Zu Ihrer Sicherheit – Arbeitsbetrieb
3.7 Arbeitsbetrieb
3.7.1 Personen im Gefahrenbereich
3.7.2 Betrieb
3.7.3 Maschine parken
28
Vor jeder Arbeitsaufnahme, auch nach Arbeitsunterbrechung,
prüfen, ob sich Personen oder Hindernisse im Gefahrenbereich
befinden.
Im Bedarfsfall Warnzeichen geben. Arbeit sofort einstellen, wenn
Personen trotz Warnung den Gefahrenbereich nicht verlassen.
Maschine nur am Führungsbügel führen.
Maschine so führen, dass Hände nicht an feste Gegenstände
anschlagen.
Auf ungewöhnliche Geräusche und Rauchentwicklung achten.
Ursache feststellen und Schaden beheben lassen.
Stets ausreichenden Abstand zu Baugrubenrändern, Böschungen
und Kanten halten.
Jede Arbeitsweise unterlassen, welche die Standsicherheit der
Maschine beeinträchtigt.
Tägliche Schwingungsbelastung beachten (Arbeitsschutz nach
2002/44/EG).
Maschine möglichst auf waagerechtem, ebenem, festem Grund
abstellen.
Vor dem Verlassen der Maschine:
n
Motor abstellen,
n
Maschine gegen Kippen sichern,
n
Maschine gegen unbefugtes Benutzen sichern.
Abgestellte Maschinen, die ein Hindernis darstellen, durch augen-
fällige Maßnahmen absichern.
DFP10D