Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektroanschluss; Grundlegende Hinweise - Auma SA 07.2-UW Betriebsanleitung

Drehantriebe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SA 07.2-UW:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SA 07.2-UW
SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW
AC 01.2 Non-Intrusive Profinet
5.

Elektroanschluss

5.1.

Grundlegende Hinweise

Schaltplan/Anschluss-
plan
Zulässige Netzformen
(Versorgungsnetze)
Stromart, Netzspannung,
Netzfrequenz
Absicherung und Ausle-
gung bauseits
SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG)
Stromschlag durch gefährliche Spannung!
Bei Nichtbeachtung können Tod, schwere gesundheitliche Schäden oder Sachschä-
den die Folgen sein.
Elektroanschluss darf nur durch ausgebildetes Fachpersonal erfolgen.
Vor dem Anschluss grundlegende Hinweise in diesem Kapitel beachten.
Nach dem Anschluss, vor Einschalten der Spannung, Kapitel <Inbetriebnahme>
und <Probelauf> beachten.
Der zugehörige Schaltplan/Anschlussplan (in deutscher und englischer Sprache)
wird bei der Auslieferung zusammen mit dieser Anleitung in einer wetterfesten Tasche
am Gerät befestigt. Er kann auch unter Angabe der Auftragsnummer (siehe
Typenschild) angefordert, oder direkt vom Internet (http://www.auma.com)
heruntergeladen werden.
Die Stellantriebs-Steuerungen (Stellantriebe) sind für den Einsatz in TN- und TT
Netzen mit direkt geerdetem Sternpunkt für Nennspannungen bis maximal 690 V
AC geeignet. Der Einsatz im IT-Netz ist für Nennspannungen bis maximal 600 V AC
zulässig. Im IT Netz ist ein geeigneter, zugelassener Isolationswächter, zum Beispiel
Isolationswächter mit Pulscode-Messverfahren, erforderlich.
Stromart, Netzspannung und Netzfrequenz müssen mit den Daten auf den
Typenschildern der Stellantriebs-Steuerung und des Motors übereinstimmen. Siehe
auch Kapitel <Identifzierung>/<Typenschild>.
Bild 10: Beispiel Typenschild Motor
[1]
Stromart
[2]
Netzspannung
[3]
Netzfrequenz
Für den Kurzschlussschutz und zum Freischalten des Stellantriebs sind bauseits
Sicherungen und Lasttrennschalter erforderlich.
Die Stromwerte zur Auslegung der Absicherung ergeben sich aus der Stromaufnahme
des Motors (siehe Typenschild Motor) plus der Stromaufnahme der Steuerung.
Wir empfehlen die Auslegung der Schaltgeräte nach dem max. Strom (I
Auswahl und Einstellung der Überstromauslöser gemäß den Angaben im elektrischen
Datenblatt vorzunehmen.
Tabelle 5:
Stromaufnahme Stellantriebs-Steuerung
Netzspannung
zulässige Schwankung der Netzspannung
100 bis 120 V AC
208 bis 240 V AC
380 bis 500 V AC
515 bis 690 V AC
Elektroanschluss
max. Stromaufnahme
±10 %
±30 %
750 mA
1 200 mA
400 mA
750 mA
250 mA
400 mA
200 mA
400 mA
) und die
max
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sa 16.2-uwSar 07.2-uwSar 16.2-uw

Inhaltsverzeichnis