Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Vor Der Montage; Transport; Montagevorbereitung - Reflexa RoJa 61 Montage-Pflege-Bedienungsanleitung

Rollladen-jalousie elektro
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.4 Sicherheitshinweise

Bitte beachten Sie jederzeit die Sicherheitshinweise in dieser
Montage- und Bedienungsanleitung.
Sie sind mit einem Symbol und einem Hinweistext gekennzeichnet.

2. Vor der Montage

2.1 Transport

• Nur sorgfältig verpackte Ware transportieren.
• Die auszuliefernde Ware darf nur mit geeigneten Transportmittel
befördert werden. Es dürfen die zulässigen Gesamtgewichte und die
zulässigen Achslasten nicht überschritten werden. Zulässige Über-
längen müssen vorschriftsmäßig gekennzeichnet werden. Die Fahr-
geschwindigkeit muss angepasst sein und auf ein verändertes Fahr-
verhalten muss geachtet werden.
• Die auszuliefernde Ware ist rutsch- und kippfest auf oder in ge-
eigneten Transportmitteln zu befestigen, ohne die Ware dadurch zu
beschädigen.
Verpackungsmaterial darf sich durch Nässe oder Wind während der
Fahrt nicht lösen.

2.2 Montagevorbereitung

• Prüfen, ob das Befestigungsmaterial für die Montagesituation
und den vorhandenen Montageuntergrund geeignet ist.
Herstellervorgaben von Dübel- und Befestigungsmaterialien sind
dringend anzuwenden.
• Die gelieferte Ware ist nach Lieferscheinangaben auf Stückzahl, Größe
und Oberfläche zu überprüfen.
• Die gelieferte Ware ist vor der Montage auf Beschädigungen zu
überprüfen.
• Vor der Montage sind Maßkontrollen am Objekt und der gelieferten
Ware durchzuführen.
• Der Montageablauf beschreibt die Standardmontage.
• Die Montagereihenfolge kann je nach baulichen Gegebenheiten oder
Teilmontagen vom Standard abweichen.
• Bei irgendwelchen Widersprüchen ist der Lieferant zu benachrichtigen
und zugleich ist ein schriftlicher Einwand zu formulieren.

2.3 Aufstiegshilfen

• Gerüste bzw. Leitern auf festen Untergrund mit notwendigen Abstand
zum Einbauort stellen.
• Standsicherheit überprüfen, gegebenenfalls folgende Maßnahmen
treffen: Untergrund mit Bohlen auslegen, Ausleger anbringen,
Verankerung am Baukörper, bei Bedarf Sicherheitsgurte tragen.
• Notwendige Absturzsicherungen anbringen, nur sichere Gerüstauf-
stiege benutzen.
• An bauseitig gestellten Gerüsten einen Sicherheitsscheck vornehmen.
• Aufstiegshilfen müssen zudem die Waren und Personenlasten zur
Materialzwischenlagerung und der Montage aufnehmen können.
Achtung!
Mit diesem Warndreieck sind Hinweise gekennzeichnet,
die eine Gefahr für Sie oder das Produkt darstellen.
Diesen Hinweistexten ist unbedingt folge zu leisten.

2.4 Arbeitsplatzsicherung

• Arbeitsplatzlaufwege hindernisfrei halten.
• Arbeitsplatzumgebung großräumig sichern, sodass herabfallende Teile
weder Personen noch Sachen verletzen bzw. beschädigen können.
• Stromkabel hindernisfrei legen und Steckerverbindungen vor Nässe
schützen.

2.5 Lagerung und Transport auf Baustelle

• Material hindernisfrei auf der Baustelle lagern, spitze und überlange
Waren mit Warnsymbolen oder Absperrungen gegen Verletzungsgefahr
sichern.
• Material schützen gegen Beschädigung, Witterungseinflüsse und
Verschmutzung.
• Sichere Transportwege, gefahrlose Materialzwischenlagerung sowie
fachmännischer Höhentransport der Materialien.

2.6 Verpackung

• Beim Aufschneiden der Verpackung Ware nicht beschädigen.
• Wieder verwertbare Verpackungsmaterialien recyceln.
• Folien sofort entsorgen, Erstickungsgefahr vor allem für Kinder.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis