Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wechseln In Den Programmiermodus; Kurzmodus; Langmodus; Einstellen Mit Central Station® & Mobile Station - Esu LokSound 5 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Decodereinstellungen

3.2.1. Wechseln in den Programmiermodus

Wechseln in den Programmiermodus mit 6020/6021.
Der Fahrregler muss auf 0 stehen. Es dürfen keine anderen Loks
auf der Anlage stehen. Achten Sie auf die Blinksignale der Lo-
komotive!
• Drücken Sie die „Stop"- und „Go"-Taste der 6021 gleichze-
itig (gemeinsam), bis ein Reset ausgelöst wird (alternativ: Kurz
Stecker des Trafos ziehen). Drücken Sie die „Stop"-Taste, damit
die Schienenspannung abgeschaltet wird Geben Sie die derzeitige
Decoderadresse ein. Kennen Sie die Adresse nicht, so geben Sie
„80" ein.
• Betätigen Sie die Fahrtrichtungsumkehr am Fahrtregler (Fahrtregler
nach links über Anschlag hinaus drehen, bis ein Klicken ertönt),
halten den Regler fest und drücken dann die „Go"-Taste.
Bitte beachten Sie Sie, dass die 6021/6020 Ihnen nur gestattet,
die Werte 01 bis 80 einzugeben. Der Wert 0 fehlt. Statt „0" muss
daher immer „80" eingegeben werden.

3.2.1.1. Kurzmodus

Der Decoder ist jetzt im Kurzmodus (Die Fahrzeugbeleuchtung
blinkt kurz, periodisch).
• Geben Sie jetzt die Nummer des CV ein, das Sie verändern
möchten, z.B. 01 (zweistellig).
• Zur Bestätigung die Fahrtrichtungsumkehr betätigen (Jetzt blinkt
die Beleuchtung zwei mal kurz).
• Geben Sie jetzt den neuen Wert für die CV ein, z.B. 15 (zweistellig).
• Zur Bestätigung die Fahrtrichtungsumkehr betätigen (Beleuchtung
leuchtet etwa 1 Sekunde dauernd zur Bestätigung).
• Sie können jetzt weitere CVs eingeben, die Sie ändern möchten.
• Der Programmiermodus wird verlassen durch Auswahl von CV
„80" oder durch Aus- und Wiedereinschalten der Schienenspan-
nung („Stop"-Taste an der 6021 drücken, dann wieder „Go"-
Taste).

3.2.1.2. Langmodus

Den Langmodus erreichen Sie, indem Sie im Kurzmodus zunächst
in CV 07 den Wert 07 schreiben. Der Decoder quittiert den Wech-
sel in den Langmodus durch Langblinken der Beleuchtung.
• Geben Sie nun die Hunderter- und Zehnerstelle der CV ein, die Sie
ändern möchten. Beispiel: Sie möchten CV 124, ändern, so geben
Sie hier „12" ein.
• Zur Bestätigung die Fahrtrichtungsumkehr betätigen (Jetzt Blinkt
die Beleuchtung lang, kurz, periodisch).
• Geben Sie nun zweistellig die Einerstelle der CV ein. (In unserem
Beispiel: „04").
• Zur Bestätigung die Fahrtrichtungsumkehr betätigen. Der Decoder
erwartet nun die Eingabe des CV-Wertes. Die Beleuchtung blinkt
Lang, kurz, kurz (periodisch).
• Geben Sie nun (zweistellig) die Hunderter- und Zehnerstelle des
neuen CV-Wertes ein. (Beispiel: Es soll der Wert 135 geschrieben
werden. Geben Sie daher „13" ein.)
• Zur Bestätigung die Fahrtrichtungsumkehr betätigen. Jetzt blinkt
die Beleuchtung Lang, kurz, kurz, kurz (periodisch).
• Geben Sie nun (zweistellig) die Einerstelle des neuen CV-Wertes
ein (Im Beispiel: „05").
• Zur Bestätigung die Fahrtrichtungsumkehr betätigen (Beleuchtung
leuchtet etwa 1 Sekunde dauernd zur Bestätigung).
• Sie können jetzt weitere CVs im Langmodus eingeben, die Sie
ändern möchten.
• Der Langmodus kann durch Aus- und Wiedereinschalten der
Schienenspannung („Stop"-Taste an der 6021 drücken, dann wie-
der „Go"-Taste) , verlassen werden.
3.3 Einstellen mit Märklin® central station® & mobile station®
Der LokSound 5 XL Decoder kann an allen mfx®-kompatiblen
Zentralen direkt über das Decodermenü programmiert werden.
Allerdings werden dort u.U. nicht alle Möglichkeiten des Decod-
ers angeboten werden. Dieser Kompromiss ist erforderlich, um
alle am Markt befindlichen mfx®-Zentrale zu bedienen. Lesen Sie
in der Bedienungsanleitung Ihrer Zentrale, wie Sie mfx®-fähige
Decoder programmieren können. Die Vorgehensweise ist exakt
gleich wie mit Märklin®-Loks.
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis