Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
probst RGV-9/9 Betriebsanleitung

probst RGV-9/9 Betriebsanleitung

Rasengitter verlegezange
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RGV-9/9:

Werbung

Betriebsanleitung
Original Betriebsanleitung
Rasengitter Verlegezange
RGV-9/9
5310.0372
V2
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für probst RGV-9/9

  • Seite 1 Betriebsanleitung Original Betriebsanleitung Rasengitter Verlegezange RGV-9/9 5310.0372...
  • Seite 2 Bitte beachten Sie, dass das Produkt ohne vorliegende Betriebsanleitung in Landessprache nicht eingesetzt / in Betrieb gesetzt werden darf. Sollten Sie mit der Lieferung des Produkts keine Betriebsanleitung in Ihrer Landessprache erhalten haben, kontaktieren Sie uns bitte. In Länder der EU / EFTA senden wir Ihnen diese kostenlos nach.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Bedienung für Geräte mit Wechselautomatik ....................14 Darstellung der Wechselautomatik ......................15 Wartung und Pflege .............................. 16 Wartung ................................ 16 7.1.1 Mechanik ............................... 16 Störungsbeseitigung ............................. 17 Reparaturen ..............................17 Prüfungspflicht .............................. 17 Hinweis zum Typenschild ..........................18 Hinweis zur Vermietung/Verleihung von PROBST-Geräten ................ 18 5310.0372...
  • Seite 4: Eg-Konformitätserklärung

    Sicherheit von Maschinen - Sicherheitsabstände gegen das Erreichen von Gefährdungsbereichen mit den oberen und unteren Gliedmaßen (ISO 13857:2008). Dokumentationsbevollmächtigter: Name: J. Holderied Anschrift: Probst GmbH; Gottlieb-Daimler-Straße 6; 71729 Erdmannhausen, Germany Unterschrift, Angaben zum Unterzeichner: Erdmannhausen, 12.02.2019................(M. Probst, Geschäftsführer) 5310.0372...
  • Seite 5: Sicherheit

    Sicherheit 4 / 18 Sicherheit Sicherheitshinweise Lebensgefahr! Bezeichnet eine Gefahr. Wenn sie nicht gemieden wird, sind Tod und schwerste Verletzungen die Folge. Gefährliche Situation! Bezeichnet eine gefährliche Situation. Wenn sie nicht gemieden wird, können Verletzungen oder Sachschäden die Folge sein. Verbot! Bezeichnet ein Verbot.
  • Seite 6: Sicherheitskennzeichnung

    Sicherheit 5 / 18 Sicherheitskennzeichnung VERBOTSZEICHEN Symbol Bedeutung Bestell-Nr. Größe 2904.0210 Ø 30 mm Niemals unter schwebende Last treten. Lebensgefahr! 2904.0209 Ø 50 mm 2904.0204 Ø 80 mm 2904.0213 Ø 30 mm Es dürfen keine konischen Greifgüter gegriffen werden. 2904.0212 Ø...
  • Seite 7: Persönliche Sicherheitsmaßnahmen

    Sicherheit 6 / 18 Persönliche Sicherheitsmaßnahmen • Jeder Bediener muss die Bedienungsanleitung für das Gerät mit den Sicherheitsvorschriften gelesen und verstanden haben. • Das Gerät und alle übergeordneten Geräte in/an die das Gerät eingebaut ist, dürfen nur von dafür beauftragten und qualifizierten Personen betrieben werden. •...
  • Seite 8: Sicherheit Im Betrieb

    Sicherheit 7 / 18 Sicherheit im Betrieb 2.9.1 Allgemeines • Die Arbeit mit dem Gerät darf nur in bodennahem Bereich erfolgen. Das Schwenken des Gerätes über Personen hinweg ist untersagt. • Der Aufenthalt unter schwebender Last ist verboten. Lebensgefahr! • Das manuelle Führen ist nur bei Geräten mit Handgriffen erlaubt.
  • Seite 9: Allgemeines

    Hand angehoben (durch 2-Mann am Handtragegriff), oder mittels Schlupf oder Kette an ein Trägergerät angehängt (Ladekran, Minibagger, etc.) werden. Mit diesem Gerät (RGV-9/9) lassen sich 1 bis 5 Greifgüter (Rasengittersteine) gleichzeitig verlegen. Dieses Gerät ist serienmäßig mit folgenden Elementen ausgestattet: •...
  • Seite 10 Allgemeines 9 / 18 Es dürfen nur Steinelemente mit parallelen und ebenen Greifflächen gegriffen werden! Ansonsten besteht Abrutschgefahr! NICHT ERLAUBTE TÄTIGKEITEN: Eigenmächtige Umbauten am Gerät oder der Einsatz von eventuell selbstgebauten Zusatzvorrichtungen gefährden Leib und Leben und sind deshalb grundsätzlich verboten!! Die Tragfähigkeit (WLL) und Nennweiten/Greifbereiche des Gerätes dürfen nicht überschritten werden.
  • Seite 11: Übersicht Und Aufbau

    20 kg Installation Mechanischer Anbau Nur Original-Probst-Zubehör verwenden, im Zweifelsfall Rücksprache mit dem Hersteller halten. Die Tragfähigkeit des Trägergerätes/Hebezeuges darf durch die Last des Gerätes, der Anbaugeräte (Drehmotor, Einstecktaschen etc.) und die zusätzliche Last der Greifgüter nicht überschritten werden! Greifgeräte müssen immer kardanisch aufgehängt werden, so dass sie in jeder Position frei auspendeln können.
  • Seite 12: Einhängeöse / Einhängebolzen

    Installation 11 / 18 4.1.1 Einhängeöse / Einhängebolzen Das Gerät ist mit einer Einhängeöse / Einhängebolzen ausgerüstet und kann somit an verschiedenste Trägergräte/Hebezeuge angebracht werden. Es ist darauf zu achten, dass die Einhängeöse / Einhängebolzen sicher mit dem Anschlagmittel (Kranhaken, Schlupf etc.) verbunden ist und nicht abrutschen kann.
  • Seite 13: Einstellungen

    Einstellungen 12 / 18 Einstellungen Einstellung Eintauchtiefe/Greifbereich Die abgebildeten Greifgüter (Rasengittersteine) können in nur zwei Versteckungsbohrungen (jeweils 4. Loch von innen) für einen Greifbereich/Greifweite (GW) von ca. 300 mm und Versteckungsbohrungen (jeweils 7. Loch von innen) für eine Greifbereich/Greifweite (GW) von ca. 500mm gegriffen werden (→ Abb.
  • Seite 14: Einstellung Handgriff

    Einstellungen 13 / 18 • Das Einstellen der Eintauchtiefe E (Et) erfolgt durch das Verstellen der Einstellschrauben (6). Alle vier Einstellschrauben (6) müssen an beiden Adaptern (4) jeweils genau das gleiche Einstellmaß (E) haben, ansonsten besteht Abrutschgefahr der Greifgüter (Steinlagen)! Adapter mit Greifbacken Einstellschraube für Eintauchtiefe E (Et) Eintauchtiefe E (höhenverstellbare...
  • Seite 15: Bedienung

    Bedienung 14 / 18 Bedienung Bedienung für Geräte mit Wechselautomatik • Das Gerät wird mit dem Hebezeug/Trägergerät (z.B. Bagger) verbunden. • Anhand der zu transportierenden Greifgüter wird an dem Gerät der Greifbereich eingestellt. • Mit dem Hebegerät/Trägergerät wird das Gerät über dem Greifgut positioniert und abgesenkt. •...
  • Seite 16: Darstellung Der Wechselautomatik

    Bedienung 15 / 18 Darstellung der Wechselautomatik Das Gerät ist mit einer Wechselautomatik ausgerüstet, das heißt das ÖFFNEN und SCHLIESSEN der Greifarme erfolgt durch das Absetzen und Anheben des Gerätes. Bildliche Darstellungen der Schaltpositionen der Wechselautomatik: •Gerät ist durch das Trägergerät •Gerät wird auf das Greifgut abgesetzt •Gerät wird durch das Trägergerät angehoben...
  • Seite 17: Wartung Und Pflege

    Wartung und Pflege 16 / 18 Wartung und Pflege Wartung Um eine einwandfreie Funktion, Betriebssicherheit und Lebensdauer des Gerätes zu gewährleisten, sind die in der unteren Tabelle aufgeführten Wartungsarbeiten nach Ablauf der angegebenen Fristen durchzuführen. Es dürfen nur Original-Ersatzteile verwendet werden, ansonsten erlischt die Gewährleistung. Alle Arbeiten dürfen nur bei stillgelegtem Gerät erfolgen! Bei allen Arbeiten muss sichergestellt sein, dass sich das Gerät nicht unabsichtlich schließen kann.
  • Seite 18: Störungsbeseitigung

