Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PG-SWITCH I:

Werbung

PG- / AG-Umschalter Benutzerhandbuch
Deutsch
AG-SWITCH
AG-SWITCH 4-fach
AG-SWITCH II
PG-SWITCH I
PG-SWITCH II
PG-SWITCH III
11.02.2021
© PI 2021
Art.Nr. 9360.A
Art.Nr. 9360.A-4
Art.Nr. 9360.A-2
Art.Nr. 9360
Art.Nr. 9360-2
Art.Nr. 9360-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für PI PG-SWITCH I

  • Seite 1 PG- / AG-Umschalter Benutzerhandbuch Deutsch AG-SWITCH Art.Nr. 9360.A AG-SWITCH 4-fach Art.Nr. 9360.A-4 AG-SWITCH II Art.Nr. 9360.A-2 PG-SWITCH I Art.Nr. 9360 PG-SWITCH II Art.Nr. 9360-2 PG-SWITCH III Art.Nr. 9360-3 11.02.2021 © PI 2021...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    1.6 AG-SWITCH 4-fach 2 Anschlussmöglichkeiten 3 Installation 3.1 Hardware 4 Technische Daten 4.1 Pinbelegung PG-SWITCH I / II / III 4.1.1 AG Schnittstelle 4.1.2 PG1/PG2 Schnittstelle 4.2 Pinbelegung AG-SWITCH I / II / I 4-fach 4.2.1 AG Schnittstelle 4.2.2 PG1/PG2 Schnittstelle 5 Fehlersuche 5.1 Problembehebung...
  • Seite 4: Beschreibung

    PG- / AG-Umschalter Beschreibung Für den allgemeinen Anwendungsbereich gibt es 2 verschiedenene Ausführungen: PG-Switch • PG-Switch I • PG-Switch II • PG-Switch III AG-Switch • AG-Switch I • AG-Switch II • AG-Switch I 4-fach Die oben genannten Switch-Geräte sind speziell für die einfache Ankopplung von zwei PG’s auf ein AG (PG-Switch) bzw.
  • Seite 5: Pg-Switch

    • Mit allen originalen und kompatiblen Programmiergeräten zu betreiben • Alle Komponenten sind wie gewohnt ohne zusätzliche Adapter anschliessbar • Aktive PG-Schnittstellen (20mA werden jeweils von der angeschlossenen SPS zu der ausgewählten PG-Schnittstelle durchgeschaltet). PG-SWITCH III • Ankopplung von zwei PG’s auf ein AG •...
  • Seite 6: Anschlussmöglichkeiten

    • Ankopplung von einem PG auf vier AG’s • Auswahl von AG1 bis AG4 erfolgt über einen am Gehäuse angebrachten Umschalter. • Durch eine LED wird die momentan aktive AG-Schnittstelle angezeigt. • Keine externe Spannungsversorgung: Elektronik wird von der SPS an der AG-Schnittstelle versorgt.
  • Seite 7: Technische Daten

    Lieferumfang: PG-Switch Kabel 15pin 1zu1 Stecker 2polig groß Pinbelegung PG-SWITCH I / II / III 4.1.1 AG Schnittstelle Diese Schnittstelle sollte 1:1 mit der SPS verbunden werden, damit der Multiplexer seine volle Funktion besitzt. Der PG-MUX-II ist schon an der AG-Buchse intern als aktiver Sender und Empfänger vorbedrahtet.
  • Seite 8: Pg2 Schnittstelle

    Pin Nr. Kurzform Bezeichnung Richtung Mext externe Masse Eingang TTY OUT– Sendedaten – Ausgang Stromversorgung +5V Eingang +24V Stromversorgung +24V Eingang interne Masse Eingang TTY IN + Empfangsdaten + Eingang TTY IN – Empfangsdaten – Eingang Mext externe Masse Eingang TTY OUT + Sendedaten + Ausgang...
  • Seite 9: Fehlersuche

    Pin Nr. Kurzform Bezeichnung Richtung Mext externe Masse Eingang TTY OUT– Sendedaten – Ausgang Stromversorgung +5V * Eingang +24V Stromversorgung +24V * Eingang interne Masse Eingang TTY IN + Empfangsdaten + Eingang TTY IN – Empfangsdaten – Eingang Mext externe Masse Eingang TTY OUT + Sendedaten +...
  • Seite 10 Verbindungskabel zur 1.SPS (AG1) überprüfen. +5V auf der PG-Schnittstelle der 1.SPS (AG1) in Ordnung? Keine Kommunikation zu allen SPSen Benötigt das angeschlossene PG bzw. PC Spannungen oder Stromquellen, die von der 1.SPS (AG1) nicht ausgegeben werden? Programmiergerät arbeitet mit Störungen Erdungskabel angeschlossen? Ein Kabel außerhalb der Richtlinien angeschlossen? Die Sensorumschaltung reagiert nicht (nur bei PG-Switch III)

Inhaltsverzeichnis