Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bms-Probleme; Das Bms Deaktiviert Häufig Das Batterieladegerät; Die Bms Schaltet Ladegeräte Vorzeitig Ab; Das Bms Schaltet Lasten Vorzeitig Ab - Victron energy LiFePO4 Handbuch

Lithium-smart-batterie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LiFePO4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Ist das BMS angeschlossen und funktionsfähig? Wird die Batterie nicht mit einem von Victron Energy zugelassenen BMS
verwendet, erlischt die Garantie.
• Liegt eine mechanische Beschädigung der Batterie, ihrer Klemmen oder der BMS-Kabel vor? Bei mechanischer Beschädigung
erlischt die Garantie.
• Wurde die Batterie aufrecht montiert? Die Batterie kann nur in aufrechter Position verwendet werden.
• Überprüfen Sie die Einstellung „zulässige Mindesttemperatur zum Laden" in VictronConnect? Überprüfen Sie auch, ob der
Batterietemperatur-Offset nicht auf einen unrealistischen Wert eingestellt wurde. Das Aufladen der Batterie unter 5 °C führt zum
Erlöschen der Garantie.
• Ist die Batterie nass? Die Batterie ist nicht wasserdicht und nicht für den Einsatz im Freien geeignet.
• Gibt es einen Hinweis darauf, dass die Batterie vollständig entladen wurde? Schauen Sie sich die Batteriewächtereinstellungen
oder VRM an. Überprüfen Sie im Batteriewächter die tiefste Entladung, die minimale Batteriespannung und die Anzahl der
Vollentladungen. Totale und sehr tiefe Entladung führt zum Erlöschen der Garantie.
• Gibt es einen Hinweis, dass die Batterie mit zu hoher Spannung geladen wurde? Überprüfen Sie die maximale
Batteriespannung und die Hochspannungsalarme im Batteriewächter.

8.3. BMS-Probleme

8.3.1. Das BMS deaktiviert häufig das Batterieladegerät
Eine gut ausgeglichene Batterie deaktiviert das Ladegerät nicht, selbst wenn die Batterien voll geladen sind. Wenn das BMS das
Ladegerät jedoch häufig deaktiviert, ist dies ein Hinweis auf eine Zellenunausgeglichenheit.
Im Falle einer mäßigen oder großen Zellenunausgeglichenheit ist es ein zu erwartendes Verhalten, dass das BMS das
Batterieladegerät häufig deaktiviert. Dies ist der Mechanismus hinter diesem Verhalten:
Sobald eine Zelle 3,75 V erreicht, deaktiviert das BMS das Ladegerät. Auch wenn das Ladegerät deaktiviert ist, wird der
Zellenausgleichsprozess fortgesetzt und Energie von der höchsten Zelle in benachbarte Zellen übertragen. Die höchste
Zellenspannung fällt ab, und sobald sie unter 3,6 V gefallen ist, wird das Ladegerät wieder aktiviert. Dieser Zyklus dauert in der
Regel zwischen einer und drei Minuten. Die Spannung der höchsten Zelle wird schnell wieder ansteigen (dies kann innerhalb von
Sekunden geschehen), danach wird das Ladegerät wieder deaktiviert, und so weiter. Dies deutet nicht auf ein Problem mit der
Batterie oder den Zellen hin. Es wird mit diesem Verhalten fortfahren, bis alle Zellen vollständig geladen und ausgeglichen sind.
Dieser Vorgang kann mehrere Stunden dauern. Es hängt von der Höhe der Unausgeglichenheit ab. Im Falle einer
schwerwiegenden Unausgeglichenheit kann dieser Prozess bis zu 12 Stunden dauern. Der Ausgleich wird während dieses
gesamten Vorgangs fortgesetzt, und der Ausgleich findet auch dann statt, wenn das Ladegerät deaktiviert ist. Das fortgesetzte
Aktivieren und Deaktivieren des Ladegeräts kann seltsam erscheinen, aber seien Sie versichert, dass es kein Problem gibt. Das
BMS schützt die Zellen lediglich vor Überspannung.
8.3.2. Die BMS schaltet Ladegeräte vorzeitig ab
Dies könnte auf einer Unausgeglichenheit der Zellen zurückzuführen sein. Eine Zelle in der Batterie hat eine Zellenspannung
über 3,75 V. Überprüfen Sie die Zellenspannungen aller Batterien, die an das BMS angeschlossen sind.

8.3.3. Das BMS schaltet Lasten vorzeitig ab

Dies könnte auf einer Unausgeglichenheit der Zellen zurückzuführen sein. Eine Zelle hat eine Zellenspannung unter 2,6 V. Prüfen
Sie die Zellenspannungen mit VictronConnect aller an das BMS angeschlossenen Batterien. Nachdem die Lasten aufgrund der
niedrigen Zellenspannung abgeschaltet wurden, muss die Zellenspannung aller Zellen 3,2 V oder höher sein, bevor das BMS die
Lasten wieder einschaltet.

8.3.4. Die Voralarmeinstellung fehlt in VictronConnect

Der Voralarm ist nur verfügbar, wenn die Batterie ihn unterstützt. Die aktuellen Batteriemodelle unterstützen es alle, aber ältere
Batterien verfügen nicht über die für die Voralarmfunktion erforderliche Hardware.

8.3.5. BMS zeigt Alarm an, solange alle Zellenspannungen innerhalb des Bereichs liegen

Eine mögliche Ursache ist ein loses oder beschädigtes BMS-Kabel oder ein beschädigter BMS-Stecker. Überprüfen Sie alle
BMS-Kabel und ihre Verbindungen.
Schließen Sie zunächst aus, dass die Zellenspannungen und die Temperatur aller angeschlossenen Batterien im Bereich liegen.
Wenn sie alle im Bereich liegen, befolgen Sie einen der folgenden Vorgänge.
Bedenken Sie auch, dass nach einem Zellenunterspannungsalarm die Zellenspannung aller Zellen auf 3,2 V erhöht werden
muss, bevor die Batterie den Unterspannungsalarm löscht.
Seite 34
Handbuch für Lithium-Batterien
Fehlerbehebung, Unterstützung und
Garantie

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis