Installieren des Netzwerkkabels und
des 3G-Modems (optional)
G
A
Controllerboard
E
3G-Modem
F
Antennenkontakt
B
RJ-45
U.FL
C
USB
G
SIM-
D
Mini-USB
Kartensteckplatz
Um die Ladestation an NanoGrid
TM
– Lastausgleich
oder das Charge Portal (das cloudbasierte Online-
Ladeportal) – anzuschließen, die folgenden Schritte
durchführen.
•
Das Netzwerkkabel mit dem beigefügten
Isolierungskabel umschließen. Das
Netzwerkkabel muss in der Powerbox aus
Gründen der Elektrosicherheit zusätzlich
isoliert werden.
•
Wenn sich die Ladestation hinter einer
Firewall befindet und mit einem Backend-
System verbunden wird, in der Firewall DNS
(Port 53) und https/wss (Port 443) öffnen.
Um Aktualisierungen der Firmware zu
ermöglichen, FTP öffnen.
24
F
E
D
C
B
A
•
Für Ethernet erfolgt der Anschluss über
Netzwerkkabel Typ Cat5 oder höher.
Das Netzwerkkabel über den Anschluss
RJ-45 am Controllerboard anschließen.
Das Controllerboard befindet sich an der
Vorderseite. Mit dem Anschließen des
Netzwerkkabels wird Aktivitäts-LED im
Anschluss RS-45 aktiviert.
•
Für 3G eine aktivierte SIM-Karte in die
Ladestation einsetzen. Die PIN-Funktion muss
deaktiviert sein. Für das Datenabonnement
werden je nach OCPP-Protokoll des Betreibers
mindestens 2 GB pro Monat empfohlen.
Sicherstellen, dass das Antennenkabel an
beiden Enden angeschlossen ist.
HINWEIS: Einige Betreiber installieren die die SIM-
Karte ab Werk.
Gebrauchs- und Installationsanleitung
Abschluss des
Installationsverfahrens
Mini SIM
15x25mm
1.
Die Schutzabdeckung installieren.
2.
Die Technikbox schließen und mit einem
Schlüssel verriegeln.
3.
Das Schloss mit der Abdeckung abdecken.
4.
Die Stromversorgung über die Verteilertafel
einschalten.
HINWEIS: Das Starten des Ladegeräts kann ein bis
zwei Minuten in Anspruch nehmen.
CTEK E-Mobility AB