Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Balluff BIS C-60 Serie Handbuch Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

C60_1-029_823188_0108_d.p65
19
Erklärungen zum
Ausgangspuffer
(Fortsetzung)
Bitte beachten Sie
den prinzipiellen
Ablauf auf den
und 30...34 und die
Beispiele auf den
35...47.
20
Erklärungen zum
Ausgangspuffer
(Fortsetzung)
Bitte beachten Sie
den prinzipiellen
Ablauf auf den
und 30...34 und die
Beispiele auf den
35...47.
20
D
Funktionsbeschreibung
Ausgangspuffer, Belegung und Erklärung
Sub-
Bedeutung
adresse
01
Befehlskennung
Hex
00
Hex
01
Hex
02
Hex
04
Hex
05
Hex
06
H
EX
07
H
EX
08
Hex
09
Hex
0A
Hex
21
H
EX
22
H
EX
oder
Konfiguration 1. Byte
00
Hex
15
oder
Initialisierungsdaten
oder
Daten
oder
Programmdaten
(Fortsetzung siehe nächste )
Funktionsbeschreibung
Ausgangspuffer, Belegung und Erklärung
Sub-
Bedeutung
Funktionsbeschreibung
adresse
02
Anfangsadresse Startadresse, ab der vom Codeträger gelesen bzw. auf den
Hex
(Low Byte)
Codeträger geschrieben werden soll (das Low Byte deckt
den Adressbereich von 0 bis 255 ab).
oder
Programm-Nr.
Nr. des im EEPROM abzulegenden Programms in Verbindung
mit Befehlskennung 06
Datenzugriff.
oder
Programm-Nr.
Nr. des im EEPROM abgelegten Programms für Lese- oder
Schreiboperationen in Verbindung mit Befehlskennung 21
oder 22
oder
Konfiguration 2. Byte
80
Defaultwert (Werkseinstellung).
Hex
Dieser Wert ändert sich je nach Konfiguration.
oder
Initialisierungsdaten
oder
Daten
zum Schreiben auf den Codeträger
oder
Programmdaten zum Schreiben auf das EEPROM
oder
Parameterdaten zum Schreiben auf das EEPROM.
(Fortsetzung siehe nächste )
15
Funktionsbeschreibung
Kein Befehl vorhanden
Codeträger lesen
auf Codeträger schreiben
Auswerteeinheit konfigurieren
Konfigurationsdaten lesen
Speichern des Programms im EEPROM für die Funktion
Gemischter Datenzugriff
Speichern der Anfangsadresse für die Funktion Auto-Lesen im
EEPROM
Codeträger initialisieren
Überwachung der Codeträger-Initialisierung im EEPROM speichern
Splitadresse zum Aufteilen des Codeträgers in einen Bereich
mit Speicheroptimierung und einen Bereich ohne Speicher-
optimierung im EEPROM speichern
Codeträger lesen über die Funktion Gemischter Datenzugriff
(entsprechend dem im EEPROM abgelegten Programm)
Auf Codeträger schreiben über die Funktion Gemischter Daten-
zugriff (entsprechend dem im EEPROM abgelegten Programm)
Defaultwert (Werkseinstellung).
Dieser Wert ändert sich je nach Konfiguration.
zum Schreiben auf den Codeträger
zum Schreiben auf das EEPROM.
für die Funktion Gemischter
H
EX
für die Funktion Gemischter Datenzugriff.
H
EX
D
19
H
EX

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bis c-6001Bis c-6021

Inhaltsverzeichnis