Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OPTIMA7 BIOGAS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MRU OPTIMA7 BIOGAS

  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    MRU GmbH Bedienung OPTIMA7 BIOGAS Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme lesen und beachten!
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Bedienung OPTIMA7 BIOGAS Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS ...................... 2 EINLEITUNG .......................... 8 Der Abgasanalysator OPTIMA 7 BIOGAS ..................8 Die Firma MRU GmbH .........................9 Wichtige allgemeine Hinweise (EN 50379) und VDI 4206 ............10 Wichtige Hinweise zur Bedienungsanleitung ................10 SICHERHEITSHINWEISE ...................... 11 Sicherheitsvorschriften ........................11 Spezifische Sicherheitsvorschriften....................11...
  • Seite 4 MRU GmbH Bedienung OPTIMA7 BIOGAS Betriebsbereitschaft des Geräts ......................21 Geräteeinstellungen .........................21 9.2.1 Einschaltschutz ..........................22 9.2.2 Einstellung des Druckertyps ......................22 9.2.3 Einstellung der Bluetoothparameter ....................23 Einstellung Datum und Uhrzeit .......................24 Messprogramme konfigurieren ......................24 9.4.1 Einstellen des CO Limit (nur bei Abgasmessung) ................25 9.4.2 Messwertfenster für Anzeige und Ausdruck konfigurieren (nur Biogasmessung) .......26...
  • Seite 5 MRU GmbH Bedienung OPTIMA7 BIOGAS 12.10 Temperatur-Differenzmessung (Option) ...................36 12.11 Letzte Messwerte ...........................36 ANLAGENVERWALTUNG (DATENSPEICHER) ............... 37 13.1 Organisation des Datenspeichers ....................37 13.2 Info über den Datenspeicher ......................37 13.3 Anlagenstamm ...........................38 13.3.1 Anlagen ansehen und Anlagensuche ..................38 13.3.2 Anlagen neu anlegen oder ändern .....................40 13.3.3...
  • Seite 6: Wichtige Hinweise

    Dieses Handbuch ist als Anleitung für den Gebrauch des Produktes vorgesehen. Die MRU GmbH haftet nicht für Schäden und Beschädigungen, welche aus der falschen Auslegung / In- terpretation von Informationen aus diesem Handbuch oder bei falschem Gebrauch dieser Anleitung hervorgehen.
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Lage sein, die länderspezifische Klassifizierung des Bereiches zu erkennen und zu beachten! • MRU Analysatoren können in explosionsgefährdeten Bereichen der Zone 2 von erfahre- nen Benutzern gemäß den lokalen Richtlinien betrieben werden, z. B. durch die Ver- wendung zusätzlichen UEG Gasdetektoren •...
  • Seite 8: Einleitung

    • Automatikmessung mit Datenaufzeichnung Einen aktuellen Überblick über die verfügbaren Optionen erhalten Sie über die MRU homepage oder sprechen Sie unseren Vertrieb an. Das Gerät OPTIMA 7 BIOGAS wird in verschiedenene Ausstattungsvari- anten angeboten. Die vorliegende Anleitung beschreibt alle Ausführungen.
  • Seite 9: Die Firma Mru Gmbh

    Bedienung OPTIMA 7 BIOGAS 1.2 Die Firma MRU GmbH Hergestellt wird das OPTIMA 7 BIOGAS durch die Firma MRU GmbH in 74172 NSU-Obereisesheim, einem mittelständischen Unternehmen, das sich seit 1984 auf die Entwicklung, Produktion und Vertrieb hoch- wertiger Emissions-Analyse-Systeme spezialisiert hat. MRU fertigt sowohl Serientypen als auch kunden- spezifische Sonderausführungen.
  • Seite 10: Wichtige Allgemeine Hinweise (En 50379) Und Vdi 4206

    MRU GmbH Bedienung OPTIMA 7 BIOGAS 1.3 Wichtige allgemeine Hinweise (EN 50379) und VDI 4206 Das Messgerät ist nicht für den Dauereinsatz geeignet. Vor dem Einschalten muss an dem Messgerät eine optische Gesamtkontrolle durchgeführt werden. Diese umfasst auch Beschädigungen/Verschmutzungen an der Sonde, an die Schlauchanschlüssen am Gerät sowie am Kondensatabscheider mit Sternfilter.
  • Seite 11: Sicherheitshinweise

    Erzeugnisse nach der DIN 31000/ VDE 1000 und die dazugehörenden UVV = VBG 4 der Berufgenossenschaft für Feinmechanik und Elektrotechnik. 4. Die MRU GmbH bestätigt, dass die Bauart des hier beschriebenen Gerätes den wesentlichen Anforde- rungen der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die elektromagnetische Verträglichkeit (89/336/EWG) entspricht.
  • Seite 12: Benutzerrichtlinie Für Li-Ion Batterien

    Die Rücklieferung muss für uns kostenfrei erfolgen. Schadstoffhaltige Teile sind: z.B. elektrochemische Sensoren, Batterien und Akkus. 3.2 Elektrogeräte Die MRU GmbH verpflichtet sich, alle Elektrogeräte - die nach dem 13. August 2005 verkauft wurden – zur Entsorgung zurückzunehmen. Diese Rücklieferung muss für uns kostenfrei erfolgen.
  • Seite 13: Messprinzip

    MRU GmbH Bedienung OPTIMA 7 BIOGAS 4 Messprinzip Das OPTIMA 7 BIOGAS saugt ein Teilvolumen des Abgases aus dem Verbrennungskanal ab und analysiert es mittels NDIR- und elektrochemischer Sensoren auf seine Bestandteile. Druck und Temperatur werden durch die Konstruktion der Abgassonde direkt an deren Sondenspitze gemessen.
  • Seite 14: Gerätebeschreibung

    MRU GmbH Bedienung OPTIMA 7 BIOGAS 5 Gerätebeschreibung 5.1 Gerätevorderseite Display Kondensatabscheider Tastatur 5.2 Anschlüsse der Geräteoberseite Abdeckklappe IR-Druckerschnittstelle SD-Kartenleser (nur bei Verwendung einer MRU-SD-Karte ist die Kompa- tibilität aller Gerätefunktionen gewährleistet) USB-Schnittstelle und Ladebuchse...
  • Seite 15: Anschlüsse Der Geräteunterseite

    MRU GmbH Bedienung OPTIMA 7 BIOGAS 5.3 Anschlüsse der Geräteunterseite Sondenanschluss Kondensa- tabscheider Druckanschluss 1 (Zug) Druckanschluss 2 (Differenz- druck) Anschluss AUX Temperaturanschluss 1 / T-Luft - Anschluss Temperaturanschluss 2 / T-Gas - Anschluss Bemerkung: Falls während der Nullpunktnahme T-Luft (5) nicht angeschlossen ist, wird der Wert von T-Gas nach der Durchführung der Nullpunktnahme verwendet.
  • Seite 16: Kondensatabscheider

    MRU GmbH Bedienung OPTIMA 7 BIOGAS 5.5 Kondensatabscheider Den Kondensatabscheider durch herausheben (1) aus der Nut des OPTIMA 7 BIOGAS Gehäuses entnehmen. Den Kondensatabscheider anschlie- ßend nach unten herausziehen (2). Flüssigkeit, die aus dem Kondensatabscheider entleert wird, kann schwach säurehaltig sein.
  • Seite 17: Zubehör

    MRU GmbH Bedienung OPTIMA 7 BIOGAS 6 Zubehör 6.1 Sonden In der Kombination mit dem OPTIMA 7 BIOGAS werden Sonden in verschiedenen Ausführungen mit festem Sondenrohr oder mit wechselbarem Sondenrohr angeboten. Einen vollständigen Überblick erhal- ten Sie in der aktuellen Preisliste des Unternehmens.
  • Seite 18: Bedienung

    MRU GmbH Bedienung OPTIMA 7 BIOGAS 7 Bedienung 7.1 Anzeige Alle für den Betrieb des Geräts benötigten Informationen erhalten Sie über die Anzeige des Geräts, die die folgenden Informationen enthält. 1 Menüleiste 2 Funktionstastenleiste 3 Anzeigefeld Menü Messwerte … 4 Nullpunknahme aktiv 5 SD-Karte im Kartenleser Anzeige grün...
  • Seite 19: Menüstruktur

    MRU GmbH Bedienung OPTIMA 7 BIOGAS Löst in den Messfenstern das Drucken der Ergebnisse in vordefiniertem Format aus. Drucker 7.3 Menüstruktur Das OPTIMA 7 BIOGAS organisiert alle verfügbaren Aktionen in drei Hauptmenüs: • Menü Messung Hier finden sich alle Aktionen für die Messaufgaben des Geräts. Insbeson- dere werden hier alle installierten Messaufgaben aufgeführt und können...
  • Seite 20 MRU GmbH Bedienung OPTIMA 7 BIOGAS Beim Ein- Ausschalten der Anlagenverwaltung werden alle Messungen gelöscht! Zwischen den drei Hauptmenüs kann durch die Funktionstasten gemäß der Anzeige in der Funktionstas- tenleiste gewechselt werden.
  • Seite 21: Erste Inbetriebnahme

    MRU GmbH Bedienung OPTIMA 7 BIOGAS 8 Erste Inbetriebnahme Nachdem die Betriebsbereitschaft des Geräts sichergestellt ist, können Sie im Rahmen der ersten Inbe- triebnahme einige kundenspezifische Anpassungen vornehmen. Natürlich lassen sich alle Einstellungen später jederzeit ändern. 8.1 Betriebsbereitschaft des Geräts •...
  • Seite 22: Einschaltschutz

    MRU GmbH Bedienung OPTIMA 7 BIOGAS LED Kondensat 0 … 150 Beleuchtungsstärke der Kondensatabscheider LED Hinweismeldungen AN / AUS Hinweismeldungen an- oder abschalten Einschaltschutz AN / AUS Aktivierung des Einschaltschutzes Tastensignal AN / AUS Signalton bei Tastendruck festlegen Logo beim Einschalten...
  • Seite 23: Einstellung Der Bluetoothparameter

    MRU/HP Auswahl der Druckers und der Ausdruckvarianten 8.2.3 Einstellung der Bluetoothparameter Folgende MRU Software kann verwendet werden: MRU4u (Bluetooth) verfügbar im Apple App Store und Google Play Store für iOS Kommunikation mit PC, Tablet oder Smartphone ist zusätzlich das Low Energie Modul # 66173 erforderlich SMARTdata (Bluetooth) (SMARTdata Version 1.2.0 oder neuer...
  • Seite 24: Einstellung Datum Und Uhrzeit

    MRU GmbH Bedienung OPTIMA 7 BIOGAS ONLINEview muss im Master mode betrieben werden – bitte „Master“ unter Setup auswählen. Wählen Sie bitte „Master“ unter SETUP. Weitere Informationen bitte den entsprechenden Dokumentationen für das jeweilige Softwarepro- gramm entnehmen. 8.3 Einstellung Datum und Uhrzeit ändern...
  • Seite 25: Einstellen Des Co Limit (Nur Bei Abgasmessung)

    MRU GmbH Bedienung OPTIMA 7 BIOGAS 8.4.1 Einstellen des CO Limit (nur bei Abgasmessung) Das CO Limit kann im Fenster „Messprogrammauswahl“ über die F1 – Taste eingestellt werden für das jeweils schwarz markierte Messprogramm. CO-Abschaltschwelle in 100 ppm Schritten zwischen 100 ppm und 4.000 ppm / 10.000 ppm einstellbar...
  • Seite 26: Messwertfenster Für Anzeige Und Ausdruck Konfigurieren (Nur Biogasmessung)

    MRU GmbH Bedienung OPTIMA 7 BIOGAS 8.4.2 Messwertfenster für Anzeige und Ausdruck konfigurieren (nur Biogasmessung) Starten Sie das Messprogramm und wählen eine von drei Messwertseiten. Menütaste 8.4.3 Messwertfenster für Anzeige und Ausdruck konfigurieren (nur Abgasmessung) Starten Sie das Messprogramm und wählen eine von drei Messwertseiten. Drücken Sie die Menütaste und wählen dort den Punkt „Messfenster definieren“.
  • Seite 27: Zoomfenster Konfigurieren

    MRU GmbH Bedienung OPTIMA 7 BIOGAS 8.4.4 Zoomfenster konfigurieren In jedem Messprogramm stehen drei Zoomfenster zur vergrößerten Anzeige von jeweils 2 Messwerten zur Verfügung. Welche Werte vergrössert angezeigt werden ist konfigurierbar. Starten Sie das Messprogramm und wählen Sie mit„Pfeil oben/unten“ – Tasten die Zoomfunktion.
  • Seite 28: Instandhaltung Und Pflege

    10 Vorbereitung jeder Messung 10.1 Spannungsversorgung Das OPTIMA 7 BIOGAS kann wahlweise betrieben werden: 1. Mit internem MRU - Akku intern (im Lieferumfang enthalten) 2. Mit MRU – Netzgerät (im Lieferumfang enthalten) Externes Zubehör nur bei ausgeschaltetem Gerät anschließen! 10.2 Automatisches Ausschalten Auto-off Die Auto-off Funktion schaltet das Gerät in den Hauptmenüs Messung, Speichern und Extras nach 60...
  • Seite 29: Messungen Bei Akku-Betrieb (Akku-Überwachung)

    MRU GmbH Bedienung OPTIMA 7 BIOGAS 10.4 Messungen bei Akku-Betrieb (Akku-Überwachung) Das Batterie-Symbol rechts oben im Display zeigt etwa die verbleibende Kapazität des Akkus etwa an. Ca. 15 Minuten (abhängig der Gerätekonfiguration) bevor der Akku leer ist, beginnt die Ladeanzeige rot zu blinken (etwa im Sekundentakt).
  • Seite 30: Anschlüsse Und Dichtigkeit

    MRU GmbH Bedienung OPTIMA 7 BIOGAS 10.7 Anschlüsse und Dichtigkeit • Alle Steckanschlüsse auf korrekten Sitz überprüfen. • Alle Schläuche, Schlauchanschlüsse, Kondensatbehälter, (von der Sondenspitze bis zum Gasstutzen am Messgerät) auf Dichtigkeit prüfen. Das OPTIMA 7 BIOGAS verfügt dazu über einen eingebauten automatischen Test zur Überprüfung der Dichtigkeit der Gaswege.
  • Seite 31: Durchführung Der Messung

    MRU GmbH Bedienung OPTIMA 7 BIOGAS 11 Durchführung der Messung In der Grundausstattung verfügt jedes OPTIMA 7 BIOGAS über die vollständige Funktionalität, die der Kunde zur Biogasmessung benötigt. Der Ablauf der Biogasmessung wird im Folgenden beschrieben. 11.1 Auswahl des Messprogramms Drücken Sie im Hauptmenü...
  • Seite 32: Umgebungsluft-Check

    MRU GmbH Bedienung OPTIMA 7 BIOGAS 11.3 Umgebungsluft-Check MRU-Analysatoren sind keine persönliche Schutzgeräte und die Messung der Umgebungsluftqualität ist nur als Hinweis zu verstehen, Für geschlossenen Räumen oder Ex-Bereiche müssen die Personen mit einem zertifizierten persönliche Sicherheitsgasdetektor ausgestattet wer- den! Wählen Sie im Hauptmenu „Umgebungsluft-Check“...
  • Seite 33 MRU GmbH Bedienung OPTIMA 7 BIOGAS Als Messwert stehen sowohl direkte Messgrößen wie Sauerstoffgehalt oder Temperatur zur Verfügung, wie auch berechnete Werte wie Taupunkt, CO2 – Gehalt etc. Ebenso steht der gleiche Messwert in verschiedenen Umrechnungen zur Verfügung, wie CO als ppm oder mg/kWh.
  • Seite 34: Co-Grenzwert (Nur Bei Optionaler Abgasmessung)

    MRU GmbH Bedienung OPTIMA 7 BIOGAS 11.5 CO-Grenzwert (nur bei optionaler Abgasmessung) Wird der CO-Limit-Wert überschritten, so folgt ein Farbwechsel der CO-Messwerte (rot). 11.6 Speichern der Messergebnisse Wenn in der Funktionstastenleiste „speichern“ angezeigt wird, können Sie mit der zugehörigen Funkti- onstaste F2 oder F3 die Messung in den Datenspeicher ablegen.
  • Seite 35: Ende Der Messung

    MRU GmbH Bedienung OPTIMA 7 BIOGAS 11.8 Ende der Messung Eine laufende Abgasmessung kann jederzeit durch die F1 – Taste gestoppt werden. Das Fenster ändert die Farbe, die Messwerte sind eingefroren. Alle zum Zeitpunkt des Stoppens verfügbaren Messwerte sind im Gerät vorhanden und können dann noch angezeigt werden (Siehe Kapitel 12.11).
  • Seite 36: Temperatur-Differenzmessung (Option)

    Temperaturfühlern an den Anschlussbuchsen T1 und T2 wird die Temperaturdifferenz ermittelt und angezeigt. Hinweis: Die Genauigkeit der Differenztemperaturmessung wird nur bei Verwendung der MRU-Temperaturfühler garantiert. 11.11 Letzte Messwerte Das OPTIMA 7 BIOGAS bietet die Möglichkeit nach Ende einer Messung mit den letzten Messwerten wei- ter zu arbeiten.
  • Seite 37: Anlagenverwaltung (Datenspeicher)

    MRU GmbH Bedienung OPTIMA 7 BIOGAS 12 Anlagenverwaltung (Datenspeicher) Der Datenspeicher ist im Einstellungsmenü (Extras/Einstellungen) aktivierbar. Für den Zugriff auf die Anlagenverwaltung muss diese aktiviert sein. 12.1 Organisation des Datenspeichers Grundlage des Datenspeichers des OPTIMA 7 BIOGAS ist ein im Gerät gespeicherter Satz von Anlagen.
  • Seite 38: Anlagenstamm

    MRU GmbH Bedienung OPTIMA 7 BIOGAS 12.3 Anlagenstamm Im Menüpunkt Anlagenstamm können Sie • Alle Daten der gespeicherten Anlagen ansehen • Neue Anlagen anlegen • Daten an bestehenden Anlagen ändern • Anlagen löschen Achtung: Im Gerät neu angelegte Anlagen und Änderungen an den Daten einer Anlage werden nicht zum PC zurück übertragen.
  • Seite 39 MRU GmbH Bedienung OPTIMA 7 BIOGAS • Selektieren Sie dazu das Feld in dem zu Suchen ist (Anl.Nr, Zeile 2, oder Rest) und wählen F3 „ ändern“. • In dem angezeigten Texteingabefeld können Sie nun eine Kombination aus Buchstaben, Zeichen und Zahlen eingeben, nach deren Vorkommen im gewählten Textfeld gesucht wird.
  • Seite 40: Anlagen Neu Anlegen Oder Ändern

    MRU GmbH Bedienung OPTIMA 7 BIOGAS 12.3.2 Anlagen neu anlegen oder ändern Im Menüpunkt „Anlagenstamm“ können Sie neue Anlagen anlegen und Daten bestehender Anlagen ändern. Wählen Sie F1 = „neu“ um eine neue Anlage anzulegen. Dabei wird eingeblendet: • Die erste Zeile, die eine eindeutige Anlagennummer enthalten muss zur Identifikation der Anla- ge.
  • Seite 41 MRU GmbH Bedienung OPTIMA 7 BIOGAS Diese Benutzerentscheidung muss bestätigt werden. (siehe Kap. 16.2).
  • Seite 42: Datenaustausch Über Sd-Karte (Option)

    MRU GmbH Bedienung OPTIMA 7 BIOGAS 12.4 Datenaustausch über SD-Karte (Option) Als Austauschformat wird CSV verwendet. Dabei handelt es sich um eine Textdatei, bei der jede Zeile einen Datensatz darstellt und die Felder mir einem Semikolon (;) getrennt sind. Dieses Format kann von Tabellenkalkulationsprogrammen oder Datenbanken, z.B.
  • Seite 43: Export Von Anlagen

    MRU GmbH Bedienung OPTIMA 7 BIOGAS Wichtig: Beim Import findet keine Prüfung auf doppelte Anlagennummern (Zeile 1) statt, weder innerhalb der Datei noch zwischen der Datei und bereits im Gerät befindlicher Anlagen. Das Gerät kann zwar ohne Probleme mit solchen Duplikaten umgehen, eine spätere Zuordnung von Messungen in PC- Programmen (siehe auch Export von Messungen) ist dann jedoch gefährdet.
  • Seite 44: Messungen Im Datenspeicher

    MRU GmbH Bedienung OPTIMA 7 BIOGAS 12.5 Messungen im Datenspeicher 12.5.1 Messungen ansehen Im Menüpunkt „Messungen ansehen“ können Sie die gespeicherten Messungen ansehen. Nach Wahl dieses Menüpunktes erhalten Sie zunächst eine Übersicht über die Anzahle der gespeicherten Messun- gen je nach Messart.
  • Seite 45: Messungen Löschen

    MRU GmbH Bedienung OPTIMA 7 BIOGAS • oder indem Sie mit der Menütaste die Funktion „Anlagensuche“ auswählen und ausführen, so wie Sie im Kapitel Anlagenstamm beschrieben wurde. 12.5.2 Messungen löschen Sie können • Einzelne Messungen löschen, indem Sie während die Messung angezeigt wird die Taste F3 = „lö- schen“...
  • Seite 46: Extra / Einstellungen

    Das Abgleich-Menü ist durch einen PIN-Code vor Eingriffen von nicht autorisierten Personen geschützt. Bei falscher PIN- Code Eingabe gelangt man zurück zum Einstellungsmenü. Für den PIN Code setzen Sie sich mit einer MRU-Servicestelle (www.mru.eu) in Verbindung. Sollten Sie versehentlich die PIN-Code-Abfrage gestartet haben, dann drücken Sie einfach Enter.
  • Seite 47: Servicewerte

    MRU GmbH Bedienung OPTIMA 7 BIOGAS Das Gerät wird auf den Auslieferungsstandard zurückgesetzt: O2Bezugswerte werden auf Standard gesetzt. Einstellungen LCD Helligkeit (%) LED Kondensat Hinweismeldungen Druckertype Ausdruckvariante kurz Tastensignal Die Belegung der Messfenster wird auf den Auslieferungszustand zurückgesetzt. 13.3 Servicewerte Bei einem eventuellen Gerätefehler (z.B.
  • Seite 48: Dichtheitstest

    Starten Sie unter Extras den Dichtheitstest, worauf die folgenden Meldungen im Display erschei- nen: … Falls der Dichtheitsprüfung nicht bestanden wird muss das Gerät überprüft werden. Falls keine Undichtigkeit festgestellt wird ist das OPTIMA7 in einer Servicestelle (Servicestellen unter www.mru.eu) zu überprüfen.
  • Seite 49: Inhalt Der Sd-Karte

    MRU GmbH Bedienung OPTIMA 7 BIOGAS 13.5 Inhalt der SD-Karte Es wird der Inhalt der SD-Karte angezeigt. Mit F3 kann die angewählte Datei geöffnet werden. 13.6 Geräteinformationen Zum Gerät selbst sowie zu den darin installierten Optionen erhalten Sie über das Extra – Menü Informa- tionen.
  • Seite 50: Technische Daten

    MRU GmbH Bedienung OPTIMA 7 BIOGAS 14 Technische Daten Gemessene Werte OPTIMA 7 BIOGAS Messbereich 0 - 25,0 Vol-% Genauigkeit ± 0,2 Vol-% abs. Ansprechzeit T90* < 20 s CH4 (2-Gas Infrarot-Küvette) Messbereich 0 - 100 Vol-% Genauigkeit ± 0,5 % abs. oder** 5 % vom Messwert Ansprechzeit T90* <...
  • Seite 51 MRU GmbH Bedienung OPTIMA 7 BIOGAS Messbereich 0 – 200 ppm, überlastbar bis zu 2.000 ppm*** Genauigkeit ± 5 ppm oder** 5 % bis zu 200 ppm oder** 10 % bis zu 2.000 ppm Ansprechzeit T90* < 40 sec Abgastemperatur T Messbereich 0 - 1.000 °C...
  • Seite 52: Anhang

    MRU GmbH Bedienung OPTIMA 7 BIOGAS 15 Anhang 15.1 Texteingabe Im Analysator können eine Anzahl von Texten und Bezeichnungen eingegeben werden. (z.B. die Namen der selbstdefinierten Brennstofftypen, Anlagenamen, Bezeichnungen von Messpro- grammen) Bei der Anwahl der Texteingabe wird folgendes Fenster angezeigt:...
  • Seite 53: Analyse Und Berechnung

    MRU GmbH Bedienung OPTIMA 7 BIOGAS 15.3 Analyse und Berechnung Kontinuierlich gemessene Größen Einheit Temp. Luft (Thermo-Element) [°C] Temp. Abgas (Thermo-Element) [°C] [ppm] Druck [hPa] Kontinuierliche Umrechnungen zu CO [ ppm ] bez. auf 0% Rest O (unverdünnt) [ ppm ] bez. auf brennstoffabhängigen O...
  • Seite 54: Fehlerdiagnosen Kondensatabscheider

    MRU GmbH Bedienung OPTIMA 7 BIOGAS Akkukapazität erschöpft. Messung ohne ge- Temperaturanzeige: Thermoelement defekt, Anruf bei unserem Kun- naue Temperatur- Ausgleichsleitung unterbro- dendienst. - - - , - °C werte. chen o. nicht angeschlossen Sonde aus Abgasrohr und Kondensat von Sonden- rohr entfernen.
  • Seite 55: Konformitätserklärung

    MRU GmbH Bedienung OPTIMA 7 BIOGAS 15.5 Konformitätserklärung...
  • Seite 56 MRU GmbH Bedienung OPTIMA 7 BIOGAS Änderungen vorbehalten! Ausgabe: 20130516 20130917 20131206 20140811 20150211 20150519 20150714 20170206 20180508...

Inhaltsverzeichnis