    • Die dementsprechenden gesetzlichen Bestimmungen u. die der Konformitätserklärung sind zu beachten! • Die Durchführung der Sachkundigenprüfung kann auch durch den Hersteller Probst GmbH erfolgen. Kontaktieren Sie uns unter: service@probst-handling.com • Wir empfehlen, nach durchgeführter Prüfung und Mängelbeseitigung des Gerätes die Prüfplakette „Sachkundigenprüfung / Expert inspection“...
  • Seite 19: Hinweis Zum Typenschild

    Kettenzug, Gabelstapler, Bagger...) mit zu berücksichtigen. Beispiel: Hinweis zur Vermietung/Verleihung von PROBST-Geräten Bei jeder Verleihung/Vermietung von PROBST-Geräten muss unbedingt die dazu gehörige Original Betriebsanleitung mitgeliefert werden (bei Abweichung der Sprache des jeweiligen Benutzerlandes, ist zusätzlich die jeweilige Übersetzung der Original Betriebsanleitung mit zuliefern)!
  • Seite 20 ÖW weit / wide 1100 Tragfähigkeit / Working Load Limit WLL: kg / Eigengewicht / Dead Weight: kg / 44,1 Product Name: Turf Stone Laying Clamp RGV-9/9 © all rights reserved conform to ISO 16016 Datum Name Benennung Rasengitter Verlegezange RGV-9/9 Erst. 29.8.2013 Ralf.Northe...
  • Seite 21 Liste see separate list Bei Änderungen Rücksprache TB ! Gewicht: 20,4 kg Schutzvermerk nach DIN 34 beachten! Nachdruck nur mit unserer Genehmigung! Benennung Datum Name Rasengitter Verlegezange RGV-9/9 Erst. 29.8.2013 Ralf.Northe Gepr. Tk-250 kg Blatt Artikelnummer/Zeichnungsnummer E53100372 Kunde: Urspr.
  • Seite 22 20000017 20000252 Bei Änderungen Rücksprache TB ! Gewicht: 2,4 kg Schutzvermerk nach DIN 34 beachten! Nachdruck nur mit unserer Genehmigung! Benennung Datum Name Adapter zu RGV-9/9 kpl. Erst. 29.8.2013 Ralf.Northe Gepr. Abstand 400, Et 60 Blatt Artikelnummer/Zeichnungsnummer E43101152 Kunde: Urspr.
  • Seite 23 43100067 20540001 43101150 30320060 43101149 20160005 33100001 Blatt 2 43101151 20060005 20060005 43101151 33100001 Bei Änderungen Rücksprache TB ! Gewicht: 43101149 20160005 43101148 16,3 kg Schutzvermerk nach DIN 34 beachten! Nachdruck nur mit unserer Genehmigung! Benennung Datum Name Rasengitter Verlegezange RGV Erst.
  • Seite 24 20530065 20000011 40110304 Allgemeintoleranzen nach ISO 2768-mk / Maße ISO 14405 Oberflächen nach DIN ISO 1302 allgemeiner Biegehalbmesser = Blechstärke Keine Änderungen ohne Rücksprache mit TB ! Stückliste nur zur Information, Pro Alpha Stückliste hat Priorität Oberflächen- 16,3 kg Format Maßstab: Gewicht: behandlung...
  • Seite 25 A53100372 RGV-9/9 29040056 29040629 Auf beiden Seiten/On both sides Erstellt/Created: Zuletzt geändert/Last changed: Blatt / Sheet: 1 / 1 06.07.2017 / Krasnikov, Igor 06.07.2017 / Krasnikov, Igor Einige der Abbildungen sind möglicherweise optionales Zubehör des Gerätes/Some of pictures may be optional equipment of the device.
  • Seite 26: Wartungsnachweis

    Wartungsintervalls muss unverzüglich dieser Wartungsnachweis (mit Unterschrift u. Stempel) an uns übermittelt werden 1). 1) per E-Mail an: service@probst-handling.de / per Fax oder Post Betreiber: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Gerätetyp:...

Inhaltsverzeichnis