Programme
Der Reglerbetrieb in der Desinfektionsphase kann auf der Grundlage verschiedener Programme eingestellt werden, die je nach Art und Verwaltung
der Anlage gewählt werden:
Programm 0
Dieses Programm sieht die kontinuierliche Regelung der Vorlauftemperatur mit einer automatischen Desinfektion in einem einstellbaren Zeitbereich
vor. Bei diesem Programm ist die Verwendung des Rücklauffühlers nicht vorgesehen; falls vorhanden, wird er nur als Monitor benutzt.
In der Desinfektionsphase muss die Temperatur des Vorlauffühlers über dem Wert SET2 während einer Zeit tDIS von mindestens tMIN liegen; ist dies
der Fall, wurde die Desinfektion erfolgreich ausgeführt.
Sobald die Bedingungen für den erfolgreichen Ausgang der Desinfektion vorliegen, wird diese unterbrochen. Bei einem negativen Ausgang der
Desinfektion erfolgt keinerlei Alarmmeldung.
Programm 1A
Dieses Programm sieht die kontinuierliche Regelung der Vorlauftemperatur mit einer automatischen Desinfektion in einem einstellbaren Zeitbereich
vor. Bei diesem Programm ist die Verwendung des Rücklauffühlers nicht vorgesehen; falls vorhanden, wird er nur als Monitor benutzt.
In der Desinfektionsphase muss die Temperatur des Vorlauffühlers über dem Wert SET2 während einer Zeit tDIS von mindestens tMIN liegen; ist dies
der Fall, wurde die Desinfektion erfolgreich ausgeführt.
Sobald die Bedingungen für den erfolgreichen Ausgang der Desinfektion vorliegen, wird diese unterbrochen.
Falls die Desinfektionstemperatur nicht erreicht wird oder sie nicht über einen ausreichenden Zeitraum aufrecht gehalten werden kann, meldet ein
Alarm den negativen Ausgang der Desinfektion. Der aufgetretene Alarm wird in der Chronologie registriert.
Beim ersten Drücken einer beliebigen Taste öffnet das Relais wieder.
Die anderen Alarmmeldungen werden bei der nächsten erfolgreich ausgeführten Desinfektion gelöscht.
Programm 1B
Dieses Programm ist nur einstellbar, wenn der Rücklauffühler als vorhanden eingegeben wird.
Es ist identisch zum vorherigen Programm, der einzige Unterschied besteht darin, dass der positive Ausgang der Desinfektionsphase mit dem
Rücklauffühler bezogen auf SET3 anstatt mit dem Vorlauffühler bezogen auf SET2 überprüft wird.
Sobald die Bedingungen für den erfolgreichen Ausgang der Desinfektion vorliegen, wird diese unterbrochen.
Falls die Desinfektionstemperatur nicht erreicht wird oder sie nicht über einen ausreichenden Zeitraum aufrecht gehalten werden kann, meldet ein
Alarm den negativen Ausgang der Desinfektion.
Der aufgetretene Alarm wird in der Chronologie registriert.
Beim ersten Drücken einer beliebigen Taste öffnet das Relais wieder.
Die anderen Alarmmeldungen werden bei der nächsten erfolgreich ausgeführten Desinfektion gelöscht.
Programm 2 (werkseitige Konfiguration-Default)
Dieses Programm ist nur einstellbar, wenn der Rücklauffühler als vorhanden eingegeben wird.
Es ist identisch zum vorherigen Programm mit einem einzigen Unterschied: wenn nach einer Zeit t WAIT ab Desinfektionsbeginn die Rücklauftemperatur
nicht SET3 erreicht, wird die Vorlauftemperatur SET2 um einen Wert (SET3 – erreichte RT) erhöht, wobei zu beachten ist, dass SET2 den Grenzwert
SETMAX nicht überschreiten darf.
Dieses Korrektionsverfahren (nur nach oben) des Desinfektions-Sollwertes ist iterativ: falls erforderlich wird es innerhalb des durch Time ON und
TimeOFF definierten Fensters bei jedem Zeitintervall von tWAIT wiederholt.
Sobald die Bedingungen für den erfolgreichen Ausgang der Desinfektion vorliegen, wird diese unterbrochen.
Falls die Desinfektionstemperatur nicht erreicht wird oder sie nicht über einen ausreichenden Zeitraum aufrecht gehalten werden kann, meldet ein
Alarm den negativen Ausgang der Desinfektion.
Der aufgetretene Alarm wird in der Chronologie registriert.
Beim ersten Drücken einer beliebigen Taste öffnet das Relais wieder.
Die anderen Alarmmeldungen werden bei der nächsten erfolgreich ausgeführten Desinfektion gelöscht.
Unterbrechung der Desinfektion
Ein laufender Desinfektionsvorgang kann unterbrochen werden. Auf dem Arbeitsbildschirm (mit Anzeige „Desinfektion läuft") einmal die Taste
OK drücken. Das Display zeigt „Desinfektion annullieren?" an; an diesem Punkt wird bei Drücken der Taste OK die Desinfektion abgebrochen und
das Gerät kehrt zur Funktion Regeln zurück (und lässt die Spülphase aus).
Wird die Taste OK dagegen nicht gedrückt, zeigt das Display nach einem Timeout von ca. 3 s wieder „Desinfektion läuft" an.
Tabelle thermische Desinfektionsprogramme
Programm
Verwendung
Rücklauffühler
0
NEIN
1A
NEIN
1B
JA
2
JA
Anzeige
Einstelltemperatur
Rücklauffühler
LED-Anzeige
Nur als Monitor
SET 1
Nur als Monitor
SET 1
JA
SET 1
JA
SET 1
Desinfektionstemperatur
SET 2
SET 2
SET 3
SET 3
+ Änderung SET 2
12
Alarm
Aufzeichnung
Desinfektion
in Chronologie
nicht
Desinfektion
gelungen
nicht gelungen
NEIN
NEIN
JA
JA
JA
JA
JA
JA