Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Original-Betriebsanleitung
Ladewagen
JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470
5602
Masch.Nr.: +..0001
5602.de.80 W.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pottinger JUMBO 7450 DB

  • Seite 1 Original-Betriebsanleitung Ladewagen JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602 Masch.Nr.: +..0001 5602.de.80 W.0...
  • Seite 2 Informationen zur Verfügung. Und sollten Sie das Gesuchte bei uns ein- mal nicht finden, steht Ihnen Ihr Service-Fachhändler jederzeit gerne mit Rat und Tat zur Sei- QR-Code am Typenschild der Maschine scannen oder unter http://www.mypoettinger.com Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 3 Die Betriebsanleitung ist Teil der Maschine, übergeben Sie diese daher bei der Weitergabe der Maschine auch dem neuen Besitzer. Schulen Sie ihn ein und weisen Sie ihn auf die ge- nannten Vorschriften hin. Viel Erfolg wünscht Ihnen Ihr PÖTTINGER Service-Team. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 4 ► Alle Anweisungen in solchen Textabschnitten unbedingt befolgen! TIPP So gekennzeichnete Textabschnitte enthalten Empfehlungen und Ratschläge für den Um- gang mit der Maschine. UMWELT So gekennzeichnete Textabschnitte enthalten Hinweise zum Thema Umweltschutz. Text Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 5 Abbildungen können zusätzlich eingefügte Symbole, Pfeile und sonstige Linien enthalten, die zur Verbesserung der Verständlichkeit des Bildinhaltes dienen, oder das Augenmerk auf ei- nen bestimmten Bereich des Bildes lenken sollen. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 6 PÖTTINGER erhalten. Sollten sie dieses Mail nicht erhalten haben, wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Händler. Ihr Händler kann die Übergabeerklärung online ausfüllen. Österreich PÖTTINGER Landtechnik GmbH Industriegelände 1 4710 Grieskirchen Telefon +43 7248 600-0 Fax +43 7248 600-2513 info@poettinger.at Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 7 Änderungsindex Datum Index Änderungsgrund Geändertes Kapitel Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 8: Inhaltsverzeichnis

    Funktionselemente......................Auf einen Blick Kennzeichnung......................... Typenschild mit CE‑Zeichen..................Beschreibung EU - Konformitätserklärung....................Bestimmungsgemäße Verwendung.................. Nicht bestimmungsgemäße Verwendung................. Technische Daten Dimensionen........................Anhängung........................Gewichte........................... Bereifung........................... Messer..........................Leistungsbedarf......................... Hydraulik........................... Elektrik..........................EXPERT 75 Terminal......................Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 9 Ereignisspeicher......................Steuerung der elektronischen Zwangslenkung (Tridem Achse)........Bedienung......................... Anzeige..........................Fernbedienung des Service Menüs am Lenkrechner............Lenkprogramme........................ Wiegeeinrichtung Bedienung.................... Aufbau und Funktion....................Wiegeeinrichtung aktivieren / deaktivieren..............Menü "SET" aufrufen....................Menü "WORK"......................Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 10 4.1 Knickdeichsel ......................118 5.1 Beleuchtung ....................... 119 6.1 Wiegung 1 (optional) ....................121 6.2 Wiegung 2 (optional) ....................122 7.1 Häckselmodus......................124 8.1 Kratzboden........................125 9.1 Intelligente Nachlauflenkachse................... 127 10 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 11 2.1 Data-Menü - Kunde ....................166 ISOBUS Fehlermeldungen....................167 ISOBUS Alarmmeldungen....................171 Isobus "Auxiliary" Funktion (AUX)..................174 Klappen / Deckel / Hilfseinrichtungen Aufstiegshilfe abklappen....................177 Stützfuß Bedienung......................180 Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 11 5602.de.80 W.0...
  • Seite 12 Montagepositionen der Rückwand-Hydraulikzylinder............208 Ankoppelung........................210 Deichsel ankoppeln..................... 210 Gelenkwelle anschließen..................... 212 Hydraulische Zwangslenkung Anbau................214 Elektronische Zwangslenkung Anbau................. 214 Druckluft-Bremsanlage (Option).................. 214 Hydraulikschläuche anstecken..................216 Load Sensing Ventil-Einstellung.................. 218 12 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 13 Maschine vom Traktor abkoppeln................238 Instandhaltung Betriebsbereitschaft erhalten.................... 239 Allgemeine Hinweise......................239 Wagenheber Anhebepunkte..................... 240 Anhängerbremsventil Schnelllösestellung (Druckluftbremse)........... 240 Öleinfüll-, Ölablass- und Ölstandskontrollschrauben............241 Gelenkwellenwartung......................243 Nockenschaltkupplung überprüfen................244 Tägliche Wartung......................246 Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 13 5602.de.80 W.0...
  • Seite 14 Messerbalken Ausschwenkmechanik Einstellung............. 280 Messerbalken Fanghaken Anschlagschraube einstellen..........282 Messerbalken Schwenkarm Anschlag einstellen.............. 282 Messerbalken Einstellung....................283 Messer ausbauen / einbauen.................... 284 Messer manuell schleifen....................287 Messersicherung reinigen....................288 14 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 15 Hydraulisches Fahrwerk Feder-Verbindung überprüfen........... 305 Automatischer Bremsgestänge-Einsteller Einstellung kontrollieren........306 Automatischer Bremsgestänge-Einsteller Funktionskontrolle........... 306 Bremsgestänge-Einsteller schmieren................307 Alle 500 Stunden oder jährlich und nach Bremsbelagwechsel........307 Automatischer Gestänge-Einsteller schmieren..............307 Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 15 5602.de.80 W.0...
  • Seite 16 Elektronische Zwangslenkung..................327 Elektronische Zwangslenkung Notbetrieb..............329 Ereignisspeicher auslesen................... 330 Lenkcomputer Fehlercodeliste..................331 Maschinenüberwachung Alarmmeldungen..............377 Pick-up hydraulische Entlastung................. 380 Pick-up Abstreifblech....................381 ALB-Regler........................382 Schaltpläne........................383 Hydraulikschaltpläne....................383 16 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 17 Inhalt Supplement zur Betriebsanleitung USA / CANADA Warnbildzeichen Englisch USA / CANADA............... 389 Sicheres Schleppen von Lasten..................395 Blinkrhythmus........................395 Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 17 5602.de.80 W.0...
  • Seite 18: Transportsicherungen Ab Werk

    Traktor. Tridemachsen: Absperrhähne 1 / 2 / 3 / 4 der Lenkachsen in Transportsicherungsstellung (= geschlossen) Tandemachsen: Absperrhähne 5 / 6 der Lenkachse in Transportsicherungsstellung (= ge- schlossen) 18 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 19 Absperrhähne öffnen wie nachfolgend abgebildet. Tridemachsen: Absperrhähne 1 / 2 / 3 / 4 der Lenkachsen in Betriebsstellung (= offen) Tandemachsen: Absperrhähne 5 / 6 der Lenkachse in Betriebsstellung (= offen) Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 19 5602.de.80 W.0...
  • Seite 20: Werksnorm Schraubenanzieh-Drehmomente

    M 12 x 1,25 44500 63000 M 14 x 1,5 60000 85000 M 16 x 1,5 81000 115000 M 20 x 1,5 134000 189000 M 24 x 2 188000 1090 265000 20 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 21: Aufbau Und Funktion

    Bodenunebenheiten an und ermöglicht die rasche und saubere Aufnahme des Erntegutes vom Feld und die Weitergabe zu Rotor und Schneidwerk Stützfuß Manuell betätigt. Bei Abstellen der Maschine auf ebe- nen und tragfähigen Untergründen. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 21 5602.de.80 W.0...
  • Seite 22 über ein Gestänge an der Deichsel an den Winkelsen- sor übertragen und der ermittelte Lenkwinkel an den Lenkcomputer weitergegeben. Der Lenkcomputer steu- ert die Hydraulikdruckversorgung der Lenkzylinder und somit die Lenkbewegung der Räder der Lenkachsen. 22 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 23: Elektrische Bedienelemente

    Hydraulische Bremse (Option Lastanpassung) über das Traktor-Steuerventil. Hydraulisches Notbremsventil. Siehe "Stellbolzenstellung Notbremsventil (hydr. Einlei- tungsbremse H1L)" auf Seite 191. Mitgeliefertes Zubehör 1 = Dokumentenbox (enthält die mitgelieferte Dokumentation) Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 23 5602.de.80 W.0...
  • Seite 24: Nachrüstprogramm

    • Betriebsanleitung • Ersatzteilliste • Eventuelle Fahrwerks-Schmierpläne • Übergabeerklärung; Nachrüstprogramm Das Nachrüstprogramm der PÖTTINGER Landtechnik GmbH bietet eine Vielzahl an Nach- rüstmöglichkeiten. Informationen dazu erteilt gerne Ihr Service‑Fachhändler. 24 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 25: Elektronische Zwangslenkung Aufbau Und Funktion

    B44 nicht am Lenkcomputer sondern am EBS angeschlossen. In diesem Fall werden die Signale der Geschwindigkeitssensoren B43 und B44 mittels CAN-Verbindung über das EBS an den Lenkcomputer übertragen. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 25 5602.de.80 W.0...
  • Seite 26: Auf Einen Blick

    Auf dem Typenschild sind folgende Daten, jeweils abhängig von Maschinentype und Ausfüh- rung, abzulesen. Daten Daten Chassis-Nummer Baujahr Modell Modelljahr Fahrzeugidentnummer Achslasten je Achse Type Stützlast Seriennummer Zulässiges Gesamtgewicht Basisgewicht 26 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 27: Beschreibung

    PÖTTINGER Landtechnik GmbH Industriegelände 1 AT - 4710 Grieskirchen Maschine (auswechselbare Ausrüstung): Ladewagen JUMBO 7450 DB / 7470 / 8450 / 8470 Type 5602 Serialnummer Die alleinige Verantwortung für die Ausstellung dieser Konformitätserklärung trägt der Hersteller. Der oben beschriebene Gegenstand der Erklärung erfüllt die einschlägigen...
  • Seite 28: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Tierhaltung in und auf der Maschine. • Transport von Personen oder Tieren in oder auf der Maschine. • Bedienung durch nicht geschulte oder nicht geeignete Personen • Eigenmächtige Veränderungen an der Maschine vornehmen. 28 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 29: Technische Daten

    Schwenkwinkel (+/- 60°) im gekuppelten Zustand gewährleisten, gekuppelt wer- den. Lenkung Kupplung Mechanisch-hydraulische Zwangslen- Kugelkopf K50 kung Elektrisch-hydraulische Zwangslenkung Kugelkopf K50 Nur für hydropneumatische (Option) Fahrwerke 26,5" mit Druckluft- bremse Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 29 5602.de.80 W.0...
  • Seite 30: Gewichte

    800/45R 30,5 176D 10000 Weitere Informationen zu den Bereifungsmöglichkeiten, erteilt ihnen gerne Ihr Service-Fach- händler. Pick-up Tasträder Reifendimension Load Index Reifendruck (bar) 16 x 6,5 - 8 10 PR 30 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 31: Messer

    Arbeitsdruck 180 bis max. 200 bar Anschlüsse doppeltwirkende Steu- erventile Anschlüsse einfachwirkende Steu- erventile: Load Sensing (LS) Power Beyond Freier Rücklauf Durchflussmenge min. 100 l/min empfohler 130 l/min Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 31 5602.de.80 W.0...
  • Seite 32: Elektrik

    ‑20 bis +70°C Lagertemperatur ‑40 bis +80°C Anzeige 5,6" TFT-Farbdisplay mit Hel- ligkeitsregelung Tastatur Folientastatur mit Hinter- grundbeleuchtung Anschlusskabel 1x Stecker 8‑polig - CAN-IN Weitere Schnittstellen siehe Betriebsanleitung des Termin- 32 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 33: Terminal Cci 1200

    IP65 Anzeige 12,1" TFT 1200 x 800 Pixel Anschlüsse 1x ISOBUS, Versorgungs- spannung 1x Signalsteckdose, GPS Weitere Schnittstellen siehe Betriebsanleitung des Termin- Lärmemission Dauerschalldruckpegel weniger als 70 dB(A) Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 33 5602.de.80 W.0...
  • Seite 34: Sicherheit Und Umwelt

    Neben den Hinweisen in dieser Anleitung auch die jeweiligen länderspezifischen Vor- schriften zum Arbeitsschutz und allgemein gültige, gesetzliche oder sonstige verbindli- che Regelungen zur Unfallverhütung beachten. Solche Pflichten können beispielsweise 34 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 35: Wahrung Der Betriebssicherheit

    Wartungsarbeiten, wie sie in dieser Anleitung beschrieben sind, vollständig und in den vorgegebenen Zeitintervallen durchführen oder in einer Fachwerkstatt durchführen las- sen. • Keine Änderungen an der Software bei programmierbaren Steuersystemen vornehmen. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 35 5602.de.80 W.0...
  • Seite 36: Besondere Gefahren

    ► Nur mit geeigneten Hilfsmitteln nach Leckstellen suchen (z.B. Spezialspray für Lecka- gensuche). Mängel umgehend in einer Fachwerkstatt beseitigen lassen. ► Leckagen niemals mit der Hand oder anderen Körperteilen abdichten. ► Bei Verletzungen sofort einen Arzt aufsuchen. 36 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 37: Warnbildzeichen

    Für Maschinen die in USA / CANADA betrieben werden, ist ein Umrüstsatz mit Warnbild- zeichen (für die Anpassung an lokal gültige Vorschriften) wahlweise in englisch oder fran- zösisch bei PÖTTINGER erhältlich! Siehe auch "Supplement zur Betriebsanleitung USA / CANADA". Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 37 5602.de.80 W.0...
  • Seite 38 Sicherheit und Umwelt Pos. Warnbildzeichen Bedeutung Vor Inbetriebnahme der Maschine Betriebs- anleitung aufmerksam durchlesen. 494.529 Achtung 494.595 38 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 39 Halten sie Abstand zu Hoch- spannungsmasten und anderen Hindernis- sen. 495.295 Pos. Warnbildzeichen Bedeutung Quetschgefahr an Händen und Armen! Niemals in den Quetschgefahrenbereich greifen, solange sich dort Teile bewegen können. 495.154 Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 39 5602.de.80 W.0...
  • Seite 40 Gefahr des Einziehens / Fangens von Kör- perteilen! Ladefläche niemals bei eingeschaltetem An- trieb und laufenden Motor betreten. 495.159 Quetschgefahr am ganzen Körper! Bei laufenden Traktormotor nicht im Schwenkbereich der Heckklappe aufhalten. 495.163 40 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 41 Gefahr des Abtrennens von Körperteilen! Keine sich bewegenden Maschinenteile be- rühren. Abwarten bis sie voll zum Stillstand gekommen sind. 495.158 Vor allen Wartungs- und Reparaturarbeiten Traktormotor abstellen und Zündschlüssel abziehen. 495.165 Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 41 5602.de.80 W.0...
  • Seite 42 Niemals in den Quetschgefahrenbereich grei- fen, solange sich dort Teile bewegen können. 495.154 Quetschgefahr am ganzen Körper! Bei laufenden Motor Schwenkbereich nicht betreten. 495.157 Anhebepunkt für den Wagenheber 495.787 42 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 43: Verkehrstechnische Ausrüstung

    Während des Betriebes nicht im Schwenkbe- reich der Heckklappe aufhalten. 495.177 Verkehrstechnische Ausrüstung Die verkehrstechnische Ausrüstung ist Pflicht bei Fahrten auf öffentlichen Verkehrsflächen. Sie kann je nach Bestimmungsland unterschiedlich sein. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 43 5602.de.80 W.0...
  • Seite 44 Anpassung der Blinkfrequenz der Fahrtrichtungsanzeiger an aktuell gültige Vorschrif- ten) bei PÖTTINGER erhältlich! Pos. Ausrüstung Seitenmarkierungsleuchte orange Begrenzungsleuchte weiß Umrissleuchte LED weiß / rot Pos. Ausrüstung Rückleuchte (je nach Bestimmungsland) Kennzeichenbeleuchtung Rückleuchte (je nach Bestimmungsland) 44 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 45: Feststellbremse

    Zum Abstellen wird die Maschine immer mittels Feststellbremse eingebremst. Feststellbremse betätigen Es gibt zwei Arten von Feststellbremsen. Bei der hydraulischen Art lassen sie die Schritte 3. und 4 weg. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 45 5602.de.80 W.0...
  • Seite 46: Umgang Mit Gefahrenstoffen

    Neben den Hinweisen in dieser Anleitung auch allgemein gültige, gesetzliche und sonstige verbindliche Regelungen zum Umweltschutz beachten. Kraftstoffeffizienz und Bodenschonung Sorgfältige Einstellung der Maschine schont Maschine/Boden und spart Treibstoff. 46 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 47: Entsorgung Der Maschine

    Bauteile vor der Verschrottung von Schmiermittel wie Getriebeöl, Hydrauliköl usw. be- freien Gummiteile / Bereifung entsorgen • Reifen mit und ohne Felge und sonstige Bauteile aus Gummi der entsprechenden Re- cyclingstelle zuführen. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 47 5602.de.80 W.0...
  • Seite 48: Steuerungsterminals Bedienung

    Schwellenwerte sind voreingestellte (mit dem jeweiligen Traktor abgeglichene) Werte, bei deren Überschreitung ein Alarm ausgelöst werden soll. Die Schwellenwerte müssen immer an den aktuell verwendeten Traktor angepasst werden. 48 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 49: Menü "Collision Alarm" (Kollisionsalarm)

    Löschen der Kollisionsschwellenwerte deaktiviert die Kollisionswarnung! Menü "collision alarm" aufrufen Voraussetzung • Menü "special setup" aufgerufen Durchführung ► Menü "collision alarm" aufrufen: Tasten oder drücken bis das Menü "collision alarm" angezeigt wird. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 49 5602.de.80 W.0...
  • Seite 50: Kollisionsalarm Schwellenwert-Abgleich

    ► Gespann anhalten und vor Wegrollen sichern. ► Menüoption "tractor left" anwählen: Taste drücken. TIPP Kollisionsschwellenwerte der Menüoption "tractor left" müssen immer ein negatives Vorzeichen haben! Beispielsweise -40.5 50 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 51 Bestätigung des gemessenen Wertes. ICON Lenkrechner Collision Storage OK2 ► Gemessenen Wert bestätigen: Taste neuerlich drücken. ► Menüoption "tractor right" verlassen: Taste drücken. ► Menüoption "coll alignment" verlassen: Taste drücken. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 51 5602.de.80 W.0...
  • Seite 52: Kollisionsalarm Kollisionsschwellenwerte Anzeige

    Die Menüoption "erase value?" wird verlassen und das Menü " collision alarm" wir angezeigt. ▷ Löschen durchführen: Taste drücken. ▷ Es wird am Display die Meldung "value erased" (Kollisionsschwellenwerte gelöscht) angezeigt 52 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 53: Lenkrechner Hauptanzeige

    Fahrt wird in den Zustand, wie bei Anzeige „READY“, geschaltet. Der Lenkcomputer führt gerade einen Stell- gliedtest durch. Der Test erfolgt nur bei Fahrzeugstillstand und vorhandener Hyd- raulikdruckversorgung. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 53 5602.de.80 W.0...
  • Seite 54: Ereignisspeicher

    ▷ Menü "alarm memory" anzeigen: Taste drücken. ▷ Es wird ein Ereigniseintrag mit fortlaufender Nummerierung und dem zugehöri- gen 3-teiligen Fehlercode angezeigt Siehe "Lenkcomputer Fehlercodeliste" auf Seite 331. 54 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 55 Anschließend wird automatisch die Meldung angezeigt. ▷ Vorgang durchführen und Ereignisspeicher löschen: Taste drücken. ▷ Als Bestätigung der Löschung des Ereignisspeichers wird die Meldung angezeigt. ► Menü verlassen: Taste drücken. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 55 5602.de.80 W.0...
  • Seite 56: Steuerung Der Elektronischen Zwangslenkung (Tridem Achse)

    Für genauere Informationen zu den Lenkprogrammen konsultieren sie das Handbuch des Terminalherstellers. Bedienung Die Auswahl der verschiedenen Lenkprogramme erfolgt über die Tasten am Terminal. Als Bestätigung der erfolgten Auswahl leuchtet die gewählte Lenkprogramm Taste auf. 56 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 57: Anzeige

    Zusätzlich wird ein akustisches Signal beim Auftreten eines neuen Fehlers und beim An- fahren mit aktiven Fehlerzuständen ausgegeben. Fernbedienung des Service Menüs am Lenkrechner Halten sie die Taste Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 57 5602.de.80 W.0...
  • Seite 58: Lenkprogramme

    Offset Feld sowie beziehungsweise oder sowie beziehungsweise Das Lenkprogramm Offsett entspricht dem Lenkprogramm Allrad, mit dem Unterschied, dass über die Funktionstasten (links, rechts) das Lenkprogramm Diagonal überlagert wird. 58 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 59: Wiegeeinrichtung Bedienung

    Aus der Differenz wird das Gewicht der Ladung errechnet und am Steuerungsterminal angezeigt. Wiegegenauigkeit 2,5% der maximal zulässigen Nutzlast Wiegeeinrichtung aktivieren / deaktivieren Im Konfigurationsmenü (Menü "CONFIG) kann die Ausstattung der Maschine aktiviert oder deaktiviert werden. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 59 5602.de.80 W.0...
  • Seite 60: Menü "Set" Aufrufen

    Menü "Wiegeeinrichtung" aufrufen: Taste drücken bis die Menüseiten für die Wiegeeinrichtung angezeigt werden. Symbolerklärung Symbol Erklärung Deichsel Deichsel Kolbenseite und Ringseite Fahrwerk links Fahrwerk rechts aktuelle Spannungswerte aktuelle Umrechnungsfaktoren 60 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 61: Menü "Work

    Aus der Differenz zwischen Leergewicht und maximal zulässigem Gesamtgewicht errechnet sich die Nutzlast. TIPP Wird das eingegebene Gesamtgewicht für mehr als 10 Sekunden überschritten, wird das im Menü "WORK" durch ein Warndreieck angezeigt. Menü "WORK" Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 61 5602.de.80 W.0...
  • Seite 62: Menü "Set" Abschnitt Wiegeeinrichtung

    Brückenwaage, auf der das Gespann (Traktor+Maschine) für die Referenz-Wiegung ge- wogen werden kann. • Ladung (z.B. Silage, Grünfutter, usw.) um das maximale Gesamtgewicht der Maschine herstellen zu können. 62 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 63 Referenzwiegung im Vollzustand: Gespann (Traktor und Maschine ohne Fahrer) auf ei- ner Waage wiegen und Werte in die Steuerung eintragen. • Gegenverrechnen der Gewichtswerte und abschließen der Kalibrierung. Deichsel-Wiegeposition kalibrieren Übersicht Navigation Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 63 5602.de.80 W.0...
  • Seite 64 Knickdeichsel heben und maximalen Wert abspeichern Knickdeichsel senken und minimalen Wert abspeichern aktuelle Spannung als Wert für Wiegeeinrichtung spei- chern aktuelle Spannung als Transportposition speichern aktuelle Spannung als Ladeposition speichern 64 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 65 Übersicht Navigation Voraussetzung • Steuerungsterminal Menü "SET" aufgerufen. Durchführung ► Menü "Kalibrierung" aufrufen: Taste drücken, bis die Menüseite SET 6 (POWER Control) oder SET 7 (ISOBUS) angezeigt wird. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 65 5602.de.80 W.0...
  • Seite 66 Mit dem nächsten Schritt (Traktor und Maschine im Leerzustand wiegen) fortfahren Leergewichte ermitteln Den ermittelten Werten der Sensoren der Wiegeeinrichtung den tatsächlich gewogenen Re- ferenzgewichten von Traktor und Maschine gegenüberstellen. Voraussetzung • Maschine ohne Beladung 66 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 67 Um die Genauigkeit der nachfolgenden Kalibrierung (im Vollzustand der Maschine) zu gewährleisten, die Maschine möglichst bis annähernd zum maximal zulässigen Gesamt- gewicht belade. Siehe "Arbeitseinsatz" auf Seite 222. ► Mit dem nächsten Schritt (Vollgewicht kalibrieren) fortfahren. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 67 5602.de.80 W.0...
  • Seite 68 Menü "Kalibrierung durchführen" aufrufen: Taste drücken. Symbolerklärung Symbol Erklärung Deichsel Deichsel Kolbenseite und Ringseite Fahrwerk links Fahrwerk rechts aktuelle Spannungswerte aktuelle Umrechnungsfaktoren Vollwiegung durchführen Taste 2 Sekunden drücken 68 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 69 Maschine wiegen: Das Gespann so auf die Waage stellen, dass nur die Maschine mit allen Rädern auf der Plattform steht. Während der Wiegung nicht bremsen! ▷ Gewicht notieren und im Eingabefeld für das Maschinengewicht eingeben. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 69 5602.de.80 W.0...
  • Seite 70 Menüseite SET 6 (POWER Control) oder SET 7 (ISOBUS) angezeigt wird. ► Menü "Kalibrierung durchführen" aufrufen: Taste drücken. Symbolerklärung Symbol Erklärung Deichsel Deichsel Kolbenseite und Ringseite Fahrwerk links 70 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 71: Wiegevorgänge Methoden

    Eine Null-Wiegung vor und nach der ersten Ladung des Tages, erhöht die Genauigkeit der Gewichtsermittlung. Eventuelle Ladungsrückstände die nach dem Abladen auf der Maschi- ne verbleiben werden damit berücksichtigt. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 71 5602.de.80 W.0...
  • Seite 72: Wiegevorgang

    Wiegeergebnis beeinflussen vorzubeugen. • Bei Maschinen mit Liftachse, Traktor-Steuergerät auf Schwimmstellung gestellt. Menü "Wiegen" aufrufen Übersicht Navigation Voraussetzung • Menü "WORK" aufgerufen. Durchführung ► Menü "Wiegen" aufrufen: Taste drücken. 72 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 73 Anschließend wird die Statusmeldung mit den errechneten Werten für Deichsel und Achsenseiten angezeigt. ► Werte speichern: Taste drücken. ► Mit dem nächsten Schritt (Manueller Wiegevorgang oder Automatischer Wiegevorgang) fortfahren. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 73 5602.de.80 W.0...
  • Seite 74 Gleichzeititg wird die Deichsel auf Wiegeposition gefahren, der Hydraulikdruck ermittelt und die Umrechnungsfaktoren errechnet. ► Anschließend wird die Statusmeldung mit dem errechneten Gewicht angezeigt. ► Ergebnis speichern: Taste drücken. 74 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 75 Es wird die Statusmeldung am Steuerungsterminal angezeigt. Gleichzeititg wird die Deichsel auf Wiegeposition gefahren, der Hydraulikdruck ermittelt und die Umrechnungsfaktoren errechnet. ► Anschließend wird die Statusmeldung mit dem errechneten Gewicht angezeigt. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 75 5602.de.80 W.0...
  • Seite 76: Menü "Data

    Rechtes Bild = ISOBUS Symbolerklärung Symbol Erklärung Tageszähler Stunden Tageszähler Fuhren Tageszähler Gewichte aller gespeicherten Ladungen (nur bei aktivierter Wie- geeinrichtung). Siehe "Wiegeeinrichtung aktivieren / deaktivieren" auf Sei- te 59. 76 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 77: Datenübertragung Hardware

    Nicht alle USB-Sticks sind mit der Servicebox kompatibel! Nur den im Lieferumfang enthaltenen USB-Stick verwenden! • ISOBUS-Fileserver • Verbindungskabel Variante 1 Verbindungskabel zwischen Stecker Ladewagen / Steckdose Traktor Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 77 5602.de.80 W.0...
  • Seite 78 Verbindungskabel zwischen Stecker Traktorkabel / Steckdose ISOBUS-Steuerung Servicebox Details USB LED Beschreibung Status Beschreibung Kein USB-Stick erkannt Rot leuchtend USB-Stick erkannt Rot blinkend Der USB-Stick wird gerade verwendet und darf NICHT getrennt werden! 78 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 79: Datenübertragung Software

    Menü "Datenübertragung" Kunde 1 aufrufen Voraussetzung • Menü "DATA" aufgerufen Durchführung ► Menü "Datenübertragung" Kunde 1 aufrufen: Taste drücken. ▷ Sollen Kundendateien von anderen Kunden aufgerufen werden die entsprechende Taste drücken. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 79 5602.de.80 W.0...
  • Seite 80 Bei fehlgeschlagener Datenübertragung Vorgang wiederholen. Untenstehende Ur- sachen für fehlgeschlagene Datenübetragungen beachten. Fehlgeschlagene Datenübertragung Ursachen • Fileserver nicht richtig angeschlossen. • Kein USB-Stick am Fileserver angesteckt oder USB-Stick wird nicht erkannt. 80 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 81: Datenverarbeitung

    Steuerungsterminals Bedienung Datenverarbeitung Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 81 5602.de.80 W.0...
  • Seite 82: Isobus

    Die Zusammenfassung der wichtigsten Daten des Kundenauftrages wird aktualisiert und druckfertig angezeigt. ISOBUS EXPERT 75 Terminal Übersicht Haupt-Baugruppen Pos. Benennung Gehäuse (Spritzwassergeschützt IP44) Scrollrad (Drehimpulsgeber) mit Tastenfunktion Eingabe-Tastenfeld Display 82 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 83: Eingabe-Tastenfeld

    Steuerungsterminals Bedienung Eingabe-Tastenfeld Tasten-Funktionen Pos. Taste Terminal ein- / ausschalten Home Wechseltaste Quittiertaste Implement-Stop-Taste (ISB) Alle laufenden Maschinenfunktionen werden abge- schaltet. Funktionstasten F1-F12 (Funktion abhängig vom Menü) Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 83 5602.de.80 W.0...
  • Seite 84: Cci 100 Terminal Übersicht

    Siehe "Eingabemasken" auf Seite 89.;Siehe "Auswahlmasken" auf Seite 90. CCI 100 Terminal Übersicht Haupt-Baugruppen Pos. Benennung STOP-Schalter (Alle laufenden Maschinenfunktionen werden abgeschaltet und der Terminal gesperrt) Gehäuse (Spritzwassergeschützt IP44) Scrollrad mit eingebauter Taste Eingabe-Tastenfeld Touchscreen 84 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 85: Eingabe-Tastenfeld

    Tasten-Funktionen Pos. Taste Eingabe abbrechen und Menü schließen Funktionstasten (Funktion abhängig vom Menü) Quittiertaste frei belegbare Taste Wechseltaste Home Terminal ein- / ausschalten Funktionstasten (Funktion abhängig vom Menü) Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 85 5602.de.80 W.0...
  • Seite 86 Funktionstasten oder das Scrollrad zu benutzen. Bei der Anwahl von Eingabefeldern die eine Eingabe von Text, Zahlen oder eine Auswahl von vorgegebenen Optionen erfordern, wird automatisch die entsprechende Eingabemaske angezeigt. 86 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 87: Cci 1200 Terminal Übersicht

    Optionen erfordern, wird automatisch die entsprechende Eingabemaske angezeigt. Bedienung ISOBUS ISOBUS Tasten / Softkeys Tasten / Softkeys werden zur Navigation durch die Softwaremasken von Steuerungstermi- nals und zur Bedienung und Einstellung von Funktionen eingesetzt. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 87 5602.de.80 W.0...
  • Seite 88 Fehlermeldung quittieren TIPP Softkeys die grau (ausgegraut) angezeigt werden, können zum jeweiligen Zeitpunkt nicht benutzt werden. Bei Drücken solcher Softkeys wird der Grund für die Sperre des Softkeys angezeigt. 88 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 89: Eingabemasken

    Eingabe abbrechen und Maske schliessen Auf Grossbuchstaben umschalten Auf Kleinbuchstaben umschalten Zeichen links vom Cursor löschen Cursor platzieren Eingabe löschen Neue Zeile beginnen Auf Eingabemodus "per Schieberegler" umschalten Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 89 5602.de.80 W.0...
  • Seite 90: Auswahlmasken

    Terminal ohne Touch-Screen Auswahlmaske aufrufen: Eingabefeld mit den Pfeiltasten anwählen und OK drücken. Die Eingabemaske wird automatisch geöffnet. ► Terminal mit Touch-Screen Auswahlmaske aufrufen: Eingabefeld am Touchscreen mar- kieren (antippen). Die Eingabemaske wird automatisch geöffnet. 90 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 91: Terminal Ein- /Ausschalten - Menü "Start

    Traktor Zündung einschalten. Der Jobrechner der Maschine meldet sich automatisch beim Terminal an. Falls bereits Daten mehrerer Maschinen im Objekt-Pool des Terminals gespeichert sind, wird die gewünschte Maschine automatisch geladen. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 91 5602.de.80 W.0...
  • Seite 92 Stoppt sämtliche Hydraulikfunktionen. Deaktiviert auch die Hydraulikvorwahl. Betriebsmodus (Menü "WORK") aufrufen • Grundeinstellung (Menü "SET") aufrufen • Taste für 10 Sekunden gedrückt halten: Konfiguration (Menü "KONFIGU- RATION") aufrufen Service Timer (Menü "Service") aufrufen 92 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 93 Steuerungsterminals Bedienung Tasten Erklärung Betriebsdaten (Menü "DATA") aufrufen Maschinentest (Menü "TEST") aufrufen Terminal ausschalten Durchführung ► Terminal ausschalten: Taste 3 Sekunden drücken. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 93 5602.de.80 W.0...
  • Seite 94: Isobus Bedienschema

    Steuerungsterminals Bedienung ISOBUS Bedienschema 94 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 95: Menü "Work" Aufrufen (Betriebsmodus)

    Bedingungen für den Zustand: Stillstand • horizontale Geschwindigkeit = 0 • Zapfwellengeschwindigkeit = 0 Bedingungen für den Zustand: Transport • Pick-up angehoben • horizontale Geschwindigkeit >0 • Heckklappe geschlossen • Zapfwellengeschwindigkeit =0 Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 95 5602.de.80 W.0...
  • Seite 96 Richtung Heckklappe. Dieser Vorgang wird bis zur tatsächlichen Vollmeldung wiederholt. Sie können bis zur tatsächlichen Vollmeldung wei- terladen! leer Cover + Symbol Erklärung "Cover +" Abdeckung ist geöffnet "Cover +" Abdeckung ist geschlossen 96 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 97 Lademodus 3 aktiv Abkürzung ins SET Menü Einstellen des Lademodus Dieses Symbol ist nur im Menü - Ändern des Ladesmodus anwählbar. Es wird in der Statuszeile nicht angezeigt. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 97 5602.de.80 W.0...
  • Seite 98 Sensor (B03) hat ausgelöst. Der normale Verdichtungsvorgang startet, wenn nicht gleichzeitig die Vollmeldung ansteht Drucksensor (B74) hat den Maximalwert erreicht. Der Kratzbodenrücklauf startet umgehend, um den Druck von der Frontwand zu nehmen Füllstand in Prozent 98 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 99 Maximalgeschwindigkeit). Kratzboden Geschwindigkeit - niedriger Gang (Stufe 1-20) Kratzboden Geschwindigkeit - hoher Gang (Stufe 20+) Kratzboden Rücklauf Geschwindigkeit (Stufe 20) Kratzboden Vorlauflauf Geschwindigkeit (Stufe 20) Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 99 5602.de.80 W.0...
  • Seite 100 Symbol Erklärung Pick-up abgesenkt Pick-up angehoben 11. Tastrad Symbol Erklärung Tasträder in Arbeitsposition schwenken (hydraulische Tastrad-Schwenkein- richtung) Tasträder in Parkposition schwenken (hydraulische Tastrad-Schwenkein- richtung) Tasträder in undefiniertem Zustand 100 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 101 Drücken sie das Symbol, um die Fehlerliste aufzurufen. Frontwand Kraftmessbolzen Symbol Erklärung Momentane Kraft am Kraftmessbolzen für die Frontwand in Prozent Der Schaltwert ist im Tacho durch einen roten Strich gekenn- zeichnet Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 101 5602.de.80 W.0...
  • Seite 102 ► Vor jeder Bedienung von Maschinenfunktionen Personen aus dem Gefahrenbereich verweisen. ► Zuständigkeitsbereiche anwesender Helfer klar festlegen und Arbeitsvorgänge abspre- chen. Softkeys Symbol Erklärung Stop Stoppt den Betrieb und sämtliche Hydraulikfunktionen. Deaktiviert auch die Hyd- raulikvorwahl 102 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 103 Softkey der Modusanzeige drücken. Das Auswahlmenü der zugehörigen Modi erscheint. hier: ► Gewünschten Modus auswählen ▷ Nötigenfalls mit dem Scrollbalken (1) nach unten oder oben scrollen, um weitere Modi anzuzeigen. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 103 5602.de.80 W.0...
  • Seite 104: Bedienung: Entladen

    ► Drücken sie den Softkey[ ], um die Softkey für das Menü Betriebsarten anzuzei- gen. ► Drücken sie den Softkey[ ], um die Softkeys für das Entladen anzuzeigen. 104 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 105 Softkey zwischen den Funktionen "offen" - "automa- tisch"- "gesperrt" umgeschaltet werden. Bei Verwendung der Elektronischen Lenkachse (Option) kann mit diesem Softkey zwischen gesperrt / aktiv umge- schaltet werden. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 105 5602.de.80 W.0...
  • Seite 106: Bedienung: Kratzboden

    TIPP Die Rückwand ist verriegelt, wenn..der Bewegungsrichtungspfeil nicht mehr blinkt ...die Rückwand als geschlossen dargestellt wird. Bedienung: Kratzboden "Bedienung: Kratzboden" aufrufen Sie befinden sich im Work Menü 106 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 107 Anschließend Softkey erneut drücken um den Kratzboden Vorlauf einzu- schalten. Knickdeichsel anheben Funktion auch über den externen Tastenblock ausführbar Knickdeichsel absenken Funktion auch über den externen Tastenblock ausführbar Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 107 5602.de.80 W.0...
  • Seite 108: Bedienung: Entfernung Von Verstopfungen

    Pick-up absenken Bei aktiver Ladeautomatik, wird nach der Pick-up auch die Knickdeichsel abge- senkt. Riemen spannen Riemen entspannen Bedienung: Betriebsart "Bedienung: Betriebsart" aufrufen Sie befinden sich im Work Menü 108 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 109: Bedienung: Frontwand

    Funktion auch über den externen Tastenblock ausführbar Tastrad heben Tastrad senken Cover+ (Option) öffnen Cover+ (Option) schließen Bedienung: Frontwand Rufen sie "Bedienung Frontwand" auf, um die Softkeys für die Bedienung der Frontwand an- zuzeigen. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 109 5602.de.80 W.0...
  • Seite 110: Set-Menü

    Frontwand in Fahrtrichtung nach hinten klappen SET-Menü Das Set-Menü enthält alle Einstellungen, die vor dem Betrieb getätigt werden müssen. Wie komme ich dorthin? START-Menü aufgerufen ► Softkey drücken, um das SET-Menü aufzurufen 110 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 111: Ladeautomatik 1

    Pressen der Frontwand solange sich der Kratz- boden bewegt - eingeschaltet. aktives Pressen der Frontwand solange sich der Kratz- boden bewegt - ausgeschaltet aktuelle Position der Frontwand Ladeposition der Frontwand (gespeichert.) Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 111 5602.de.80 W.0...
  • Seite 112: Ladeautomatik 2

    Kratzbodens im Ladeautomatikmodus einstellen und 3 verschieden Modi abspeichern: gerin- ge, mittlere und hohe Verdichtung. Jede Änderung wird sofort gespeichert. Wie komme ich dorthin? START-Menü aufgerufen ► Softkey drücken, um das SET-Menü aufzurufen ► TAB 1.2 drücken 112 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 113 Verzögerung eingeschaltet Einfache Schaltschwelle des Kraftmessbolzen der Front- klappe Bei Erreichen der einfachen Schwaltschwelle wird der Kratz- boden nach einer Verzögerung eingeschaltet Antriebsmomentsensors ist auslöserelevant oder nicht aus- löserelevant Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 113 5602.de.80 W.0...
  • Seite 114: 2.1 Entladeautomatik

    Im Menü Entladeautomatik können sie die Parameter für den Start und die Ausführung des Entladeautomatikmodus einstellen. Jede Änderung wird sofort gespeichert. Wie komme ich dorthin? START-Menü aufgerufen ► Taste drücken, um das SET-Menü aufzurufen ► TAB 2 drücken 114 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 115 Distanz aktiv / inaktiv Softkeys Taste Erklärung Stop Stoppt den Betrieb und sämtliche Hydraulikfunktionen. Deaktiviert auch die Hydraulikvorwahl Retour Ein Menü-Level nach oben Taste gedrückt halten, um ins Work-Menü zu wechseln Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 115 5602.de.80 W.0...
  • Seite 116: 3.1 Pick-Up

    Kritischer Winkel überhalb dessen die Pick-up abge- schaltet wird. Anzeige: aktuelle Winkelgescheindigkeit der Pick-up in U/min minimale Winkelgeschwindigkeit der Pick-up in U/min maximale Winkelgeschwindigkeit der Pick-up in U/min 116 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 117: 3.2 Autotast Light

    START-Menü aufgerufen ► Softkey drücken, um das SET-Menü aufzurufen ► TAB 3 drücken ► TAB 3.2 drücken In dieser Abbildung ist das Einstellungsmenü für Autotast Light zu sehen. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 117 5602.de.80 W.0...
  • Seite 118: 4.1 Knickdeichsel

    Wie komme ich dorthin? START-Menü aufgerufen ► Softkey drücken, um das SET-Menü aufzurufen ► TAB 4 drücken In dieser Abbildung ist das Einstellungsmenü für die Knickdeichsel zu sehen. 118 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 119: 5.1 Beleuchtung

    5.1 Beleuchtung Im Menü Beleuchtung können sie die Beleuchtungsart einstellen. Jede Änderung wird sofort gespeichert. Wie komme ich dorthin? START-Menü aufgerufen ► Taste drücken, um das SET-Menü aufzurufen Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 119 5602.de.80 W.0...
  • Seite 120 Stoppt den Betrieb und sämtliche Hydraulikfunktionen. Deaktiviert auch die Hydraulikvorwahl Retour Ein Menü-Level nach oben Taste gedrückt halten, um ins Work-Menü zu wechseln Tab-Tasten Wechseln sie zum nächsten / vorherigen Tab Beleuchtung Pick-up 120 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 121: Wiegung 1 (Optional)

    Gegebenenfalls drücken sie den Softkey, um weitere TABs anzuzeigen ► TAB 6 drücken ► TAB 6.1 drücken In dieser Abbildung ist das Einstellungsmenü für die Wiegung 1 zu sehen. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 121 5602.de.80 W.0...
  • Seite 122: Wiegung 2 (Optional)

    Wie komme ich dorthin? START-Menü aufgerufen ► Softkey drücken, um das SET-Menü aufzurufen ► Gegebenenfalls drücken sie die Softkey, um weitere TABs anzuzeigen ► TAB 6 drücken ► TAB 6.2 drücken 122 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 123 Umrechnungsfaktor (untere Zeile) Fahrwerk links / rechts Softkeys Softkey Erklärung Stop Stoppt den Betrieb und sämtliche Hydraulikfunktionen. Deaktiviert auch die Hydraulikvorwahl Retour Ein Menü-Level nach oben Softkey gedrückt halten, um ins Work-Menü zu wechseln Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 123 5602.de.80 W.0...
  • Seite 124: 7.1 Häckselmodus

    Softkey drücken, um das SET-Menü aufzurufen ► Gegebenenfalls drücken sie die Softkey, um weitere TABs anzuzeigen ► TAB 7 drücken In dieser Abbildung ist das Einstellungsmenü für den Häckselmodus zu sehen. 124 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 125: 8.1 Kratzboden

    Im Menü Kratzboden können sie die Geschwindigkeit einstellen und . Wie komme ich dorthin? START-Menü aufgerufen ► Softkey drücken, um das SET-Menü aufzurufen ► Gegebenenfalls drücken sie den Softkey, um weitere TABs anzuzeigen ► TAB 8 drücken Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 125 5602.de.80 W.0...
  • Seite 126 Ein Menü-Level nach oben Softkey gedrückt halten, um ins Work-Menü zu wechseln Tab-Softkeys Wechseln sie zum nächsten / vorherigen Tab Speichern der Kratzboden Minimal-Geschwindigkeit Speichern der Kratzboden Maximal-Geschwindigkeit 126 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 127: 9.1 Intelligente Nachlauflenkachse

    Softkey drücken, um das SET-Menü aufzurufen ► Gegebenenfalls drücken sie die Softkey, um weitere TABs anzuzeigen ► TAB 9 drücken In dieser Abbildung ist das Einstellungsmenü für die intelligente Nachlauflenkachse zu se- hen. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 127 5602.de.80 W.0...
  • Seite 128: Neigungssensor (Optional)

