Voraussetzungen
Die folgende Tabelle zeigt die Software-Voraussetzungen für die Nutzung von PROFINET
IO-Funktionen mit dem Interfacemodul IM 157-1 PN.
Tabelle 2- 1 Software-Voraussetzungen für PROFINET IO-Funktionen
Real-Time-Kommunikation
Isochronous Real-Time-
Kommunikation
Gerätetausch ohne PG
Medienredundanz
Shared Device
Verwenden Sie eine S7-1500 CPU als Controller, um Shared Device mit STEP 7 (TIA Portal) zu
1
nutzen.
Systeme anderer Hersteller: Abhängig vom Funktionsumfang des Fremdsystems
2
Real-Time-Kommunikation
Ist ein Übertragungsverfahren für PROFINET IO basierend auf einem zyklischen
Datenaustausch mit einem Provider-Consumer-Modell.
Isochronous Real-Time-Kommunikation
Synchronisiertes Übertragungsverfahren für den zyklischen Austausch von IRT-Daten
zwischen PROFINET-Geräten. Für die IRT-Daten steht eine reservierte Bandbreite innerhalb
des Sendetakts zur Verfügung. Die reservierte Bandbreite garantiert, dass die IRT-Daten
auch von hoher anderer Netzlast (z. B. TCP/IP-Kommunikation oder zusätzlicher Realtime-
Kommunikation) unbeeinflusst in reservierten, zeitlich synchronisierten Abständen
übertragen werden können.
Bei IRT ist eine topologische Projektierung erforderlich.
Hinweis
IO-Controller als Sync-Master bei IRT-Kommunikation
Empfohlen wird, bei der Projektierung der IRT-Kommunikation den IO-Controller auch als
Sync-Master zu betreiben.
Sonst können bei Ausfall des Sync-Master IRT- und RT-projektierte IO-Devices ausfallen.
Interfacemodul IM 157-1 PN (6ES7157-1AB00-0AB0)
Gerätehandbuch, 12/2016, A5E32347023-AD
PROFINET IO-Funktion
Projektierungs-Software
STEP 7 (TIA Portal) ab V13
(mit GSD-Datei)
X
X
X
X
X
1
Produktübersicht
2.3 Funktionen
STEP 7 ab V5.5 SP4 (mit GSD-
Datei)/Software eines anderen
Herstellers
2
X
X
X
X
X
13