Einstellen der Lautstärke-Balance
Nachdem die Aufnahme abgeschlossen ist, sollten Sie
die Lautstärke-Balance der verschiedenen Parts
einstellen. Dieser Vorgang wird auch als "Mixing"
bezeichnet.
Drücken Sie [STUDIO], um das Studio Play-Display
aufzurufen, und verändern Sie die gewünschten
Einstellungen.
Sie können im Studio Play-Display mit [F7
[F8
] den Bereich auswählen, der im Display
angezeigt werden soll (interne Parts, Audio Tracks, Expansion Boards, external MIDI-Parts).
Part-Gruppe
Audio Track
Internal
EXP 1
EXP 2
External
Das Einstellen der Mixer-Parameter
Volume (Level) und Mute (Mute Sw)
Mit "Level" können Sie die Lautstärke-Verhältnisse der Parts untereinander einstellen.
Mit "Mute" können Sie einen Part vorübergehend stummschalten.
Stereo-Position (Pan)
Drums und Bass werden normalerweise in der Mitte des Stereofeldes platziert. Die anderen
Instrumente werden weiter aussen positioniert. Solo-Instrumente sollten etwas ausserhalb der
Mitte platziert werden, um diese optimal im Mix zu hören.
Reverb (Reverb Send)
Der Reverb Send Level bestimmt den Anteil der Halleffektes pro Part.
Wenden Sie den Hall nicht auf zu viele Parts an bzw. stellen Sie den Hallanteil nicht zu hoch
ein, ansonsten verschwimmt das Klangbild und wirkt undifferenziert.
Wenn Signale mit tiefen Frequenzen (z.B. Kick Drum oder Bass) zu viel Hall erhalten, wird das
Klangbild ebenfalls verschwimmen und erklingt unpräzise.
Wenden Sie das Reverb vorzugsweise für helle Signale und signifikante Passagen an, z.B. für
ein Piano-Solo.
Chorus (Chorus Send)
Der Chorus Send Level bestimmt den Anteil der Chorus-Effektes pro Part und erzeugt eine
Verbreiterung des Stereofeldes. Verwenden Sie diesen Effekt vorzugsweise für Sound wie
Gitarre oder E.-Piano. Achten Sie darauf, diesen Effekt nur für wenige Parts einzusetzen,
ansonsten verschwimmt das Klangbild.
42
] oder
Beschreibung
Audio Tracks des Songs
Interne Klangerzeugung
Expansion Board 1
Expansion Board 2
Externe MIDI-Parts
Weitere Informationen finden Sie unter:
➝ "Hinzufügen von Effekten" (S. 150) in der Referenz-Anleitung