Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Yaesu FT3DE Bedienungsanleitung Seite 10

C4fm/fm 144/430 mhz digitales/analoges funkgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FT3DE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A-Band/B-Band-Anzeigebereich
A-Band Anzeigearten
:
:
: Repeater Minus-Verschiebung
: Repeater Plus-Verschiebung
: Splitbetrieb
Festgelegter Speicherkanal
(Angabe, dass beim Speicherscannen nur bestimmte Speicherkanäle gescannt
werden.)
Auszulassender (Skip-)Speicherkanal
(Ermöglicht es, unerwünschte Kanäle zu bestimmen, die beim Scannen
übersprungen werden.)
Prioritätsspeicherkanal
(Das Funkgerät prüft auf Signale auf der Frequenz, die im ausgewählten
Speicherkanal (bevorzugter Speicherkanal) registriert ist, etwa ein Mal alle 5
Sekunden.)
ATT (Dämpferfunktion)
(Wenn das gewünschte Signal extrem stark ist, aktivieren Sie den Dämpfer, um das
Eingangssignal der Antenne zu dämpfen.)
Die Ruftonfunktion ist aktiviert.
TX/RX DG-ID wird angezeigt
Der Rauschunterdrückungstyp wird angezeigt (Weitere Informationen finden Sie in
der erweiterten Anleitung.)
: Ton-Encoder (Tonfrequenz wird angezeigt)
: Ton-Rauschunterdrückung (Tonfrequenz wird angezeigt)
: DCS (Digital Code Squelch) (DCS-Code wird angezeigt)
: Umkehrzustands-Tonsignal (Tonfrequenz wird angezeigt)
: Signal-Rauschunterdrückung
: Pager (EPCS)
Folgendes kann eingestellt werden, wenn die Rauschunterdrückungserweiterung
(seite 73) eingeschaltet ist.
: Den DCS-Code nur während der Übertragung senden.
: Das CTCSS-Tonsignal während der Übertragung senden und im
Empfangsmodus auf den DCS-Code warten. (Tonfrequenz wird angezeigt)
: Den DCS-Code während der Übertragung senden und im Empfangsmodus
auf das CTCSS-Tonsignal warten. (Tonfrequenz wird angezeigt)
8
VFO-Modus
: Speichermodus („M" und Kanalnummer)
Home-Kanal
:TXxx (Die Sende-DG-ID), RXxx (Die Empfangs-DG-ID)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis