Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entsorgung Der Asche - hoxter HAKA 37/50 Bedienungsanleitung Für Endverbraucher

Kamineinsätze / wasserführende einsätze
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HAKA 37/50:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
Der Gebrauch von flüssigen Glasreinigern ist verboten. Durch den Gebrauch von flüssigen
Reinigern können die keramische Glasscheibe, Dichtungen und weitere Bestandteile des
Kamineinsatzes unumkehrbar beschädigt werden. Für diese Fälle gilt keine Garantie. Für
Reinigung der Scheiben verwenden Sie den trockenen Hoxter-Schwamm. Bei größeren
Verschmutzungen verwenden Sie bitte etwas feine Asche mit einem feuchten Papiertuch in
kreisenden Bewegungen.
Die Türen der Hoxter-Kamineinsätze sind mit einer qualitativ hochwertigen keramischen Sichtscheibe ausgestattet. Die Kamineinsätze
verfügen über ein System der sog. Selbstreinigung der Sichtscheibe, d.h. die Sichtscheibe wird mit der in den Feuerraum zugeführten
Luft von innen gespült. Die Sichtscheibe bleibt bei richtiger Luftregulierung und Anwendung von richtigem Holz sauber und die
Frequenz der Reinigung verlängert sich deutlich.
Bei Kamineinsätzen mit klappbaren Türen, öffnen Sie diese für die Reinigung und reinigen Sie die Scheibe von der Innenseite.
Für die Reinigung der Kamineinsätzen mit Hochschiebetüre öffnen Sie zuerst die Sicherheitsscharniere. Dann können Sie die Türe oder
deren Teil in die Position für Reinigung öffnen und von der Innenseite die Scheiben reinigen. Drücken Sie beim Reinigen nicht extrem auf
die Scheibe und halten Sie die Türe fest. Nach dem Reinigen der Scheiben machen Sie diese vorsichtig zu und schließen Sie wieder alle
Sicherheitsscharniere. (Abb. 6).
Abb. 6 / Öffnen der Türe in die Position fürs Reinigen
HAKA Front- / Durchsichtscheibe
1
2
Durch das Einhalten der empfohlenen Brennholzmenge, Verwendung von gut getrocknetem Holz und
durch richtige Luftdosierung erreichen Sie einen sauberen Abbrand und das Scheibenreinigen wird
seltener nötig. Zum Reinigen der Scheiben empfehlen wir den Hoxter-Schwamm, der speziell für diese
keramischen Glasscheiben entwickelt wurde. Weitere Schwämme erhalten Sie bei ihrem Fachhändler.

5.2 Entsorgung der Asche

In Ihrem Hoxter-Kamineinsatz wird die modernste und effizienteste rostfreie Verbrennungstechnologie angewandt. Das Holz brennt
effizient bis zu der feinsten Asche. Die Asche sammelt sich unten im Brennraum in eine feine Schicht und beeinflusst positiv den
nächsten Verbrennungsprozess. Es ist also nicht notwendig die ganze Asche wegzuräumen. Entsorgen Sie die Asche regelmäßig je
nach Frequenz der Beheizung. Eine kompakte Schicht der Asche darf nicht höher als -2cm unter der Keilsteinkante erreichen.
Die Asche kann bis zu 24 Std. nach dem Abbrand kleine heiße Glutteile beinhalten. Entsorgen Sie die
Asche erst aus dem völlig abgekühlten Kamineinsatz. Lagern Sie die Asche für die ersten 24 Stunden in
einem nichtbrennbaren Behälter weit ab von allen brennbaren Materialien.
Pflegen Sie im Brennraum eine Schicht der Asche (ca. 1cm) zu halten, denn diese beeinflusst positiv die
Holzverbrennung. Überflüssige Asche dient als hochwertiges ökologisches Düngemittel für Ihren Garten.
ECKA Eckscheibe
1
2
UKA Dreiseitige Scheibe
1
2
DE I 21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis