den Boden vor.
Bestreuen Sie ihn mit Mandeln oder Semmelbrösel und geben
dann den Belag darauf. Beachten Sie bitte Rezepte und
Backzeiten.
Wählen Sie die Temperatur etwas niedriger, dann wird das
Gebäck gleichmäßiger. Auch überstehendes Backpapier kann
die Luftzirkulation beeinflussen. Schneiden Sie Backpapier
immer passend zum Blech zu.
Beim Backen kann Wasserdampf entstehen. Er entweicht, je
nach Gerät, über der Backofentür oder dem Dampfaustritt auf
dem Kochfeld. Der Wasserdampf kann sich am Gerät oder an
benachbarten Möbelfronten niederschlagen und als
Kondenswasser abtropfen. Das ist physikalisch bedingt.
Sie können jedes hitzebeständige Geschirr benutzen.
Stellen Sie das Geschirr immer in die Mitte des
Rostes.
Heißes Glasgeschirr stellen Sie am besten auf einem
trockenen Küchentuch ab. Wenn die Unterlage nass
oder kalt ist, kann das Glas springen.
Das Bratergebnis ist abhängig von Art und Qualität
des Fleisches.
Geben Sie zu magerem Fleisch 2 bis 3 Esslöffel
Flüssigkeit, zu Schmorbraten 8 bis 10 Esslöffel, je
nach Größe.
Wenden Sie Fleischstücke nach der halben Bratzeit.
Wenn der Braten fertig ist, sollte er noch 10 Minuten
im abgeschalteten, geschlossenen Backofen ruhen.
So kann sich der Fleischsaft besser verteilen.
Grillen Sie immer im geschlossenen Backofen.
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis