Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Hinweise Zur Nudelherstellung - Unold 68801 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 68801:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
13. WICHTIG: Verwenden Sie keine
Messer, Spatel oder ähnliche Werk-
zeug in der Deckelöffnung, während
das Gerät in Betrieb ist. Die Öffnung
dient nur dem Zufügen von Flüssig-
keit, zusätzliches Mehl o. ä. Wenn
Sie festsitzenden Teig durch die
Deckelöffnung nach unten drücken
müssen, verwenden Sie hierfür nur
den mitgelieferten Spatel.
14. Kneten Sie den Teig ca. 4–5 Minu-
ten bis zur gewünschten Konsis-
tenz. Sobald die gewünschte Kon-
sistenz erreicht ist, stellen Sie
beide Schalter auf OFF.
15. Sie können einfach feststellen, ob
der Nudelteig die richtige Kon-
sistenz hat. Er ist richtig, wenn
der Teig gut vermischt ist, nicht
mehr klebt und in mehrere Stücke
geteilt ist. Wenn der Teig noch zu
feucht ist, geben Sie bitte einen
TL Mehl durch die Öffnung in
den Behälter, während das Gerät
mischt. Ist er zu trocken, geben
Sie einen TL Flüssigkeit durch die
Öffnung in den Behälter.
16. Wichtig: Schalten Sie nie direkt von
MIX auf EXT. Drehen Sie die Schal-
ter immer zuerst für mind. 5 Sek. in
die Position OFF.

WICHTIGE HINWEISE ZUR NUDELHERSTELLUNG

Wiegen Sie die Zutaten, so erhalten
Sie ein genaueres Ergebnis im Ver-
gleich zum Abmessen.
Verwenden Sie als Gesamtzutatenge-
wicht nicht wesentlich mehr als 500 g,
d. h. 350 g Mehl/Gries, da sonst der
Teig nicht gut vermischt wird.
Lassen Sie den Teig ca. 3 bis 5 Mi-
nuten kneten, da bei einer kürzeren
16
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
17. Stellen Sie einen Behälter zum
Auffangen der Nudeln vorne unter
das Gerät. Schalten Sie beide
Schalter in die Position EXT. Der
Nudelteig wird durch die jeweilige
Matrize gedrückt.
18. Schneiden Sie die Nudeln mit
einem scharfen Messer in der
gewünschten Länge ab.
19. Sobald der Teig durchgedrückt
ist, schalten Sie das Gerät an bei-
den Schaltern auf OFF und ziehen
Sie den Stecker aus der Steck-
dose. Bitte beachten Sie dabei,
dass aus technischen Gründen
immer eine Restmenge Teig im
Gerät zurückbleibt, der nicht aus-
geformt werden kann.
Ziehen Sie immer den Stecker
aus der Steckdose, bevor Sie
das Gerät auseinanderbauen
und reinigen.
20. Bauen Sie das Gerät nach der Nudel-
herstellung sofort auseinander und
reinigen Sie alle Einzelteile. Einge-
trockneter Teig erschwert das Aus-
einanderbauen bzw. kann es ganz
unmöglich machen, das Gerät aus-
einander zu bauen.
Knetzeit die Zutaten nicht gut ver-
mengt werden. Überschreiten Sie die-
se Zeit auch nicht, da sonst der Teig zu
warm und dadurch klebrig wird.
Wenden Sie die ausgeformten Nudeln
in Hartweizengrieß, dann kleben die
Nudeln nicht aneinander.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis