Seite 1
ESU Raucherzeuger Einbau- und Betriebsanleitung 3 . A u f l a g e , M a i 2 0 1 6 54678 Raucherzeuger klein („Spur 0“) 54679 Raucherzeuger groß („Spur 1“) P/N 00814-14064...
Anleitung möchte Ihnen Schritt für Schritt den Anschluss des Mo- wünschte Rauchmenge exakt an den Soundablauf angepasst duls an Ihre ESU Decoder nahebringen. Bitte lesen Sie diese Anlei- werden. Beim Anschluss an einen ESU-Decoder müssen keine tung vor dem Einbau sorgfältig durch, um Defekte zu vermeiden! Einstellungen oder Programmierungen am Raucherzeuger vorge- nommen werden.
Diesel Zylinderdampf Diesel Abbildung 2: Raucherzeuger 54679 Abbildung 1: Raucherzeuger 54678 mit angeschlossener Elektronik Wenn Sie den Raucherzeuger als Zylinderdampf verwenden möchten, müssen Sie den normalen Deckel durch den beiliegen- Mittels eines Jumpers kann zwischen der Betriebsart „Diesel“ und den Krümmer ersetzen. Die kleine Öffnung oben dient nur zum „Dampf“...
Wenn Sie einen Fremddecoder verwenden, ist dieses Kabel Laufzeit von ca. 10 bis 15 Minuten erreicht. nicht erforderlich. 5.3. Anschluss an ESU LokSound XL V4.0 & LokSound L V4.0 Überschreiten Sie niemals die maximale Füllmenge des Systems. Decoder Füllen Sie im Zweifel lieber zu wenig als zu viel ein! Selbst bei tro- Beim Anschluss an einen ESU LokSound XL V4.0 oder LokSound...
Anschluss an Decoder 5.4. Anschluss an andere Decoder (SUSI) Aux1 Takt gelb Selbstverständlich lassen sich die ESU Raucherzeuger mit Deco- dern anderer Fabrikate verwenden. Für zwei verbreitete Typen sei Aux2 gruen Takt Fkt dies exemplarisch dargestellt. 5.4.1. ZIMO MX695 / MX696...
Sie können den Rauchgenerator umfangreich für Ihre Zwecke Der SUSI-Stecker des Raucherzeugers wird wie gewohnt direkt an konfigurieren. Hierzu ist zwingend ein ESU LokProgrammer 53451 den Decoder angeschlossen. Für den Dampfstoßtrigger müssen erforderlich, da Sie im Soundablauf Einstellungen verändern kön- Sie den Ausgang A3 / F3 verwenden.
Nun müssen Sie die Funktionstaste definieren, mit welcher der Raucherzeuger eingeschaltet werden soll. Dies geschieht im Regis- ter „Funktionszuordnung“. In der Mapping-Zeile der gewünsch- ten Funktionstaste muss die logische Funktion „ESU Rauchgenera- tor“ gewählt werden. In unserem Beispiel ist dies bei der F4-Taste der Fall.
Seite 9
Markieren Sie mit der Maus den Zustand „Stop“ wie in der Abbildung gezeigt. Die interessanten Einstellungen finden Sie bei den Eigenschaften im Abschnitt „ESU Rauchgenerator“. • Lüfter: Hier können Sie die Drehzahl des Abbildung 12: Soundslot 1 öffnen Lüftermotors einstellen. Je grösser die Werte, desto schneller dreht der Lüfter und desto mehr Rauch...
Seite 10
Temperatur Filter Dampfstoß Nicht gesetzt Die eigentlichen Fahrstufen werden in allen ESU-Projekten mit Dx bezeichnet. Manche Soundprojekte beinhalten D1 bis D4, andere gehen bis D8. Dies sind die normalen Dampfstöße. Hier sollten Sie Abbildung 14: Alle D-Stufen markiert mit folgenden Werten experimentieren: Wenn Sie nun die Lüfter- und Temperaturwerte ändern, gelten...
Programierung Wenn in der Liste der verfügbaren Soundslots auch Soundslot 2 • Anpassung der Lüftergeschwindigkeit: Hier kann die Lüfterdreh- belegt, aber grau markiert ist, ist dies kein Grund zur Besorgnis. zahl relativ zu den im Soundablauf eingestellten Werten verändert Dies bedeutet, dass zwei Soundkanäle für den Dampfstoß ver- werden.
Drive zu Acceleration und von Drive nach Coast statt- erforderliche Betriebsart „zusammenreimen“. Damit dies in der finden kann. Die entsprechenden Schwellen definieren die Be- Praxis gelingen kann, besitzen ESU-Raucherzeuger einige SUSI- schleunigungs- bzw. Bremswerte, ab denen der Raucherzeuger...
Sollten Sie einmal nicht mehr weiter wissen, so ist Ihr erster stöße im Verhältnis zu deren Abstand eingestellt werden. Ansprechpartner natürlich Ihr Fachhändler, bei dem Sie Ihr ESU Produkt erstanden haben. Er ist Ihr kompetenter Partner bei allen 6.3. Firmwareupdate mit LokProgrammer Fragen rund um die Modellbahn.
Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Rechteinhaber. ESU electronic solutions ulm GmbH & Co. KG entwickelt entsprechend seiner Politik die Produkte ständig weiter. ESU behält sich deshalb das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung an jedem der in der Dokumentation beschriebenen Produkte Änderungen und Verbesserungen vorzunehmen.
Qualitätskontrollen und Prüfungen unterzogen. Daher gewährt die Firma ESU electronic solutions ulm GmbH & Co. KG Ihnen beim Kauf eines ESUProduktes über die Ihnen gesetzlich zuste- henden, nationalen Gewährleistungsrechte gegenüber Ihrem ESUFachhändler als Vertragspartner hinaus zusätzlich eine Hersteller –...