Firma Lenz Elektronik GmbH, Gießen. Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Rechteinhaber. ESU electronic solutions ulm GmbH & Co. KG entwickelt entsprechend seiner Politik die Produkte ständig weiter. ESU behält sich deshalb das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung an jedem der in der Dokumentation beschriebenen Produkte Änderungen und Verbesserungen vorzunehmen.
Original Das Vorbild 290 093 trug wie alle Loks mit Doppellüfter zweiflüglige Türen an den Stirnseiten der langen Vorbauten. Dortmund 26.6.92 2. Vorbild In den frühen 1960er-Jahren beschaffte die Deut- V90 auf 80 km/h. Mit einer Anfahr-Zugkraft von sche Bundesbahn (DB) für den leichten Strecken- 235 kN konkurrierten Sie mit den erheblich stärke- dienst die Baureihe V100 in mehreren Serien.
Seite 4
Das Vorbild ihrer Höchstgeschwindigkeit über Hauptstrecken zerren. In ausgedehnten Rangierbahnhöfen sind ständige Anfahrten, Bremsmanöver und Fahrtrich- tungswechsel angesagt. Dass man sie in ausge- dehnten Industriegebieten mit Schrittgeschwindig- keit über ausgefahrene Gleise schaukeln und durch enge Kurven gequält werden, nehmen sie klaglos hin.
Modell Das Modell 3. Modell 3.2. Auspacken des Modells Ziehen Sie das mit dem Kunststoffbügel verschraub- 3.1. Wichtige Hinweise – Bitte zuerst Lesen te Modell mit beiden Händen aus dem Hartschaum- Wir gratulieren Ihnen zum Erwerb der H0-Diesello- Einsatz. An der Unterseite des Kunststoff-Bügels komotive V90 der DB.
Das Modell 4. Die Technik des ESU Modells Montage: Zur Rückrüstung auf Dreileiter-Betrieb nehmen Sie den Schleifer zwischen Daumen und Ein zentraler Bestandteil Ihrer neu erworbenen V90 Zeigefinger und setzen ihn in die Aufnahme. Beach- ist der LokSound V4.0 M4-Decoder. Die LokSound- ten Sie dabei, dass der Schleifer auf Drehgestell „1“...
Märklin®-Zentrale 6021 arbeitet, als auch das ge- Rangierfunk #4 normte NMRA-DCC-Protokoll, auf dem u.a. die Sys- Schienenstöße ein / aus teme von ESU, Lenz®, Uhlenbrock® und ZIMO® basieren. Welches System Sie persönlich einsetzen, Lüfter ist für den LokSound-Decoder irrelevant, weil er das Kompressor Protokoll selbst erkennt und benutzt (auto-detect).
Geschmeidig beschleunigt Ihre V90. Hat die Lok Oberste Priorität bei der Anmeldung hat DCC mit Rail- Ihre Reisegeschwindigkeit erreicht, ändert sich die ComPlus®. An einer ESU-ECoS-Zentrale meldet sich Geräuschkulisse. Drehen Sie den Fahrregler in die der Decoder daher stets mit RailComPlus® und DCC Nullstellung, so verzögert die Lok geschmeidig und...
Um den sicheren Betrieb zu gewährleisten, beach- ten Sie bitte folgende Hinweise: • Verwenden Sie ausschließlich das ESU Rauchde- stillat mit ESU Art. Nr. 51990. Die Verwendung anderer Flüssigkeiten kann Lackschäden verur- sachen, zu einer Verstopfung des Systems oder Abbildung 3: Befüllen des Systems...
Damit die einzelnen ist diese kompatibel zu allen Bügel- und Universal- Karteikarten wieder gefunden werden können, kupplungen. Weil die von ESU entwickelte Automa- haben diese eine Nummer oder Beschriftung mit tikkupplung elektromagnetisch funktioniert, muss der Eigenschaft der Karte, etwa „Lokadresse“ oder der Kupplungsbügel der Gegenkupplung aus einem...
CV 29: Für solche CVs muss der für die empfängt, wird ihn auch ausführen. CV vorgesehene Wert selbst berechnet werden. Die- ESU zählt wie in der DCC-Norm festgelegt die Bits ser hängt von den gewünschten Einstellungen ab: von 0 bis 7, während einige Hersteller (z.B. Lenz®) Sehen Sie sich in der Tabelle in Kapitel 10 die Erklärun-...
Decodereinstellungen Es stehen zwei Modi zur Verfügung: • Der Programmiermodus wird verlassen durch Aus- wahl von CV „80“ oder durch Aus- und Wieder- • Im Kurzmodus können nur Einstellparameter mit einschalten der Schienenspannung („Stop“-Taste einer Nummer < 80 verändert werden, sofern der an der 6021 drücken, dann wieder „Go“-Taste).
Adresse direkt durch das Digitalsystem Zentrale zu bedienen. programmieren zu lassen: Die meisten modernen Digitalsysteme (z.B. ESU ECoS) bieten ein Menü zur Lesen Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer Zentrale, Eingabe langer Adressen an. Die Zentrale program- wie Sie mfx®-fähige Decoder programmieren kön- miert dann nicht nur die CV29 korrekt, sondern nen.
Decodereinstellungen Die Folgeadressen werden mithilfe der CV 49 ak- Sie können das Fahrverhalten selbst anpassen:Geben tiviert. Verantwortlich sind die Bits 3 und 7. Aus Sie die gewünschte Anfahrspannung in CV 2 und Kompatibilitätsgründen liegen diese leider nicht die Höchstgeschwindigkeit mit CV 5 vor. beieinander.
Sie neben passenden Decodern auch pas- Kompressor sende Bremsmodule. Die ABC-Technik kann nur mit Rangierfunk #1 Boostern angewendet werden, welche einen exakt symmetrischen Ausgang anbieten. Alle ESU- und Kupplungsgeräusch Lenz®-Zentralen und -Booster garantieren einen Pressluft ablassen symmetrischen Ausgang. Die Anwendung anderer Booster wird für die ABC-Technik nicht empfohlen.
Wartungsarbeiten 5.6.3. Motorgeräusch 5.10. Helligkeit der Beleuchtung einstellen Das Motorgeräusch kann natürlich ebenfalls individuell Alle LEDs der V90 können einzeln in der Helligkeit angepasst werden. Beachten Sie, dass der Dieselmotor verstellt werden. Die Einstellungen gehen hierbei getrennt vom Turbolader verändert werden kann! von Wert 31 (sehr hell) bis hinunter zum Wert 0.
Wasser (ein Tropfen Spülmittel genügt) zu baden. nächst die Ersatzteilgruppe identifizieren, in der das Anschließend setzen Sie den mit dem Haftreifen Teil enthalten ist. Die genannte ESU Artikelnummer bestückten Radsatz wieder ein wieder ein und die muss bei der Ersatzteilbestellung bei Ihrem Händler Getriebeabdeckung auf.
Stillstand Höchstgeschwindigkeit Die Höchstgeschwindigkeit der Lok 0 - 255 Herstellerkennung Hersteller-Nummer (ID) der ESU – Das Schreiben des Werts 8 bewirkt ein zurücksetzen aller CVs auf die Werkseinstellung Erweiterte Lokadresse Lange Adresse der Lokomotive 128 - CV 17 enthält das höherwertige Byte (Bit 6 und Bit 7 müssen immer aktiv 9999 sein), CV18 das niederwertige Byte.
Modell Liste der wichtigsten CVs Name Beschreibung Bereich Wert Erweiterte Konfiguration Weitere wichtige Einstellungen des Decoders 0 - 255 Beschreibung Wert Lastregelung Aktiv Lastregelung Aus 20 kHz Taktfrequenz eingeschaltet 40 kHz Taktfrequenz eingeschaltet Märklin® Delta® Modus ausgeschaltet Märklin® Delta® Modus eingeschaltet Märklin®...
Fertigungsverfahren hergestellt und sorgfältigen Qualitätskontrollen und Prüfungen un- terzogen. Daher gewährt die Firma ESU electronic solutions ulm GmbH & Co. KG Ihnen beim Kauf eines ESU Pro- duktes über die Ihnen gesetzlich zustehenden, nationalen Gewährleistungsrechte gegenüber Ihrem ESU- Fachhändler als Vertragspartner hinaus zusätzlich eine...