Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Toro Recycler 20958 Bedienungsanleitung Seite 27

55 cm
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Recycler 20958:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Die beiliegende Motoranleitung enthält Angaben zu
den Emissionsbestimmungen der US Environmental
Protection Agency (EPA) und den Kontrollvorschriften
von Kalifornien zu Emissionsanlagen, der Wartung
und Garantie. Sie können einen Ersatz beim
Motorhersteller anfordern.
Brutto- oder Nettodrehmoment: Das Brutto-
oder Nettodrehmoment dieses Motors wurde
vom Motorhersteller im Labor gemäß SAE J1940
oder J2723 ermittelt. Aufgrund der Konfiguration
zur Erfüllung von Sicherheits-, Emissions-
und Betriebsanforderungen ist die tatsächliche
Motorleistung in dieser Klasse der Rasenmäher
wesentlich niedriger. Weitere Informationen finden
Sie in der Motorbedienungsanleitung des Herstellers,
die mit der Maschine ausgeliefert wurde.
Manipulieren oder deaktivieren Sie keine
Sicherheitsvorrichtungen an der Maschine und prüfen
Sie die einwandfreie Funktion in regelmäßigen
Abständen. Modifizieren oder manipulieren Sie nicht
die Bedienelemente für die Motordrehzahl, da dies zu
unsicheren Einsatzbedingungen und Verletzungen
führen kann.
Inhalt
Einführung ................................................................ 1
Sicherheit .................................................................. 2
Allgemeine Sicherheit......................................... 2
Einrichtung ................................................................ 5
Griffs ............................................................... 5
2 Einbauen des Schaltbügels ............................. 5
Seilführung...................................................... 6
4 Auffüllen des Motors mit Öl .............................. 7
5 Montieren des Fangkorbs ................................ 7
Produktübersicht ....................................................... 8
Technische Daten .............................................. 8
Betrieb ...................................................................... 8
Vor dem Einsatz .................................................... 8
Vor der sicheren Verwendung ............................. 8
Betanken ............................................................ 9
Prüfen des Motorölstands................................. 10
Einstellen der Schnitthöhe ................................ 10
Während des Einsatzes ........................................11
Betriebs..........................................................11
Anlassen des Motors ........................................ 12
Verwenden des Selbstantriebs ......................... 12
Abstellen des Motors ........................................ 12
Einkuppeln des Messers................................... 13
Auskuppeln des Messers.................................. 13
Funktion der Messerbremse prüfen .................. 13
Schnittgutrecyclen ............................................ 14
Sammeln des Schnittguts ................................. 14
zuschaltbaren Fangkorb ............................... 15
Seitenauswurf des Schnittguts ......................... 15
Betriebshinweise ............................................. 16
Nach dem Einsatz ............................................... 16
Betrieb .......................................................... 16
Reinigen unter dem Gerät................................. 17
Zusammenklappen des Holms ......................... 17
Wartung .................................................................. 19
Empfohlener Wartungsplan ................................. 19
Wartungssicherheit........................................... 19
Vorbereiten für die Wartung .............................. 19
Warten des Luftfilters........................................ 20
Wechseln des Motoröls .................................... 20
Auswechseln des Messers ............................... 21
Messerbremse .............................................. 22
Einstellen des Selbstantriebs............................ 22
Reinigen unter dem Gerät................................. 23
Einlagerung ............................................................ 24
Einlagern....................................................... 24
Einlagerung................................................... 24
Sicherheit
Diese Maschine wurde gemäß EN ISO 5395:2013
und ANSI B71.1-2012 konstruiert.
Allgemeine Sicherheit
Dieses Produkt kann Hände und Füße amputieren
und Gegenstände aufschleudern. Befolgen immer
sämtliche Sicherheitshinweise, um schwere oder
tödliche Verletzungen zu vermeiden.
Wenn dieses Produkt für einen anderen Zweck
eingesetzt wird, kann das für Bediener und andere
Personen gefährlich sein.
Lesen, verstehen und befolgen Sie vor dem
Anlassen des Motors alle Anweisungen und
Warnungen in der Bedienungsanleitung und an
der Maschine.
Berühren Sie bewegliche Teile oder die Unterseite
der Maschine nicht mit den Händen oder Füßen.
Kommen Sie Auswurföffnungen nicht zu nahe.
Setzen Sie die Maschine nur ein, wenn
alle Schutzvorrichtungen und andere
Sicherheitsvorrichtungen montiert und
funktionsfähig sind.
Halten Sie Unbeteiligte und Kinder in einem
sicheren Abstand zur Maschine. Das Fahrzeug
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis