Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Victron energy LiFePO4 Handbuch Seite 28

Lithium-smart-batterie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LiFePO4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch für Lithium-Batterien
Unterspannungsalarm
Dieser Alarm wird erzeugt, wenn die Batterie tief entladen wurde und das Entladen deaktiviert wurde. Um diesen Alarm zu
beheben, laden Sie die Batterie so schnell wie möglich auf.
Unterspannungsalarm
Überspannungsalarm
Die Spannung der Batterie ist zu hoch geworden. Deaktivieren Sie sofort alle Ladegeräte und setzen Sie sich mit dem
Systeminstallateur in Verbindung, um zu überprüfen, ob alle Ladegeräte durch den „Ladetrennungs"-Kontakt am BMS
ordnungsgemäß gesteuert werden. Bei richtiger Steuerung ist ein Hochspannungszustand nicht möglich, da das BMS alle
Ladegeräte weit vor dem Auslösen des Hochspannungsalarms abschaltet.
Untertemperaturalarm
Die Batterie hat ihre niedrige Temperaturschwelle erreicht, und das Laden ist deaktiviert.
Übertemperaturalarm
Die Batterie hat ihre hohe Temperaturschwelle erreicht und das Laden ist deaktiviert.
Einstellungsdaten fehlerhaft
Um dies zu beheben, gehen Sie auf die Einstellungsseite und setzen Sie die Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurück.
Dadurch werden auch die Bluetooth-Kopplungsinformationen zurückgesetzt, so dass das Produkt aus der Liste der mit Bluetooth
gekoppelten Geräte entfernt werden muss, um wieder eine Verbindung herstellen zu können. Weitere Einzelheiten finden Sie
im VictronConnect-Handbuch.
Bitte wenden Sie sich an Ihren Victron-Vertreter und bitten Sie ihn, dies an Victron Energy zu eskalieren, da dieser Fehler niemals
auftreten sollte. Bitte geben Sie die Seriennummer der Batterie und die Firmware-Version an.
Hardware-Fehleralarm
Dieser Alarm wird erzeugt, wenn die Hardware in der Batterie ausgefallen ist. Wenden Sie sich an Ihren Händler oder
Vertriebspartner, um diesen Sachverhalt zu klären.
Andere Warnungen und Fehler
Falls eine dieser Warnungen oder Fehler auftreten, wenden Sie sich an Ihren Händler oder Vertriebspartner, um diesen
Sachverhalt zu klären:
• Fehler Ausgleichsvorrichtung
• Interner Kommunikationsfehler
• Spannungsfehler Zelle 2
• Spannungsfehler Zelle 3
Seite 25
Betrieb

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis