Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

MBW Spur 0 GmbH
MBW BR 93.5 mit ESU L V4.0 Sounddecoder - Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Esu MBW BR 93.5

  • Seite 1 MBW Spur 0 GmbH MBW BR 93.5 mit ESU L V4.0 Sounddecoder - Betriebsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    3.1.5. Programmierung mit verschiedenen DCC-Systemen ... 6 3.1.6. Programmierung mit ESU LokProgrammer ....Copyright 1998 - 2017 by ESU electronic solutions ulm GmbH & Co. KG. Irrtum, Änderungen die dem technischen Fortschritt dienen, Liefermöglichkeiten und 3.2. Programmierung mit Märklin® 6021 ......
  • Seite 3: Einleitung

    6. Nutzen Sie für den Rauchgenerator nur ESU Dampfdestillat. 5er Schritten in der WERT Eingabe zu tätigen und zu testen. Die Lok ist mit 7. Befüllen Sie den Dampfgenerator mit max. 2,5ml ESU Destillat. neuen Funktionen „Leerlaufbetrieb“ (F21) und „Lastbetrieb“ (F9) versehen.
  • Seite 4: Erste Schritte Vor Der Betriebsaufnahme

    Erste Schritte vor der Betriebsaufnahme...
  • Seite 5 Erste Schritte vor der Betriebsaufnahme...
  • Seite 6: Nur Bei Verwendung Der Originalkupplung

    Nur bei Verwendung der Originalkupplung...
  • Seite 7: Einleitung

    Nur bei Verwendung der Originalkupplung...
  • Seite 8: Inbetriebnahme

    Der Ablauf erfolgt vollautomatisch, Einstel - Pfeife lungen sind nicht nötig. Oberste Priorität bei der Anmeldung hat DCC mit RailComPlus®. An einer ESU ECoS Zentrale wird sich der Bremsgeräusch deaktivieren, Lastbetrieb Decoder daher stets mit RailComPlus® und DCC anmelden, auch Scha nerp wenn M4 aktiv ist.
  • Seite 9: Decodereinstellungen

    • Nicht alle „Karten“ können beschrieben werden: Einige Informa - • Lichtwechsel tionen wie die Herstellerkennung für ESU sind fest kodiert. • Motorgeräusche (automatisch) Der Inhalt der Speicherplätze kann also von Ihnen bestimmt Zum Analogbetrieb eigenen sich sowohl Gleichstromtrafos (z.B.
  • Seite 10: Programmiermethoden

    Programing on Main). Decoder zu verändern: Mit dem LokProgrammer sind alle Eigen - 3.1.4.1. Hauptgleisprogrammierung schaften aller ESU Decoder komfortabel per Mausklick erreichbar. Mit der Hauptgleisprogrammierung (“Programming on the Main”- Sie können sogar den Sound löschen und sich ein neues Soundpa - POM) können Sie komfortabel Ihren Decoder programmieren,...
  • Seite 11: Wechseln In Den Programmiermodus

    Decodereinstellungen 3.2.1. Wechseln in den Programmiermodus • Geben Sie nun ihre Hunderter- und Zehnerstelle der CV ein, die Sie ändern möchten. Beispiel: Sie möchten CV 124, ändern, so geben Wechseln in den Programmiermodus mit 6020/6021. Sie hier „12“ ein. Der Fahrregler muss auf 0 stehen. Es dürfen keine anderen Loks •...
  • Seite 12: Einstellungen Des Loksound Decoders

    Hilfe des Service Modes (auf dem Programmiergleis) geändert weise mit einer sog. “kurzen” Adresse gesteuert, deren mögliche werden. Einige DCC-Systeme (z.B. ESU ECoS, ESU Navigator) las Wertebereiche (nach DCC) von 1 – 127 reichen. Oder sie können sen eine Änderungen der Decoderadresse durch die Hauptgleis - mit der “langen”...
  • Seite 13: Funktionen

    Decodereinstellungen Die Motorsteuerung erfolgt allein über die Basisadresse (CV1). 3.4.2. Decoderverhalten kon gurieren Beispiel: Sie wählen für den “BR 93.5” die Adresse 93 in CV 1. 3.4.2.1. Beschleunigungszeit und Bremsverzögerung Sie möchten 3 Folgeadressen. Diese sind dann 94, 95 und 96. Sie schalten dann folgende Funktionen, wenn Sie die Adressen auf Beschleunigungszeit und Bremsverzögerung können unabhängig Ihrer 6021 aufrufen:...
  • Seite 14: Dc Bremsmodus

    Decodereinstellungen Roten Signal gebraucht. Erkennt ein LokSound einen Bremsbefehl, Funktion Slot Wert wird er mit der voreingestellten Bremsverzögerung anhalten. Gesamtlautstärke 3.4.3.1. DC Bremsmodus F0 Licht vorn / Licht hinten Um den DC Bremsmodus zu aktivieren, muss Bit 3 in CV 27 ge F1 Rot vorn / Rot hinten setzt sein.
  • Seite 15: Programmiertabelle - Liste Der Cvs

    Programmiertabelle - Liste der CVs Name Beschreibung Bereich Wert Lokadresse DCC/ Motorola® Adresse der Lok 1 - 127 Anfahrspannung Legt die Mindestgeschwindigkeit der Lok fest 0 - 255 Beschleunigungszeit Wert multipliziert mit 0.25 = Zeit vom Stop bis Maximalgeschwindigkeit 0 - 255 Bremszeit Wert multipliziert mit 0.25 = Zeit von Maximalgeschwindigkeit bis Stop 0 - 255...
  • Seite 16 Programmiertabelle - Liste der CVs Name Beschreibung Bereich Wert Kon gurationsregister Die komplexeste CV innerhalb der DCC Norm. In diesem Register werden wichtige Informationen zusammengefasst, die allerdings nur im DCC-Betrieb relevant sind. Funktion Wert Normales Fahrtrichtungsverhalten Umgekehrtes Fahrtrichtungsverhalten 14 Fahrstufen DCC 28 oder 128 Fahrstufen DCC Analogbetrieb auschalten Analogbetrieb erlauben...
  • Seite 17 Programmiertabelle - Liste der CVs Name Beschreibung Bereich Wert Erweiterte Kon guration #1 Weitere wichtige Einstellungen für LokSound Decoder 0 - 255 Beschreibung Wert Lastregelung Aktiv Lastregelung Aus DC Motor PWM Frequenz 20 kHz Taktfrequenz eingeschaltet 40 kHz Taktfrequenz eingeschaltet Märklin®...
  • Seite 18: Decoder-Reset

    Programmiertabelle - Liste der CVs Name Beschreibung Bereich Wert Lastregelung Parameter «K» für das „K“-Anteil des internen PI-Reglers für die niedrigen Fahrstufen. Bestimmt die Härte der 0 - 255 Langsamfahren Regelung. Je grösser der Wert, desto stärker regelt der Decoder den Motor. Regelungsreferenz Bestimmt die Höhe der EMK-Spannung, die der Motor bei maximaler Geschwindigkeit 0 - 255...
  • Seite 19: Zusätzliche Informationen

    Zusätzliche Informationen 5. Anhang 5.1.2. Adresse auslesen Möchten Sie die Adresse einer Lok auslesen, lesen Sie bitte nachei - nander die CV17 und CV18 aus und gehen dann in umgekehrter 5.1. Lange Adressen programmieren Weise vor: Wie in Abschnitt 3.3.1.2. beschrieben, wird die lange Adresse in zwei Cvs aufgeteilt.
  • Seite 20: Decoder-Kundendienst-Unterstützung & Hilfe Durch Esu

    Kundendienst & Hilfe 6. Decoder-Kundendienst-Unterstützung & Hilfe durch ESU Sollten Sie einmal nicht mehr weiter wissen, so ist Ihr erster Ansprechpartner natürlich die Firma MBW Spur 0 GmbH bzw. Ihr Händler bei dem Sie ihre “BR 93.5” und erstanden haben.

Inhaltsverzeichnis