Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PI PG-SWITCH I Bedienungsanleitung

Für siemens s5
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PG-SWITCH I:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
PG-SWITCH I
PG-SWITCH II
PG-SWITCH III
AG-SWITCH I
AG-SWITCH II
AG-SWITCH I 4-fach
für Siemens S5
Handbuch
deutsch / englisch
Version 1.0
ÓCopyright by PI

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für PI PG-SWITCH I

  • Seite 1 Bedienungsanleitung PG-SWITCH I PG-SWITCH II PG-SWITCH III AG-SWITCH I AG-SWITCH II AG-SWITCH I 4-fach für Siemens S5 Handbuch deutsch / englisch Version 1.0 ÓCopyright by PI...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    2.3 PG-SWITCH III......................5 2.4 AG-SWITCH I......................6 2.5 AG-SWITCH II......................6 2.6 AG-SWITCH I 4- .................... 7 FACH PG-SWITCH I / II / III ..........8 TECKERBELEGUNGEN AG-SWITCH I / II / I 4- ........9 TECKERBELEGUNG FACH ..................10...
  • Seite 3: Vorwort

    PG-Switch / AG-Switch 1 Vorwort Für den allgemeinen Anwendungsbereich gibt es 2 verschiedenene Ausführungen: - PG-Switch · PG-Switch I · PG-Switch II · PG-Switch III -AG-Switch · AG-Switch I · AG-Switch II · AG-Switch I 4-fach Die oben genannten Switch-Geräte sind speziell für die einfache Ankopplung von zwei PG’s auf ein AG (PG-Switch) bzw.
  • Seite 4: Leistungsmerkmale Und Betriebshinweise

    PG-Switch / AG-Switch 2 Leistungsmerkmale und Betriebshinweise 2.1 PG-SWITCH I · Ankopplung von zwei PG’s auf ein AG · Auswahl von PG1 und PG2 erfolgt über einen am Gehäuse angebrachten Umschalter. Durch eine LED wird die momentan aktive PG-Schnittstelle angezeigt.
  • Seite 5: Pg-Switch Iii

    Sensorschnittstelle PG1 nicht erkannt · aktive PG2-Schnittstelle (20mA werden von der angeschlossenen SPS zu der PG2- Schnittstelle durchgeschaltet). Alle Komponenten sind wie gewohnt ohne zusätzliche Adapter anschließbar · alle Anschlüsse und Bedienungselemente frontseitig · Kompaktgerät im Metallgehäuse ÓCopyright by PI...
  • Seite 6: Ag-Switch I

    · aktive PG-Schnittstelle (20mA werden von der angeschlossenen SPS an der AG1 Schnittstelle zu der PG-Schnittstelle durchgeschaltet). · aktive AG-Schnittstellen. Alle AG’s werden mit einem 15-pol. 1 zu 1 Kabel mit dem AG- Switch verbunden · alle Anschlüsse und Bedienungselemente frontseitig · Kompaktgerät im Metallgehäuse ÓCopyright by PI...
  • Seite 7: Ag-Switch I 4-Fach

    · aktive PG-Schnittstelle (20mA werden von der angeschlossenen SPS an der AG1- Schnittstelle zu der PG-Schnittstelle durchgeschaltet) · aktive AG-Schnittstellen. Alle AG’s werden mit einem 15-pol. 1 zu 1 Kabel mit dem AG- Switch verbunden · alle Anschlüsse und Bedienungselemente frontseitig · Kompaktgerät im Metallgehäuse ÓCopyright by PI...
  • Seite 8: Steckerbelegungen Pg-Switch I / Ii / Iii

    PG-Switch / AG-Switch 3 Steckerbelegungen PG-SWITCH I / II / III AG-Schnittstelle Diese Schnittstelle sollte 1 zu 1 mit der SPS verbunden werden, damit der PG-Switch seine volle Funktion besitzt. Die angegebenen Pins sind in diesem Fall Eingänge des PG-Switch.
  • Seite 9: Steckerbelegung Ag-Switch I / Ii / I 4-Fach

    I-Tx in Stromquelle Sender ** Masse Interne Masse I-Rx in Stromquelle Empfänger ** 5VDCin Spannungsversorgung 5V DC ** Masse Interne Masse *AG3/AG4-Schnittstelle nur beim AG-Switch I 4-fach ** Diese Pins werden am Switch nur an der AG1-Schnittstelle benötigt ÓCopyright by PI...
  • Seite 10: Technische Daten

    [AG1] entnommen) Leistungsaufnahme ca. 1.1 VA Stromaufnahme 24V-Eingang für 15mA Umschaltung (nur bei PG-Switch II und AG-Switch II Funktionskontrolle LED-Anzeige für jeweils angewählte Schnittstelle Betriebstemperatur 5 bis 55 Grad Celsius Abmessungen Metallgehäuse 135 x 110 x 50 mm ÓCopyright by PI...
  • Seite 11: Troubleshooting

    Die Sensorumschaltung reagiert nicht · Benötigt das anzuschließende PG/PC zum (nur bei PG-Switch III) Betrieb Spannungen, die von der 1.SPS (AG1) nicht ausgegeben werden? · PG/PC’s die zum Betrieb Stromquellen benötigen, werden nicht unterstützt (siehe Beschreibung zum PG-Switch III) ÓCopyright by PI...

Inhaltsverzeichnis