Bild 34
Bild 35
4.
Seil mit Startergriff so weit ziehen, bis Widerstand spürbar
ist.
5.
Startergriff in Ausgangsstellung zurückführen.
6.
VORSICHT!
Verletzungsgefahr durch unkontrollierte
Maschinenbewegung!
–
Laufende Maschine stets festhalten.
–
Laufende Maschine stets beaufsichtigen.
HINWEIS!
Starterseil kann reißen!
–
Starterseil nicht bis zum Anschlag
ziehen.
Seil mit Startergriff schnell und kräftig durchziehen.
7.
Startergriff von Hand in Ausgangsstellung zurückführen.
8.
Springt der Motor beim ersten Startversuch nicht an, Start-
vorgang wiederholen.
HINWEIS!
Gefahr von Motorschäden!
–
Motor vor Arbeitsbeginn kurze Zeit warmlaufen
lassen. Motor nicht direkt unter Volllast
betreiben.
9.
Motor im Leerlauf ca. 1 bis 2 Minuten warmlaufen lassen.
ð Im Leerlauf ist die Vibration aus.
10.
Wenn der Auspuff nach mehreren missglückten Startvor-
gängen weiß raucht:
n
Drehzahlverstellhebel in Stellung "MIN" stellen.
n
Seil mit Startergriff 5-mal langsam durchziehen.
n
Startvorgang wiederholen.
DFP10D
Bedienung – Motor starten
53