Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - Betriebsstoffe; Motoröl; Kraftstoff - Dynapac DFP10D Betriebs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.2 Betriebsstoffe
8.2.1 Motoröl
8.2.1.1
Ölqualität
8.2.1.2
Ölviskosität
Bild 46: Ölviskositätsdiagramm
8.2.1.3
Ölwechselintervalle

8.2.2 Kraftstoff

8.2.2.1
Kraftstoffqualität
Folgende Motorölspezifikationen sind zugelassen:
n
API CF/CH-4 oder höherwertig
n
ACEA B3/E4 oder höherwertig
Mischungen von Motorölen vermeiden.
Da Motoröl seine Viskosität (Zähflüssigkeit) mit der Temperatur
ändert, ist für die Auswahl der Viskositätsklasse (SAE-Klasse) die
Umgebungstemperatur am Betriebsort des Motors maßgebend.
Die Temperaturangaben der SAE-Klasse beziehen sich immer auf
Frischöle. Im Fahrbetrieb altert Motoröl durch Ruß- und Kraftstoff-
rückstände. Dadurch verschlechtern sich, besonders bei niedrigen
Außentemperaturen, die Eigenschaften des Motoröls deutlich.
Optimale Betriebsverhältnisse erreichen Sie, wenn Sie sich am
Ölviskositätsdiagramm orientieren.
Jährlich oder alle 250 Betriebsstunden.
Bei Übergang auf eine höherlegierte Ölqualität
nach längerer Betriebszeit empfehlen wir, den
ersten Wechsel des höherwertigen Öls nach ca. 25
Betriebsstunden vorzunehmen.
Folgende Kraftstoffspezifikationen sind zugelassen:
n
EN 590
n
ASTM D975 Grade-No. 1-D und 2-D
n
BS 2869 A1/A2
Zur Einhaltung von nationalen Emissionsvorschriften sind die
jeweils gesetzlich vorgeschriebenen Kraftstoffe zu verwenden
(z. B. Schwefelgehalt).
DFP10D
Wartung – Betriebsstoffe
65

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis