Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übersicht Und Aufbau; Technische Daten - probst RKZ-HS Betriebsanleitung

Ring -und konenzange
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RKZ-HS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
RKZ-HS
2.2
Übersicht und Aufbau
Drehmotor
Hydraulik-zylinder
zur Nennweiten-
verstellung
Greifarm
drehbar gelagerte
Greifbacke
2.3

Technische Daten

Typ
Greifbereich für Ring u.
Konen mit NW
RKZ-HS
600 - 1.500 mm
Die Einstellung der jeweiligen Nennweite erfolgt hydraulisch, mit einer hydraulische Folgeschaltung wird
anschließen auf Klammerung umgeschalten.
Der Betrieb der Ring- und Konenzange RKZ-HS erfordert entweder 2 getrennt Hydraulikkreise am Stapler, RKZ-
HS und Drehwerk, oder einen Hydraulikkreis der mit einem elektromagnetischen Umschaltventil erweitert
wird.
Als Absicherung gegen Druckschwankungen in den Hydraulikkreisen der Stapler, besitzt die RKZ-HS ein
Druckbegrenzungsventil. Dieses Ventil ist verplombt und darf ohne Rücksprache mit dem Hersteller nicht
verändert werden.
Um eine einwandfrei und betriebssichere Funktion der Ring- und Konenzange RKZ-HS gewährleisten zu können,
sind folgende Daten unbedingt einzuhalten:
Anschlusswerte:
Förderleistung des Trägergerätes [/min]
Betriebsdruck des Trägergerätes [bar]
Staudruck im Rücklauf [bar]
5 / 18
Allgemeines
Eintauchtiefe ET
2.000 mm
optimal
35
110
0
V3
Tragfähigkeit
2.300 kg
maximal
60
130
5
Kransausleger
Schutzbügel für
Hydraulik
Polyamid-
Gleitführung
Eigengewicht
790 kg
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis