Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzliche Informationen; Decoder-Reset; Anhang; Lange Adressen Programmieren - Esu LokSound 5 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zusätzliche Informationen

4. Decoder-Reset

Schreiben Sie dazu in die CV 08 den Wert 08.

5. Anhang

5.1. Lange Adressen programmieren

Die lange Adresse wird in zwei Cvs aufgeteilt. In CV 17 findet
sich das höherwertige Byte der Adresse. Dieses Byte bestimmt
den Bereich, in dem die erweiterte Adresse liegen wird. Steht zum
Beispiel der Wert 192 in CV 17, so kann die erweiterte Adresse
Werte zwischen 0 und 255 annehmen. Steht in CV 17 der Wert
193, so kann die erweiterte Adresse Werte zwischen 256 und
511 annehmen. Dies läßt sich nun fortsetzen bis zum Wert 231
in CV17, dann kann die erweiterte Adresse Werte zwischen 9984
und 10239 annehmen. In der Tabelle rechts sind die möglichen
Bereiche aufgelistet.

5.1.1. Adresse schreiben

Um eine lange Adresse zu programmieren, müssen Sie zunächst
die Werte für CV 17 und CV 18 berechenen und dann program-
mieren. Bitte beachten Sie, dass die Adressprogrammierung nicht
über den Programmiermodus "POM" möglich ist. Gehen Sie beim
Programmieren einer langen Adresse wie folgt vor:
• Zuerst legen Sie die gewünschte Adresse fest, zum Beispiel 4007.
• Suchen Sie nun in der rechten Tabelle den betreffenden "Adress-
bereich" heraus. In der Spalte rechts neben diesem Adressbereich
finden Sie den Zahlenwert, den Sie in CV17 einschreiben müssen,
für unser Beispiel 207.
Der Wert für CV 18 wird wie folgt ermittelt:
gewünschte Adresse
minus
erste Adresse im gefundenen Adressbereich -
===============================
ist gleich
Wert für CV18
• Die Zahl 167 ist also der Wert, den Sie nun in CV18 einschreiben
müssen, damit ist Ihr Decoder auf die Adresse 4007 programmiert.

5.1.2. Adresse auslesen

Möchten Sie die Adresse einer Lok auslesen, lesen Sie bitte nachei-
nander die CV17 und CV18 aus und gehen dann in umgekehrter
Weise vor:
Nehmen wir an Sie haben ausgelesen: CV 17 = 196; CV 18 = 147.
Lesen Sie den zugehörigen Adressbereich in der Tabelle unten ab.
Die erste mögliche Adresse dieses Bereiches ist 1024. Jetzt müssen
Sie nur noch den Wert aus CV18 hinzurechnen, und schon kennen
Sie die Lokadresse:
1024
+
147
====
=
1171
Adressbereich
von
bis
0
255
256
511
512
767
768
1023
1024
1279
1280
1535
1536
1791
1792
2047
2048
2303
2304
2559
2560
2815
4007
2816
3071
3840
3072
3327
====
167
3328
3583
Adressbereich
CV17
von
bis
CV17
von
192
3584 3839
206
7168
193
3840 4095
207
7424
194
4096 4351
208
7680
195
4352 4607
209
7936
196
4608 4863
210
8192
197
4864 5119
211
8448
198
5120 5375
212
8704
199
5376 5631
213
8960
200
5632 5887
214
9216
201
5888 6143
215
9472
202
6144 6399
216
9728
203
6400 6655
217
9984 10239
204
6656 6911
218
205
6912 7167
219
Adressbereich
bis
CV17
7423
220
7679
221
7935
222
8191
223
8447
224
8703
225
8959
226
9215
227
9471
228
9727
229
9983
230
231
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis