Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens SIMATIC ET 200AL Gerätehandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC ET 200AL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens SIMATIC ET 200AL

  • Seite 2 Vorwort Wegweiser Dokumentation ET 200AL SIMATIC Produktübersicht Anschließen ET 200AL IM 157-1 PN (6ES7157-1AB00-0AB0) Parameter Alarme, Diagnose-, Fehler- und Systemmeldungen Gerätehandbuch Technische Daten Maßbild Zykluszeiten 05/2021 A5E32347023-AE...
  • Seite 3: Rechtliche Hinweise

    Hinweise in den zugehörigen Dokumentationen müssen beachtet werden. Marken Alle mit dem Schutzrechtsvermerk ® gekennzeichneten Bezeichnungen sind eingetragene Marken der Siemens AG. Die übrigen Bezeichnungen in dieser Schrift können Marken sein, deren Benutzung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen kann. Haftungsausschluss Wir haben den Inhalt der Druckschrift auf Übereinstimmung mit der beschriebenen Hard- und Software geprüft.
  • Seite 4: Vorwort

    Vorwort Zweck der Dokumentation Das vorliegende Gerätehandbuch ergänzt das Systemhandbuch Dezentrales Peripheriesystem ET 200AL (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/89254965). Funktionen, die das Dezentrale Peripheriesystem ET 200AL generell betreffen, sind dort beschrieben. Die Informationen des vorliegenden Gerätehandbuchs, das Systemhandbuch und die Funktionshandbücher ermöglichen es Ihnen, das Dezentrale Peripheriesystem ET 200AL in Betrieb zu nehmen.
  • Seite 5 Weiterführende Informationen zu möglichen Schutzmaßnahmen im Bereich Industrial Security finden Sie unter (https://www.siemens.com/industrialsecurity). Die Produkte und Lösungen von Siemens werden ständig weiterentwickelt, um sie noch sicherer zu machen. Siemens empfiehlt ausdrücklich, Produkt-Updates anzuwenden, sobald sie zur Verfügung stehen und immer nur die aktuellen Produktversionen zu verwenden. Die Verwendung veralteter oder nicht mehr unterstützter Versionen kann das Risiko von Cyber-...
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Vorwort ..............................3 Wegweiser Dokumentation ET 200AL ....................6 Produktübersicht ..........................10 Eigenschaften ........................10 Bedien- und Anzeigeelemente.................... 12 Funktionen ........................13 2.3.1 PROFINET IO ........................13 2.3.2 PROFIenergy ........................16 2.3.2.1 Was ist PROFIenergy? ......................16 2.3.2.2 Funktionsweise ........................18 2.3.2.3 Parametrieren ........................
  • Seite 7: Wegweiser Dokumentation Et 200Al

    Wegweiser Dokumentation ET 200AL Die Dokumentation für das Dezentrale Peripheriesystem SIMATIC ET 200AL gliedert sich in drei Bereiche. Die Aufteilung bietet Ihnen die Möglichkeit gezielt auf die gewünschten Inhalte zuzugreifen. Basisinformationen Das Systemhandbuch beschreibt ausführlich die Projektierung, Montage, Verdrahtung und Inbetriebnahme des Dezentralen Peripheriesystems SIMATIC ET 200AL.
  • Seite 8 Wegweiser Dokumentation ET 200AL Manual Collection ET 200AL Die Manual Collection beinhaltet die vollständige Dokumentation zum Dezentralen Peripheriesystem SIMATIC ET 200AL, zusammengefasst in einer Datei. Sie finden die Manual Collection im Internet (https://support.automation.siemens.com/WW/view/de/95242965). "mySupport" Mit "mySupport", Ihrem persönlichen Arbeitsbereich, machen Sie das Beste aus Ihrem Industry Online Support.
  • Seite 9: Anwendungsbeispiele

    Komponenten im System dargestellt - losgelöst von der Fokussierung auf einzelne Produkte. Sie finden die Anwendungsbeispiele im Internet (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/ps/ae). TIA Selection Tool Mit dem TIA Selection Tool können Sie Geräte für Totally Integrated Automation (TIA) auswählen, konfigurieren und bestellen.
  • Seite 10 Wegweiser Dokumentation ET 200AL PRONETA Mit SIEMENS PRONETA (PROFINET Netzwerk-Analyse) analysieren Sie im Rahmen der Inbetriebnahme das Anlagennetz. PRONETA verfügt über zwei Kernfunktionen: • Die Topologie-Übersicht scannt selbsttätig das PROFINET und alle angeschlossenen Komponenten. • Der IO-Check ist ein schneller Test der Verdrahtung und des Modulausbaus einer Anlage.
  • Seite 11: Produktübersicht

    Produktübersicht Eigenschaften Artikelnummer 6ES7157-1AB00-0AB0 Ansicht des Moduls Bild 2-1 Ansicht des Interfacemoduls IM 157-1 PN Eigenschaften Das Modul hat folgende technische Eigenschaften: • Verbindet das Dezentrale Peripheriesystem ET 200AL mit PROFINET IO • Versorgungsspannung DC 24 V • Unterstützung von 2 ET-Connection Linien •...
  • Seite 12: Weitere Komponenten

    • Stripping Tool für ET-Connection • Verschlusskappe M8 • Verschlusskappe M12 Siehe auch Weitere Informationen zum Zubehör und den weiteren Komponenten finden Sie im Systemhandbuch Dezentrales Peripheriesystem ET 200AL (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/89254965) im Kapitel Zubehör/Ersatzteile. IM 157-1 PN (6ES7157-1AB00-0AB0) Gerätehandbuch, 05/2021, A5E32347023-AE...
  • Seite 13: Bedien- Und Anzeigeelemente

    Produktübersicht 2.2 Bedien- und Anzeigeelemente Bedien- und Anzeigeelemente Das folgende Bild zeigt die Bedien- und Anzeigeelemente des Interfacemoduls IM 157-1 PN. ① RUN, ERROR, MAINT: LED-Anzeigen für den aktuellen Betriebszustand und Diagnosestatus ② X1 P1 R: 1. PROFINET-Schnittstelle ③ X1 P2 R: 2. PROFINET-Schnittstelle ④...
  • Seite 14: Funktionen

    Produktübersicht 2.3 Funktionen Funktionen 2.3.1 PROFINET IO Einleitung Das Interfacemodul unterstützt folgende PROFINET IO-Funktionen: • Integrierter Switch mit 2 Ports • Unterstützte Ethernet-Dienste: ping, arp, Netzdiagnose (SNMP)/MIB-2, LLDP • Port-Diagnose • Deaktivieren von Ports • Real-Time-Kommunikation • Isochronous Real-Time-Kommunikation • Minimale Aktualisierungszeit 250 μs •...
  • Seite 15: Voraussetzungen

    Produktübersicht 2.3 Funktionen Voraussetzungen Die folgende Tabelle zeigt die Software-Voraussetzungen für die Nutzung von PROFINET IO- Funktionen mit dem Interfacemodul IM 157-1 PN. Tabelle 2- 1 Software-Voraussetzungen für PROFINET IO-Funktionen PROFINET IO-Funktion Projektierungs-Software STEP 7 (TIA Portal) ab V13 STEP 7 ab V5.5 SP4 (mit GSD- (mit GSD-Datei) Datei) /Software eines anderen Herstellers...
  • Seite 16: Gerätetausch Ohne Pg

    Aktualisierung der IO-Daten kommen. Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe von STEP 7 und im Funktionshandbuch PROFINET mit STEP 7 V14 (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/49948856). Verkabelung bei fester Verbindungseinstellung Wenn Sie in STEP 7 eine feste Verbindungseinstellung des Ports einstellen, müssen Sie zusätzlich "Autonegotiation/Autocrossover"...
  • Seite 17: Ersatzteilfall Eines Im 157-1 Pn

    Systemhandbuch Dezentrales Peripheriesystem ET 200AL (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/89254965) im Kapitel Interfacemodul (PROFINET) auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Verweis Weitere Informationen zu den PROFINET IO-Funktionen finden Sie im Funktionshandbuch PROFINET mit STEP 7 V14 (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/49948856) und in der Online-Hilfe von STEP 7. 2.3.2 PROFIenergy 2.3.2.1...
  • Seite 18: Vorgehensweise

    • Gerätehandbücher Peripheriemodule (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/ps/14247/man) • Systemhandbuch PROFINET Systembeschreibung (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/19292127) • Funktionshandbuch PROFINET mit STEP 7 V14 (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/49948856), Kapitel: Energie sparen mit PROFIenergy • Anwendungsleitfaden zur Umsetzung von Abschaltkonzepten mit PROFIenergy (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/96837137) • Energie sparen mit SIMATIC S7 (STEP 7 ab V5.5) (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/41986454)
  • Seite 19: Funktionsweise

    Produktübersicht 2.3 Funktionen 2.3.2.2 Funktionsweise "Pause"-Steuerung und "Pause"-Verhalten Zu Beginn bzw. am Ende von Pausen aktivieren bzw. deaktivieren Sie die Pausenfunktion der Anlage; daraufhin sendet der IO-Controller das PROFIenergy-Kommando "Start_Pause" bzw. "End_Pause" an die Module. Das Modul interpretiert dann den Inhalt des PROFIenergy- Kommandos und schaltet aus bzw.
  • Seite 20: Prozessalarm

    Produktübersicht 2.3 Funktionen Weitere Informationen Weitere Informationen zur Diagnose finden Sie in den Gerätehandbüchern der Peripheriemodule. Prozessalarm Das Beenden einer "Pause" bewirkt, dass Prozessalarme neu erkannt werden. "Pause"-Verhalten in bestimmten Betriebsfällen In folgenden Fällen wird eine "Pause" beendet: Tabelle 2- 2 Beenden einer "Pause"...
  • Seite 21: Parametrieren

    Produktübersicht 2.3 Funktionen 2.3.2.3 Parametrieren Parametrieren Beachten Sie beim Parametrieren von PROFIenergy folgende Punkte: • PROFIenergy wird mit dem Anwenderprogramm über den Parameterdatensatz (Version2), Index 3 parametriert. Das Interfacemodul verteilt die PROFIenergy-Parameter an die Peripheriemodule. • Die Parametrierung eines weiteren Pause-Verhaltens ist sofort nach Start der vorhergehenden "Pause"...
  • Seite 22: Parameterdatensatz

    Produktübersicht 2.3 Funktionen Parameterdatensatz Im Parameterdatensatz für PROFIenergy legen Sie fest, welche Peripheriemodule (Steckplätze) über die PROFIenergy-Kommandos gesteuert werden. Die folgende Tabelle zeigt den Inhalt des Parameterdatensatzes für PROFIenergy, Index 3, den Sie selbst erstellen und zum Interfacemodul übertragen können. Tabelle 2- 3 Parameterdatensatz für PROFIenergy (Version 2), Index 3 Byte...
  • Seite 23: Profienergy Steuerdatensätze

    Vorfeld projektieren und später flexibel per Anwenderprogramm variieren können. Verweis Weitere Informationen zu Konfigurationssteuerung finden Sie • im Systemhandbuch Dezentrales Peripheriesystem ET 200AL (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/89254965) • im Internet unter folgendem Link: Applikationssammlung (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/29430270). • in der Online-Hilfe von STEP 7. IM 157-1 PN (6ES7157-1AB00-0AB0)
  • Seite 24: Anschließen

    Anschließen Anschluss- und Prinzipschaltbild Das folgende Bild zeigt das Anschluss- und Prinzipschaltbild des Interfacemoduls IM 157-1 PN. ① Switch Versorgungsspannung 1L+ (Non-Switched) ② Elektronik Masse 1M (Non-Switched) ③ ET-Connection Anschaltung Lastspannung 2L+ (Switched) ④ Interne Versorgungsspannung Masse 2M (Switched) X1 P1 R 1.
  • Seite 25: Anschlussbelegung

    Anschließen 3.2 Anschlussbelegung Anschlussbelegung Hinweis Farbige Kennzeichnung Die Buchsen für ET-Connection und für die Stromversorgung der Module sind farbig. Diese Farben korrespondieren mit den Farben der angebotenen Leitungen. Anschlussbelegung der Buchsen für PROFINET Die folgende Tabelle zeigt die Anschlussbelegung der 2 Buchsen für PROFINET. Tabelle 3- 1 Anschlussbelegung der PROFINET-Buchsen Belegung...
  • Seite 26: Anschlussbelegung Des Steckers Zur Einspeisung Der Versorgungsspannung

    Anschließen 3.2 Anschlussbelegung Anschlussbelegung der Buchsen für ET-Connection Die folgende Tabelle zeigt die Anschlussbelegung der 2 Buchsen für den Anschluss von ET-Connection. Tabelle 3- 2 Anschlussbelegung für ET-Connection Belegung Zuordnung der Frontansicht der Buchsen Adernfarbe des X30 - Buchse X31 - Buchse Kabels der Bus- (ET-Connection1) (ET-Connection2)
  • Seite 27: Anschlussbelegung Der Buchse Zum Weiterschleifen Der Versorgungsspannung

    Anschließen 3.2 Anschlussbelegung Anschlussbelegung der Buchse zum Weiterschleifen der Versorgungsspannung Die folgende Tabelle zeigt die Anschlussbelegung zum Weiterschleifen der Versorgungs- spannung. Tabelle 3- 4 Anschlussbelegung der Versorgungsspannungsbuchse Belegung Zuordnung der Frontansicht der Adernfarbe des Ka- Buchse X81 - Buchse (Power Output) bels der Powerlei- tung Versorgungsspannung 1L+ (Non-Switched)
  • Seite 28: Parameter

    Parameter Parameter Die folgende Tabelle zeigt die Parameter für das Interfacemodul IM 157-1 PN. Tabelle 4- 1 Parameter (GSD-Datei) Parameter Wertebereich Voreinstellung Wirkungsbereich Konfigurationssteuerung sperren ET 200AL • sperren • freigeben Erklärung der Parameter Konfigurationssteuerung Mit diesem Parameter können Sie im Dezentralen Peripheriesystem ET 200AL die Funktion Konfigurationssteuerung freigeben.
  • Seite 29: Alarme, Diagnose-, Fehler- Und Systemmeldungen

    Alarme, Diagnose-, Fehler- und Systemmeldungen Status- und Fehleranzeigen LED-Anzeigen Das folgende Bild zeigt die LED-Anzeigen (Status- und Fehleranzeigen) am Interfacemodul IM 157-1 PN. ① (grün) ② ERROR (rot) ③ MAINT (gelb) ④ ET-CON1 (grün) ⑤ ET-CON2 (grün) ⑥ P2 LINK (grün) ⑦...
  • Seite 30: Bedeutung Der Led-Anzeigen

    Alarme, Diagnose-, Fehler- und Systemmeldungen 5.1 Status- und Fehleranzeigen Bedeutung der LED-Anzeigen Die folgenden Tabellen zeigen die Bedeutung der Status- und Fehleranzeigen. Abhilfe- maßnahmen für Diagnosemeldungen finden Sie im Kapitel Diagnosemeldungen (Seite 33). LED RUN, LED ERROR, LED MAINT Tabelle 5- 1 Status- und Fehleranzeigen der LEDs RUN, ERROR, MAINT LEDs Bedeutung...
  • Seite 31 Alarme, Diagnose-, Fehler- und Systemmeldungen 5.1 Status- und Fehleranzeigen LED P1 LINK, LED P2 LINK Tabelle 5- 2 Statusanzeigen der LEDs P1 LINK und P2 LINK LEDs Bedeutung Abhilfe P1 LINK P2 LINK Eine Verbindung zwischen der PROFINET- Überprüfen Sie, ob das Buskabel zum Schnittstelle Ihres PROFINET-Geräts und Switch oder IO-Controller unterbrochen ist.
  • Seite 32: Alarme

    Verfügung. Meldungen werden unabhängig vom zyklischen Anwenderprogramm auf dem Display der CPU S7-1500, dem CPU-Webserver und dem HMI-Gerät zur Verfügung gestellt. Weitere Informationen zur Systemdiagnose finden Sie im Funktionshandbuch Diagnose (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/59192926). 5.2.2 Auslösen eines Diagnosealarms Bei einem kommenden oder gehenden Ereignis (z. B. Drahtbruch auf einem Kanal eines Peripheriemoduls) löst das Interfacemodul bei entsprechender Parametrierung einen...
  • Seite 33: Auslösen Eines Prozessalarms

    Alarme, Diagnose-, Fehler- und Systemmeldungen 5.2 Alarme 5.2.3 Auslösen eines Prozessalarms Bei einem Prozessalarm unterbricht die CPU die Bearbeitung des Anwenderprogramms und bearbeitet den Prozessalarm-OB (z. B. OB 40). Das Ereignis, welches zur Alarmauslösung geführt hat, wird in der Startinformation des Prozessalarm-OB eingetragen. Hinweis Diagnose "Prozessalarm verloren"...
  • Seite 34: Meldungen

    /WW/view/de/19292127) empfangen Weitere Informationen zu den Datensätzen bei PROFINET IO Den Aufbau der Diagnosedatensätze und Beispiele zur Programmierung finden Sie im Programmierhandbuch Von PROFIBUS DP nach PROFINET IO (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/19289930) und im Anwendungsbeispiel (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/24000238). IM 157-1 PN (6ES7157-1AB00-0AB0) Gerätehandbuch, 05/2021, A5E32347023-AE...
  • Seite 35: Fehlerursachen Und Abhilfemaßnahmen

    Alarme, Diagnose-, Fehler- und Systemmeldungen 5.3 Meldungen Fehlerursachen und Abhilfemaßnahmen Die Fehlerursachen und Abhilfemaßnahmen der Diagnosemeldungen sind in den Geräte- handbüchern der Peripheriemodule (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/89013554) im Kapitel Alarm-, Fehler- und Systemmeldungen beschrieben. 5.3.2 Maintenance-Ereignisse Auslösung eines Maintenance-Ereignisses Die PROFINET IO-Schnittstellen des Interfacemoduls unterstützen das Diagnosekonzept und Maintenance-Konzept in PROFINET IO nach der Norm IEC 61158-6-10.
  • Seite 36: Kanaldiagnosen

    Alarme, Diagnose-, Fehler- und Systemmeldungen 5.3 Meldungen 5.3.3 Kanaldiagnosen Funktion Die Kanaldiagnose gibt Auskunft über Kanalfehler der Module. Kanalfehler werden als Kanaldiagnosen in IO-Diagnosedatensätze abgebildet. Das Lesen des Datensatzes erfolgt mit der Anweisung "RDREC" (SFB 52). Aufbau der Diagnosedatensätze Die Datensätze, die das Dezentrale Peripheriesystem ET 200AL unterstützt, basieren auf der Norm PROFINET IO - Application Layer Service Definition V2.2.
  • Seite 37: Stop Des Io-Controllers Und Wiederkehr Des Io-Devices

    Alarme, Diagnose-, Fehler- und Systemmeldungen 5.3 Meldungen 5.3.5 STOP des IO-Controllers und Wiederkehr des IO-Devices STOP des SIMATIC IO-Controllers Treffen im Zustand STOP des IO-Controllers Diagnosen vom IO-Device ein, so führen diese Diagnosen nach Anlauf des IO-Controllers nicht zum Start der Organisationsbausteine. Sie müssen im OB 100 mit der Anweisung "RDREC"...
  • Seite 38: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten des Interfacemoduls IM 157-1 PN Die folgende Tabelle zeigt die Technischen Daten mit Stand 05/2021. Ein Datenblatt mit tagesaktuellen Technischen Daten finden Sie im Internet (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/pv/6ES7157-1AB00-0AB0/td?dl=de). Artikelnummer 6ES7157-1AB00-0AB0 Allgemeine Informationen Produkttyp-Bezeichnung IM 157-1 PN HW-Funktionsstand Firmware-Version V1.0.x...
  • Seite 39 Technische Daten Artikelnummer 6ES7157-1AB00-0AB0 Schnittstellen Anzahl Schnittstellen PROFINET 1. Schnittstelle Schnittstellentyp PROFINET Schnittstellenphysik Ja; 2x M12 D-kodiert • M12-Port • integrierter Switch Protokolle • PROFINET IO-Device • Offene IE-Kommunikation M12-Port PROFINET mit 100 Mbit/s vollduplex (100BASE-TX) • Übertragungsverfahren Ja; für Ethernet-Dienste •...
  • Seite 40 Technische Daten Artikelnummer 6ES7157-1AB00-0AB0 Diagnoseanzeige LED Ja; grüne LED • RUN-LED Ja; rote LED • ERROR-LED Ja; gelbe LED • MAINT-LED Ja; 2x grüne LED • Verbindungsanzeige LINK TX/RX Potenzialtrennung zwischen den Lastspannungen zwischen PROFINET und allen anderen Strom- kreisen Isolation Isolation geprüft mit DC 707 V (Type Test)
  • Seite 41: Maßbild

    Maßbild Das folgende Bild zeigt das Maßbild des Interfacemoduls IM 157-1 PN in der Front- und Seitenansicht. Bild A-1 Maßbild IM 157-1 PN (6ES7157-1AB00-0AB0) Gerätehandbuch, 05/2021, A5E32347023-AE...
  • Seite 42: Zykluszeiten

    Zykluszeiten Das folgende Bild zeigt die Zykluszeiten an ET-Connection in Abhängigkeit der Anzahl der Peripheriemodule bei einem PN Sendetakt von 0,5 ms. Bild B-1 Zykluszeiten Die Zykluszeit am ET-Connection wird auf den PROFINET-Sendetakt auf synchronisiert. Das bedeutet, dass die Eingangsdaten der Peripheriemodule über ET-Connection ohne weitere Verzögerung (Wartezeit im Interfacemodul) über PROFINET übertragen werden.

Inhaltsverzeichnis