    Im Menü Neigungssensor können sie die Parameter für den Neigungssensor einstellen. Wie komme ich dorthin? START-Menü aufgerufen ► Softkey drücken, um das SET-Menü aufzurufen ► Gegebenenfalls drücken sie den Softkey, um weitere TABs anzuzeigen ► TAB 10 drücken 128 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 129: Konfiguration-Menü

    Das Konfigurations-Menü enthält alle Einstellungen, die zum An- und Abwählen von nachge- rüsteter oder entfernter Ausrüstung. Die Konfiguration des Auslieferungszustandes ist ab Werk voreingestellt. Wie komme ich dorthin? START-Menü aufgerufen Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 129 5602.de.80 W.0...
  • Seite 130: Konfiguration 1

    Softkey 10 Sekunden gedrückt halten, um das Konfigurations-Menü aufzurufen ► Mittels Pfeil-Softkeys zur gewünschten Seite des Konfigurationsmenüs wechseln. Anzeige Symbol Erklärung Futtermittelzusatz aktiv Futtermittelzusatz nicht aktiv Ladeautomatik aktiv) Ladeautomatik nicht aktiv 130 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 131 Messerschleifeinrichtung aktiv Messerschleifeinrichtung aktiv Nachlauflenkachse aktiv Nachlauflenkachse nicht aktiv Autotast aktiv Autotast nicht aktiv Softkeys Softkey Erklärung Stop Stoppt den Betrieb und sämtliche Hydraulikfunktionen. Deaktiviert auch die Hydraulikvorwahl Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 131 5602.de.80 W.0...
  • Seite 132: Konfiguration 2

    4x Rückfahrscheinwerfer, Rückwand mit zwei zusätzlichen Rück- und Blinkleuchten, oben...R • 4x Rückfahrscheinwerfer, Rückwand mit zwei zusätzlichen Rück- und Blinkleuchten, oben; zweimal Aufbau seitlich oben; zweimal Beleuch- tung Fahrwerk, einmal Beleuchtung Schneidwerk...P 132 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 133: Konfiguration 6

    Beide Bereiche sind dem Kundendienst vorbehalten. Wie komme ich dorthin? START-Menü aufgerufen ► Softkey 10 Sekunden gedrückt halten, um das Konfigurations-Menü aufzurufen ► Mittels Pfeil-Softkeys zur gewünschten Seite des Konfigurationsmenüs wechseln. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 133 5602.de.80 W.0...
  • Seite 134: Kalibrier-Menü

    Wechseln sie zum nächsten / vorherigen Bildschirm Kalibrier-Menü Das Kalibrier-Menü enthält alle Sensoren, die nötigenfalls kalibriert werden müssen. Die Sensoren sind ab Werk kalibriert. Wie komme ich dorthin? START-Menü aufgerufen 134 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 135: 1.1 Kalibrieren Deichselpositionen

    ► TAB 1.1 drücken Anzeige Symbol Erklärung Aktueller Wert des Deichsel Sensors abgespeicherter Wert für die obere Position der Deichsel abgespeicherter Wert für die untere Position der Deichsel Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 135 5602.de.80 W.0...
  • Seite 136: 1.2 Kalibrieren Rückwand

    START-Menü aufgerufen ► Softkey 10 Sekunden gedrückt halten, um das Konfigurations-Menü aufzurufen. ► TAB 1.3 drücken ► Softkey [CAL] drücken. ► TAB 1 drücken ► TAB 1.2 drücken 136 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 137 Stoppt den Betrieb und sämtliche Hydraulikfunktionen. Deaktiviert auch die Hydraulikvorwahl Retour Ein Menü-Level nach oben Softkey gedrückt halten, um ins Work-Menü zu wechseln Tab-Softkeys Wechseln sie zum nächsten / vorherigen Tab Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 137 5602.de.80 W.0...
  • Seite 138: 1.3 Kalibrieren Pick-Up

    START-Menü aufgerufen ► Taste 10 Sekunden gedrückt halten, um das Konfigurations-Menü aufzurufen. ► TAB 1.3 drücken ► Taste [CAL] drücken. ► TAB 1 drücken ► TAB 1.3 drücken 138 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 139: 1.4 Kalibrieren Frontwand

    Das Kalibrier-Menü Frontwand enthält die Sensoren , für die Positionen von Frontwand und Verdichtungsklappen. Die Sensoren sind ab Werk kalibriert. Wie komme ich dorthin? START-Menü aufgerufen ► Taste 10 Sekunden gedrückt halten, um das Konfigurations-Menü aufzurufen. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 139 5602.de.80 W.0...
  • Seite 140 Taste drücken und halten • Deichsel fährt an die Position • Taste drücken bis das akustische Signal zu hören ist. • Position "oben" der Pick-up ist kalibriert und gespeichert. 140 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 141: 1.5 Kalibrieren Kratzboden

    START-Menü aufgerufen ► Taste 10 Sekunden gedrückt halten, um das Konfigurations-Menü aufzurufen. ► TAB 1.3 drücken ► Taste [CAL] drücken. ► TAB 1 drücken ► TAB 1.5 drücken Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 141 5602.de.80 W.0...
  • Seite 142 Taste gedrückt halten, um ins Work-Menü zu wechseln Tab-Tasten Wechseln sie zum nächsten / vorherigen Tab Kalibrieren der Geschwindigkeit 1 • Taste drücken • Die Geschwindigkeit mit den Tasten ändern 142 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 143: 1.6 Kalibrieren Schneidwerk

    START-Menü aufgerufen ► Taste 10 Sekunden gedrückt halten, um das Konfigurations-Menü aufzurufen. ► TAB 1.3 drücken ► Taste [CAL] drücken. ► TAB 1 drücken ► TAB 1.6 drücken Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 143 5602.de.80 W.0...
  • Seite 144: Menü "Test

    "Unten" Position des Schneidwerkes ist kalibriert und gespeichert. Menü "TEST" Statusanzeigen und Anzeigewerte der verbauten Sensoren (Hilfsfunktion bei Sensor-Fehler- behebung). Menü "TEST" aufrufen Voraussetzung • Menü "START" aufgerufen 144 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 145: 1.1 Pick-Up

    Im Menü Pick-up können sie die Sensoren und Werte für die Pick-up kontrollieren. Jede Än- derung wird automatisch gespeichert. Wie komme ich dorthin? START-Menü aufgerufen ► Taste drücken, um das TEST-Menü aufzurufen ► drücken Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 145 5602.de.80 W.0...
  • Seite 146 Taste gedrückt halten, um ins Work-Menü zu wechseln Tab-Tasten Wechseln sie zum nächsten / vorherigen Tab Handbetrieb Pick-up Halten sie die Taste gedrückt, um den Handbetrieb der Pick.-up zu aktivie- ren. (tastend) 146 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 147: 1.2 Rückwand

    Status des Induktivsensors der Vollmeldung (B6) hier: offen aktuelle Stromstärke am Füllstandssensor (B11.1) Softkeys Softkey Erklärung Stop Stoppt den Betrieb und sämtliche Hydraulikfunktionen. Deaktiviert auch die Hydraulikvorwahl Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 147 5602.de.80 W.0...
  • Seite 148: 1.3 Deichsel

    In dieser Abbildung ist das Testmenü für die Deichsel zu sehen. Anzeige Symbol Erklärung Aktuelle Spannung des Winkelsensors der Deichsel (B08) Softkeys Softkey Erklärung Stop Stoppt den Betrieb und sämtliche Hydraulikfunktionen. Deaktiviert auch die Hydraulikvorwahl 148 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 149: 1.4 Schneidwerk

    Anzeige Symbol Erklärung aktuelle Spannung des Winkelsensors der Schneidwerk (B02) Status des Induktivsensors der Schneidwerk Fanghakens (B19) hier: geschlossen Status des Induktivsensors der Schneidwerk Verriegelung (B24) hier: geschlossen Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 149 5602.de.80 W.0...
  • Seite 150: 1.5 Kratzboden

    Jede Änderung wird beim Verlassen des Menüs automatisch gespeichert. Wie komme ich dorthin? START-Menü aufgerufen ► Softkey drücken, um das TEST-Menü aufzurufen ► drücken In dieser Abbildung ist das Testmenü für die Kratzboden zu sehen. 150 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 151: 1.6 Riemen

    Im Menü Riemen können sie die Sensoren und Werte für die Riemen kontrollieren. Jede Än- derung wird beim Verlassen des Menüs automatisch gespeichert. Wie komme ich dorthin? START-Menü aufgerufen ► Softkey drücken, um das TEST-Menü aufzurufen ► drücken Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 151 5602.de.80 W.0...
  • Seite 152 Stoppt den Betrieb und sämtliche Hydraulikfunktionen. Deaktiviert auch die Hydraulikvorwahl Retour Ein Menü-Level nach oben Softkey gedrückt halten, um ins Work-Menü zu wechseln Tab-Softkeys Wechseln sie zum nächsten / vorherigen Tab Riemen entspannen 152 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 153: 2.1 Data-Menü - Total

    Bereich von 0,5 V - 4,5 V Wert des Drucksensors der Frontwand in bar (und Digits) (B74) Bereich von 0 bar - 250 bar (entspricht 1000 Digits - 6000 Digits) Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 153 5602.de.80 W.0...
  • Seite 154: 2.2 Test-Menü Liftachse

    Softkey drücken, um das TEST-Menü aufzurufen ► TAB 2 drücken ► drücken In dieser Abbildung ist das Testmenü für die Liftachse zu sehen. Anzeige Symbol Erklärung Status des Druckschalters "Liftachse gehoben" (B10) 154 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 155: 2.3 Test-Menü Neigungssensor

    Im Test-Menü Neigungssensor können sie die Sensoren und Werte für den Neigungssensor kontrollieren. Jede Änderung wird automatisch gespeichert. Wie komme ich dorthin? START-Menü aufgerufen ► Taste drücken, um das TEST-Menü aufzurufen ► TAB 2 drücken ► drücken Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 155 5602.de.80 W.0...
  • Seite 156: 2.4 Test-Menü Tasträder

    Im Test-Menü Tasträder können sie die Sensoren und Werte für die Tasträder kontrollieren. Jede Änderung wird automatisch gespeichert. Wie komme ich dorthin? START-Menü aufgerufen ► Softkey drücken, um das TEST-Menü aufzurufen 156 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 157 Stoppt den Betrieb und sämtliche Hydraulikfunktionen. Deaktiviert auch die Hydraulikvorwahl Retour Ein Menü-Level nach oben Softkey gedrückt halten, um ins Work-Menü zu wechseln Tab-Tasten Wechseln sie zum nächsten / vorherigen Tab Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 157 5602.de.80 W.0...
  • Seite 158: 3.1 Test-Menü Ecu

    • aktuelle 12 V Sensorversorgungsspannung der ECU • aktuelle 5 V Sensorversorgungsspannung der ECU Softkeys Softkey Erklärung Stop Stoppt den Betrieb und sämtliche Hydraulikfunktionen. Deaktiviert auch die Hydraulikvorwahl 158 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 159: 3.2 Test-Menü Can Modul

    Wie komme ich dorthin? START-Menü aufgerufen ► Softkey drücken, um das TEST-Menü aufzurufen ► TAB 3 drücken ► drücken In dieser Abbildung ist das Testmenü für das CAN Modul sehen. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 159 5602.de.80 W.0...
  • Seite 160: 3.3 Test-Menü Can Erweiterungsmodule

    Im Test-Menü CAN Erweiterungsmodule können sie die Sensoren und Werte für das CAN Erweiterungsmodule kontrollieren. Jede Änderung wird automatisch gespeichert. Wie komme ich dorthin? START-Menü aufgerufen ► Softkey drücken, um das TEST-Menü aufzurufen ► TAB 3 drücken ► drücken 160 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 161 Proflilight Softkeys Softkey Erklärung Stop Stoppt den Betrieb und sämtliche Hydraulikfunktionen. Deaktiviert auch die Hydraulikvorwahl Retour Ein Menü-Level nach oben Softkey gedrückt halten, um ins Work-Menü zu wechseln Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 161 5602.de.80 W.0...
  • Seite 162: 3.4 Test-Menü Ventilströme

    Ist-Strom in mA am angezeigten Ventil • Y01...Proportionalventil Kratzboden Vorlauf • Y02...Proportional Kratzboden Rücklauf • Y03...Proportionalventil Aktoren • Y04...Proportionalventil Aktoren • Y51...Proportionalventil Frontwand • Y52...Proportionalventil Frontwand • Y62,,,Proportionalventil Pick-up 162 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 163: Menü "Data" Aufrufen

    Softkey gedrückt halten, um ins Work-Menü zu wechseln Tab-Softkeys Wechseln sie zum nächsten / vorherigen Tab Menü "DATA" aufrufen Voraussetzung • Menü "START" aufgerufen Durchführung ► Menü "DATA" aufrufen: Taste drücken. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 163 5602.de.80 W.0...
  • Seite 164: 2.1 Data-Menü Total

    Im Data-Menü Total können sie die Gesamtzeit in Arbeits-, Transport-, Entladezeit und so weiter betrachten. Wie komme ich dorthin? START-Menü aufgerufen ► Softkey drücken, um das DATA-Menü aufzurufen 164 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 165 Minuten lang geladen wurde, oder beide Bedin- gungen aktiv sind, wird um einen Entladevorgang hochge- zählt. • wenn im Häckselmodus die Heckklappe 5 Minuten lang geschlossen bleibt, wird um einen Entladevorgang hoch- gezählt. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 165 5602.de.80 W.0...
  • Seite 166: 2.1 Data-Menü - Kunde

    Softkey drücken, um das DATA-Menü aufzurufen ► Drücken sie die Softkey In dieser Abbildung ist das Data-Menü - Kunde zu sehen. Anzeige Symbol Erklärung First Custo Name des Kunden (einstellbar) 166 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 167: Isobus Fehlermeldungen

    Beenden sie die Zeitnehmung für den jeweiligen Kundenauftrag Löschen sie die Zeitdaten des aktuellen Kundenauftrages. ISOBUS Fehlermeldungen Hinweise zur Fehlerbehandlung. Bei der Erkennung eines Fehlers wird am Steuerungsterminal eine Meldung eingeblendet und ein Warnton abgegeben. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 167 5602.de.80 W.0...
  • Seite 168 Fehlermeldungen die Stromversorgung betreffend, können nicht abgeschaltet werden! Fehlermeldung Sensor Schaltausgang Beispiel Pick-up Sensor Schaltausgang Ursachen • Kurzschluss • Spannungsversorgung mangelhaft • Ventil nicht angesteckt Fehlermeldung Spannungsversorgung Jobrechner 168 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 169 • Jobrechner defekt Fehlermeldung Spannungsversorgung Sensoren Ursachen • Kurzschluss • Stromversorgung mangelhaft TIPP Bei Problemen die Spannungsversorgung im Menü "TEST" überprüfen. • Verkabelungsfehler • Kontaktfehler • Sensor defekt Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 169 5602.de.80 W.0...
  • Seite 170 Ein Fehler in der Busverbindung wird auch im Menü "WORK" links unten angezeigt. Fehlermeldung Schneidwerküberwachung 1 Schneidwerk einschwenken nicht möglich Ursachen • Sensor B19 liefert kein Signal. Dieser Sensor kontrolliert, ob das Schneidwerk in den Fanghaken liegt. 170 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 171: Isobus Alarmmeldungen

    Abschalten Die Diagnosefunktion für den betreffenden Sensor wird bis zum nächsten Systemstart abgeschaltet! Stopp-Taste Alle laufenden Funktionen stoppen. Die Traktor-Zapfwelle kann nicht mit dieser Taste gestoppt werden. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 171 5602.de.80 W.0...
  • Seite 172 STOP-Schalter am Terminal wurde gedrückt, dadurch wurden alle hydraulischen Funkti- onen und der Terminal gesperrt. Gegenmaßnahme • Um Weiterzuarbeiten Stop-Schalter am terminal drehen und lösen. Alarmmeldung Laderaumtür Ursachen • Aufstiegshilfe für die Laderaumtür heruntergeklappt. 172 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 173 Alarmmeldung externer Tastenblock Ursachen • Verkabelung defekt • Sensor defekt • Spannungsversorgung fehlerhaft (leuchten die LEDs der Tasten) Alarmmeldung Drucksensor Ursachen • Kabel defekt • Sensor defekt • Spannungsversorgung fehlerhaft Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 173 5602.de.80 W.0...
  • Seite 174: Isobus "Auxiliary" Funktion (Aux)

    Einige Isobus-Terminals unterstützen die Funktion "Auxiliary" (AUX). Diese Funktion erlaubt es die programmierbaren Tasten eines Hilfsbedienwerkzeuges (z.B.: Joystick) mit verschie- denen Funktionen der Steuerung zu belegen. Eine Taste läßt sich auf mehreren Ebenen auch mehrfach belegen. 174 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 175 Obere Frontklappe nach unten klappen Obere Frontklappe nach oben klappen Frontklappen nach vorne klappen Pick-up heben Pick-up senken Rückwand schließen Rückwand öffnen Entladeautomatik Schneidwerk ausschwenken Schneidwerk einschwenken Ladegutsicherung öffnen Ladegutsicherung schließen Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 175 5602.de.80 W.0...
  • Seite 176 Weiterführende Informationen zu den Funktionen siehe Kapitel Isobus-Terminal (Frontklap- pen-, Lade- und Entlade-Menü). WTK Multifunktionshebel Belegungsmöglichkeiten Ebene 1 TIPP Für weitere Vorgaben bitte die Betriebsanleitung des verwendeten Terminals beachten. 176 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 177: Klappen / Deckel / Hilfseinrichtungen

    Traktor und Maschine auf ebenen und tragfähigen Untergrund abgestellt und vor Weg- rollen gesichert. Durchführung ► Vorstecker an der Verriegelung der Leiter (1) entfernen. Aufstiegshilfe (3) mit einer Hand festhalten und Verriegelung öffnen. ► Aufstiegshilfe festhalten und langsam herunterschwenken. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 177 5602.de.80 W.0...
  • Seite 178 Einstiegstüre schließen und in geschlossenem Zustand mittels Verriegelung (2) sichern. ► Verriegelung (2) mit Vorstecker sichern. ► Aufstiegshilfe an den ergonomisch geformten Griffen unterhalb des Gelenkes fassen. ► Gelenkssperre freigeben, indem sie die Griffe nach unten ziehen. 178 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 179 Auf den oberen Stufen mit der rechten Hand umgreifen und am Handgriff rechts am Tür- rahmen festhalten. ► Ganz nach oben steigen, auf die Kopffreiheit achten (niedrige Tür!) und den Laderaum betreten. ▷ Laderaum verlassen: Vorgang in umgekehrter Reihenfolge duchführen. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 179 5602.de.80 W.0...
  • Seite 180: Stützfuß Bedienung

    Stützfuß entlastet durch anheben der Knickdeichsel. • Traktormotor abgestellt, Zündschlüssel abgezogen und verwahrt. • Traktor und Maschine auf ebenen und tragfähigen Untergrund abgestellt und vor Weg- rollen gesichert. 180 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 181 Stützfuß mit beiden Händen langsam und vollständig herunterschwenken, bis der Ver- riegelungsbolzen (B) automatisch in Parkposition hörbar und sichtbar einrastet. ▷ Darauf achten, dass der Verriegelungsbolzen (B) ordnungsgemäß eingerastet ist. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 181 5602.de.80 W.0...
  • Seite 182 Bei Bedarf anschließend die Knickdeichsel absenken und die Maschine auf dem Stütz- fuß abstellen. ▷ Bei weichem Untergrund zusätzlich eine stabile Holzunterlage oder ähnliches unter den Stützfuß legen, um Einsinken des Stützfußes zu vermeiden. 182 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 183: Inbetriebnahme

    20% des Traktorleergewichts müssen als Vorderachslast vorhanden sein, damit Lenk- und Bremsfähigkeit gewährleistet bleiben. Achslasten, Gesamtgewicht und Reifentragfähigkeit dürfen dabei nicht überschritten werden. Für richtige Ballastierung Ihres Traktors siehe Traktor-Betriebsanleitung. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 183 5602.de.80 W.0...
  • Seite 184 (G </= kg (G Gesamtgewicht kg (T kg (T Vorderachslast </= kg V tat V zul kg (T </= kg (T Hinterachslast </= kg H tat H zul 184 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 185: Traktorballastierung Durch Wiegemethode Ermitteln

    V zul der Reifentragfähigkeit, nicht überschritten wird. Siehe Traktor-Betriebsanleitung. Gesamtgewicht abwiegen ► Traktor samt Maschine in Transportstellung und Ballastgewichten mit Vorder- und Hin- terachse auf die Waage fahren. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 185 5602.de.80 W.0...
  • Seite 186 H zul Berücksichtigung der Reifentragfähigkeit, nicht überschreitet. Siehe Traktor-Betriebsan- leitung. ► Kontrollieren ob die technischen Daten der Reifen und Felgen mit den Vorschriften des Traktorherstellers übereinstimmen. Siehe Traktor-Betriebsanleitung. 186 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 187: Traktorballastierung Durch Berechnung Ermitteln

    Zahlentabelle eintragen. ► Zulässige Reifentragfähigkeit gemäß der Betriebsanleitung des Traktors oder aus den Unterlagen des Reifenherstellers verdoppeln (zwei Reifen pro Achse) und in die Zahlen- tabelle eintragen. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 187 5602.de.80 W.0...
  • Seite 188: Elektronisch Gesteuerte Zwangslenkung

    ► Keine Profiladapter oder Profilverlängerungen an der Gelenkwelle oder der Zapfwelle anbringen. Durchführungshinweise für den Service-Fachhändler Gelenkwellenlänge in allen Betriebsstellungen kontrollieren, ob der erforderliche Schiebeweg vorhanden und die Profilüberdeckung ausreichend ist. 188 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 189 Beim Transport und bei abgeschaltetem Antrieb muss die Profilüberdeckung (PULB) mindestens 100 mm betragen. Der Schutzschild an der Traktorseite und der Schutztopf an der Maschinenseite müssen die Schutztrichter der Gelenkwelle um mindestens 50 mm überdecken. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 189 5602.de.80 W.0...
  • Seite 190: Zapfwellenantrieb Kontrollieren

    ► Vor dem Probelauf alle Personen aus dem Gefahrenbereich rund um die Maschine ver- weisen. ► Probelauf vom Fahrersitz des Traktors aus starten. ► Bei Auffälligkeiten die Zapfwelle am Traktor sofort ausschalten. Durchführung Maschine an den Traktor ankoppeln. 190 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 191: Stellbolzenstellung Notbremsventil (Hydr. Einleitungsbremse H1L)

    ► Stellung der beiden Kerben am Stellbolzen, mit dem Aufkleber am Ventil abgleichen und bei Bedarf korrigieren! Stellbolzenstellung überprüfen! Richtig ! Falsch ! ST = Stellbolzen ST = Stellbolzen Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 191 5602.de.80 W.0...
  • Seite 192: Abreißseil-Anbringung (Notbremsventil Hydr. Einleitungsbremse H1L)

    Seils entsprechend dimensioniert sein. Siehe nachfolgende Abbildungen. 0-20° = Vorgeschriebener Winkelbereich des Zugseils bei Auslösung des Notbremsventils F = Abreißseil Betätigungskraftverlauf alpha = variabler Schieberwinkel des Notbremsventils während der Auslösung 192 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 193 Das Diagramm zeigt die Zugkraft F (Newton) des Abreißseils in Abhängigkeit vom Schieber- winkel des Notbremsventils (alpha) TIPP Für die Auslegung der Halterung soll die maximal anliegende Seilkraft von 116 N mit dem Sicherheitsfaktor 2 multipliziert werden = 232 N Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 193 5602.de.80 W.0...
  • Seite 194: Einstellung / Umrüstung

    ► Beachten sie unbedingt die geltenden Betriebssicherheits- und Unfallverhütungsvor- schriften! Zwangslenkung Anfahrschutz Einstellung Der Anfahrschutz dient dem Schutz von Deichsel, Zwangslenkung und Traktorbereifung bei unbeabsichtígten Kontakt zwischen Traktorbereifung und Deichsel. 194 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 195: Konsole (Ø 50) Anbauen

    • Die Zugöse für die Kugelkopfanhängung nur mit einer genehmigten, traktorseitigen Ku- gelkupplung 50 (Durchmesser 50mm) mit Niederhalter koppeln, die zu einer sicheren Aufnahme und Verriegelung geeignet ist. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 195 5602.de.80 W.0...
  • Seite 196: Hydraulische Zwangslenkung Zylinder / Speicher Befüllen

    ► Unterlenker abmontieren oder entsprechend hoch einstellen. Hydraulische Zwangslenkung Zylinder / Speicher befüllen M2 / M3 Manometer H1 / H2 / H3 Absperrhähne an der Deichsel geschlossen (= in Betriebsstellung) 196 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 197 ► Die Funktion wird ausgeführt, so lange die Taste gedrückt bleibt. ► Manometer M2 / M3 beobachten und den Vorspanndruck auf 65 bar bis maximal 75 bar einstellen. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 197 5602.de.80 W.0...
  • Seite 198: Hydraulische Zwangslenkung Einjustieren

    ► Mit dem Ladewagen ca. 50m geradeaus fahren um die Lenkachse(n) gerade auszurich- ten. ► Absperrhähne H1 und H3 schließen. Stellung der Absperrhähne aktive Zwangslenkung Absperrhähne Stellung geschlossen 198 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 199: Knickdeichsel

    • Maschine entleert • Traktor und Maschine auf ebenen und tragfähigen Untergrund abgestellt und vor Weg- rollen gesichert. • Knickdeichsel vollständig angehoben (Hydraulikzylinder vollständig eingefahren). • Zapfwelle ausgeschaltet Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 199 5602.de.80 W.0...
  • Seite 200 EUROBOSS, BOSS ALPIN 442.092 570 mm einfachwirkend EUROBOSS, BOSS ALPIN 442.841 570 mm doppeltwirkend BOSS Junior 442.047 560 mm PRIMO, FARO EUROPROFI, 442.240 555 mm TORRO, JUMBO (2 t -Anhängung) 200 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 201: Knickdeichsel-Schwingungsdämpfung

    Die Dämpfung erfolgt über den Hydraulik-Membranspeicher (MS). TIPP Die Einstellung der Knickdeichsel-Schwingungsdämpfung nach der Einstellung der Knick- deichselposition für den Ladebetrieb vornehmen! KA = Knickdeichsel Hubzylinder MS = Membranspeicher Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 201 5602.de.80 W.0...
  • Seite 202: Pick-Up

    Membranspeicher Fülldruck verändern / nachfüllen. Siehe "Hydraulik-Druckspeicher über- prüfen / nachfüllen" auf Seite 312. Pick-up Anlenkung des Pick-up Tastrades TIPP Einstellung der Tasträder - Siehe "Pick-up Einstellung" auf Seite 229. 202 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 203 Pick-up so eingestellt, dass Tasträder in Arbeitsposition sind. • Traktor und Maschine auf ebenem und tragfähigem Untergrund abgestellt und vor Weg- rollen gesichert. • Traktormotor ausgeschaltet, Zündschlüssel abgezogen und verwahrt. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 203 5602.de.80 W.0...
  • Seite 204: Pick-Up Tastwalze (Option)

    Verstellspindel verdrehen und bei der passenden Höhe (20 mm höher als die Zinken) die Kontermuttern wieder festziehen. TIPP Die Spindellänge ist von Ösenmitte zu Ösenmitte zu messen. Der Einstellbereich der Spindel ist zwischen 375 mm und 460 mm. 204 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 205: Aufbau Und Frontklappen

    Schlauchhalter festhalten und Schraube (1) entfernen. ► Es gibt 3 Positionen in denen die Strebe verschraubt werden kann. ► Schraube in der gewünschten Position wieder anbringen und festziehen. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 205 5602.de.80 W.0...
  • Seite 206: Positionen Der Frontwand

    Maschine auf ebenen und tragfähigen Untergrund abgestellt und vor Wegrollen gesi- chert. • Traktormotor abgestellt, Zündschlüssel abgezogen und verwahrt und Feststellbremse angezogen. • Aufstiegshilfe heruntergeklappt und Einstiegstür geöffnet. 206 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 207 Die Abdeckung ganz nach links schieben, bis der Bolzen (3) an der Abdeckung am lin- ken Rand des Pressrotorrahmens in die in der dafür vorgesehenen Öffnung im Chassis des Ladewagens verschwindet. Gegebenenfalls den Kunststoffdeckel der Öffung entfer- nen und aufbewahren. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 207 5602.de.80 W.0...
  • Seite 208: Montagepositionen Der Rückwand-Hydraulikzylinder

    Für die Hydraulikzylinder (H) gibt es je nach Ausrüstung der Maschine zwei Montagemög- lichkeiten. Hydraulikzylinder nur ummontieren, wenn Dosierwalzen montiert oder demontiert werden. Ausgenommen bei Nachrüstung einer dritten Dosierwalze, hier sollte die Montageposition (Position "D") der Hydraulikzylinder bereits richtig sein. 208 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 209 Betrieb Montageposition auswählen ► Montageposition "D" auswählen, wenn mit Dosierwalzen gearbeitet wird. ► Montageposition "L" auswählen, wenn ohne Dosierwalzen gearbeitet wird. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 209 5602.de.80 W.0...
  • Seite 210: Ankoppelung

    ► Bei Bedienung des Krafthebers über externe Tasten nicht zwischen Traktor und Ma- schine treten. Deichsel ankoppeln HINWEIS Schäden an Maschinenkomponenten beim Ankoppeln! ► Auf freie Zugänglichkeit achten. ► Schläuche, Kabel und Ketten immer außerhalb des Koppelbereichs platzieren. 210 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 211: Vorbereitung

    Stellen sie die Kupplung geräteseitig so ein, dass die Auföagefläche der Ringzugöse oder die untere Fläche der Kugelkupplung waagrecht steht (+/- 3°). Ringzugöse an automatische Anhängekupplung ankuppeln Symbolabbildung automatische Anhängekupplung Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 211 5602.de.80 W.0...
  • Seite 212: Gelenkwelle Anschließen

    Stellen sie die Kupplung geräteseitig so ein, dass die Auföagefläche der Ringzugöse oder die untere Fläche der Kugelkupplung waagrecht steht (+/- 3°). Gelenkwelle anschließen Sicherstellen, das die Gelenkwelle vor der Inbetriebnahme an den Traktor angepasst wurde. 212 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 213 ► Befestigen sie die Schutzkette nicht am Schutztopf! ► Die Schutzkette darf sich nicht um den Schutz wickeln, deshalb Kette unter Berücksich- tigung des möglichen maximalen Schwenkwinkels bei Bedarf ablängen. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 213 5602.de.80 W.0...
  • Seite 214: Hydraulische Zwangslenkung Anbau

    Aus- / Einschalten des Terminals gelöscht werden. ► Bedienterminal einschalten Druckluft-Bremsanlage (Option) Druckluft-Bremsanlage nur mit unbeschädigten sowie vollständig angeschlossenen und ver- riegelten Verbindungsleitungen betreiben! 214 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 215 Scheuern. ► Fahrt erst starten, wenn das Manometer der Druckluft-Bremsanlage am Traktor min- destens 5,0 bar anzeigt. Schlauchhalter-Symbolabbildung 1 = Rote Leitung Vorrat 2 = Gelbe Leitung Bremse Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 215 5602.de.80 W.0...
  • Seite 216: Hydraulikschläuche Anstecken

    ► An der Maschine angekuppelte Bremsschläuche müssen allen Bewegungen zwischen Maschine und Traktor leicht nachgeben und dürfen nicht Spannen, Abknicken oder Scheuern. ► Bei Verletzungen sofort einen Arzt aufsuchen. 216 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 217 Den Stecker der Load-Sensing Leitung aus der Ablage entnehmen. Die Schutzkappen am Stecker und die Schutzkappen traktorseitig an der Muffe ent- fernen. Stecker und Muffe bei Verschmutzung mit einem fusselfreien Tuch reinigen. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 217 5602.de.80 W.0...
  • Seite 218: Load Sensing Ventil-Einstellung

    Ventil einstellen ► Bei Traktoren mit geschlossenem Hydrauliksystem Ventil bis zum Anschlag nach rechts hineindrehen. ► Bei Traktoren mit offenem Hydrauliksystem Ventil bis zum Anschlag nach links heraus- drehen. 218 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 219: Kabel Anstecken

    Bezeichnung Jobrechner Maschine Y-Kabel Datenkabel Stromversoergungskabel Durchführung ► ISOBUS-Kabel in die Traktorkabine führen. ► Auf ordentliche Kabelführung achten. Kabel dürfen im Betrieb nicht gedehnt, geknickt oder gequetscht werden. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 219 5602.de.80 W.0...
  • Seite 220: Expert 100 (Cci-100) Terminal Montieren

    Für die Montage, siehe Betriebsanleitung des Terminals. ► Stecker des ISOBUS-Kabels, in die Steckdose am Schnittstellenkabel stecken. ► Stecker für die Stromversorgung am Schnittstellenkabel, in die Netzsteckdose stecken. 220 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 221: Traktorterminal Verbinden

    Betrieb Traktorterminal verbinden Durchführung ► Stecker des ISOBUS-Kabels der Maschine, in die ISOBUS-Steckdose am Traktor ste- cken. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 221 5602.de.80 W.0...
  • Seite 222: Arbeitseinsatz

    ► Zapfwelle abschalten und Stillstand des Antriebes abwarten, bevor sie die Maschine anheben. HINWEIS Schäden bei Überfahren von Hindernissen! ► Vorausschauend fahren. ► Bekannte Hindernisse nach Möglichkeit vor Arbeitsbeginn entfernen. 222 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 223: Schneidwerksverriegelung Kontrolle

    Traktor und Maschine auf ebenen und tragfähigen Untergrund abgestellt und vor Weg- rollen gesichert. • Hydraulische Einleitungs- oder Zweileitungs-Bremsanlage ohne ALB-Regler. Durchführung ► Einstellung des Lastanpassungsventils entsprechend dem spezifischen Lagegutgewicht und der Laderaumfüllung vornehmen. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 223 5602.de.80 W.0...
  • Seite 224: Schneidwerk Bedienung

    Messerbalkenkonstruktion stark vermindert. ► Maschine nicht mit ausgeklappten oder seitlich ausgeschwenkten Messerbalken in Be- trieb nehmen. ► Nicht mit ausgeklappten oder seitlich ausgeschwenkten Messerbalken fahren. Durchführung ► ISOBUS: 224 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 225: Gelenkwelle Zulässige Gelenkwinkel

    • Für ordnungsgemäße Funktion der lastabhängigen Liftachssteuerung, muß der Knick- deichselzylinder mindestens 1 cm ausgefahren sein. Ansonsten erfolgt keine Erkennung des Beladungszustandes (Stützlast die auf die Knickdeichsel wirkt). Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 225 5602.de.80 W.0...
  • Seite 226: Rückwand Bedienung

    (Ladeautomatiksensor schlägt an) Das letzte Stück wird die Rückwand mit Druck der Hydraulik geschlossen. (Rückwandsensor schlägt an.) Durchführung ► ISOBUS Rückwand öffnen / schließen: Nachlauf-Lenkachse Bedienung Die Nachlauf-Lenkachse ist je nach Traktor- und Maschinenausstattung unterschiedlich zu bedienen. 226 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 227: Externer Tastenblock

    Am externen Tastenblock kann die Knickdeichsel eingestellt, das Schneidwerk ein- /ausge- klappt und gesperrt und die Messerschleifeinrichtung gestartet werden. Externer Tastenblock Betriebsbereite Funktionen werden durch die linke leuchtende LED über der betreffenden Taste angezeigt. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 227 5602.de.80 W.0...
  • Seite 228 Bereits gestartete Messerschleifvorgange werden durch die vollautomatische Sperre des Tastenblocks nicht unterbrochen. Tastenblock Funktionen Übersicht Taste Funktion Knickdeichsel anheben Knickdeichsel absenken Schneidwerk ausklappen Schneidwerk einklappen Schneidwerk entsperren Schneidwerk sperren Messerschleifvorgang starten / pausieren 228 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 229: Fahren Mit Abgeknickter Zugdeichsel

    Traktor und Maschine auf ebenen und tragfähigen Untergrund abgestellt und vor Weg- rollen gesichert. • Maschine in Ladeposition (Knickdeichsel und Pick-up abgesenkt). • Traktormotor ausgeschaltet, Zündschlüssel abgezogen und verwahrt. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 229 5602.de.80 W.0...
  • Seite 230: Ladevorgang (Über Pick-Up)

    • Maschine ordnungsgemäß und vollständig an einen geeigneten Traktor angebaut. • Zwangslenkung (falls vorhanden) angekoppelt • Hydraulisches Notbremsventil in Arbeitsposition und Abreissseil eingehängt (nur bei hydraulischer Einleitungsbremse H1L!). 230 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 231 Füllung des Laderaumes zu vermeiden. ▷ Fahrgeschwindigkeit dem Schwad und dem Ladegut anpassen. Je breiter der Schwad und je schwerer das Ladegut umso langsamer sollte gefahren werden. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 231 5602.de.80 W.0...
  • Seite 232 Spezifisches Gewicht pro Kubikmeter Dürrfutter und Stroh ca. 100 kg Grassilage "trocken" ca. 40% ca. 250 kg Grassilage "feucht" ca. 30% ca. 400 kg Maissilage ca. 30% ca. 400 kg 232 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 233: Entladevorgang

    Bei nicht konfigurierter Entladeautomatik: ▷ Rückwand öffnen (nur beim Entladen ohne Querförderband und ohne Entlade- automatik). ▷ Dosierwalzenantrieb einschalten. ▷ Kratzboden auf Rücklauf schalten (optional per Heckschalter) und Maschine entladen. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 233 5602.de.80 W.0...
  • Seite 234: Entladevorgang Ohne Dosierwalzen

    Der Kratzbodenantrieb wird automatisch unterbrochen, wenn eine andere Funktion ge- wählt wird. Der Kratzbodenantrieb wird gestoppt, wenn der Kratzbodenheckschalter neuerlich ge- drückt wird. ► Entladen beenden: Rückwand schließen. 234 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 235: Außerbetriebnahme Der Maschine Zu Saisonende

    Quetschgefahr am ganzen Körper bei Betätigung des Krafthebers! ► Personen aus dem Gefahrenbereich rund um den Kraftheber verweisen. ► Bei Bedienung des Krafthebers über externe Tasten nicht zwischen Traktor und Ma- schine treten. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 235 5602.de.80 W.0...
  • Seite 236: Gelenkwelle Abkoppeln

    Gelenkwelle mit dem vorderen Drittel in der Gelenkwellenhalterung ablegen. Darauf achten, dass der Schutztopf nicht durch die Lagerung deformiert wird. ► Sicherstellen, dass die Gelenkwelle witterungsgeschützt gelagert wird! 236 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 237: Expert 100 Terminal Demontieren

    Rote Leitung "Vorrat" abkuppeln. Gelbe Leitung "Bremse" abkuppeln. Schutzkappen an den Kupplungsköpfen anbringen. Kupplungsköpfe am Leitungshalter andrücken und mit einer Drehung verriegeln. Darauf achten, dass die Schutzkappen geschlossen bleiben. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 237 5602.de.80 W.0...
  • Seite 238: Maschine Vom Traktor Abkoppeln

    Diebstahlsicherung an der Anhängung anbringen und mit Vorhängeschloss sichern. Die Ausführung der Diebstahlsicherung hängt von der Art der Anhängung ab. • Diebstahlsicherung für Kugelkupplung • Diebstahlsicherung für Zugöse 238 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 239: Betriebsbereitschaft Erhalten

    Steuerungsterminals vor dem Einwintern der Maschine abstecken und frostsicher, trocken sowie vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, lagern. Akkubetriebene Terminals vor dem Einwintern vollladen und Akkuzustand anschließend regelmäßig kontrollieren um die Zerstö- rung des Akkus durch Tiefentladen zu vermeiden. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 239 5602.de.80 W.0...
  • Seite 240: Wagenheber Anhebepunkte

    Schlepper angekuppelt sind. Die Schnelllösestellung wird nur benutzt, wenn die Maschine z.B. in einer Halle (zu Repara- turzwecken) bewegt werden muss. TIPP Das Anhängerbremsventil darf nicht als Feststellbremse benutzt werden! 240 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 241: Öleinfüll-, Ölablass- Und Ölstandskontrollschrauben

    Bei Ankuppeln der Bremsschläuche wird der Betätigungsknopf (M) durch den vom Zugfahr- zeug kommenden Vorratsdruck automatisch wieder herausgedrückt. Öleinfüll-, Ölablass- und Ölstandskontrollschrauben Positionen der zu lösenden Verschraubungen, bei Getrieben mit Ölstandskontrollschraube. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 241 5602.de.80 W.0...
  • Seite 242 Instandhaltung Dosierergetriebe hinten 6 = Öleinfüllschraube 7 = Ölstandskontrollschraube 5 = Ölablassschraube Kratzboden-Getriebe 6 = Öleinfüllschraube 7 = Ölstandskontrollschraube 5 = Ölablassschraube 242 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 243: Gelenkwellenwartung

    Gelenkwelle wieder zusammenschieben. Gelenkwelle reinigen und schmieren ► Bei längerem Stillstand immer vor der ersten Inbetriebnahme reinigen und mit Marken- fett abschmieren, ansonsten jeweils nach Gelenkwellen-Herstellervorschrift abschmie- ren. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 243 5602.de.80 W.0...
  • Seite 244: Nockenschaltkupplung Überprüfen

    Traktormotor abgestellt, Zündschlüssel abgezogen und sicher verwahrt. • Alle drehenden Teile stehen still, insbesondere die Gelenkwelle und der Riementrieb. ► Entfernen sie die vier Abdeckungen des Riementriebes, um die Nockenschaltkupplung freizulegen 244 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 245 Sechs Schrauben am Kreuzgelenk der Nockenschaltkupplung entfernen ► Kraftmessbolzen entfernen ▷ Schraube am Kraftmessbolzen entfernen ▷ Sensorkabel vom Kraftmessbolzen abstecken ▷ Kraftmessbolzen herausziehen ► Lagereinheit nach oben schwenken ► Kreuzgelenk vom Getriebestummel herunterziehen Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 245 5602.de.80 W.0...
  • Seite 246: Tägliche Wartung

    Bremsschläuche und Schlauchkupplungen kontrollieren Die Bremsschläuche vom Traktor zur Maschine sind hohem Druck, der Witterung und der Bewegung von Traktor und Maschine ausgesetzt. Das kann zu erhöhtem Verschleiß führen. 246 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 247: Druckluftbehälter Entwässern

    90° zu verdrehen. Der Filter kann dann herausgenommen und ausgewaschen werden. Die Montage des Filters erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Druckluftbehälter entwässern Bei Maschinen mit Druckluftbremse! Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 247 5602.de.80 W.0...
  • Seite 248: Reifendruck Kontrollieren / Korrigieren

    ► Reifendruck in den vorgegeben Abständen kontrollieren und laut Reifendrucktabelle korrigieren. Durchführung Reifendrucktabelle Reifendimension bei 40 km/h bei 50 km/h max. km/h bar bei max. km/h 15x6,0 - 6 6 PR 1,5 bar 248 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 249 2,6 bar 4,0 bar 800/45 R 26,5 174 D 2,2 bar 2,6 bar 4,0 bar ► Reifendruck mittels geeichtem Prüfgerät überprüfen und bei Bedarf laut Reifendruckta- belle korrigieren. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 249 5602.de.80 W.0...
  • Seite 250: Hydraulikanlage Kontrollieren

    Vor allen Wartungs- und Reparaturarbeiten an der Hydraulik ist das Hydrauliksys- tem drucklos zu machen. Dazu das Traktor-Steuergerät bei ausgeschalteter Hydraulikdruckversorgung mehr- mals zwischen Heben und Senken hin und her bewegen. 250 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 251: Beleuchtung Leuchtmittel Kontrollieren / Wechseln

    Kabelklemme des Anschlusskabels öffnen und das Kabel herausziehen. ► Befestigungsschrauben an der Rückseite der Leuchte lösen und die defekte Leuchte entfernen. ► Neue Leuchte in umgekehrter Reihenfolge montieren. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 251 5602.de.80 W.0...
  • Seite 252 ► Anschließend die Befestigungsschrauben an der Leuchte lösen und die defekte Leuchte entfernen. ► Neue Leuchte in umgekehrter Reihenfolge montieren. ► Funktionstest durchführen. ► Defekte Leuchten fachgerecht entsorgen. 252 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 253 Anschließend die Befestigungsschrauben an der Leuchte lösen und die defekte Leuchte entfernen. ► Neue Leuchte in der gleichen Farbe wie die defekte Leuchte in umgekehrter Reihenfol- ge montieren. ► Funktionstest durchführen. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 253 5602.de.80 W.0...
  • Seite 254: Warntafeln, Warndreiecke, Warnfolien Kontrollieren / Austauschen

    Warntafeln, Warndreiecke, Warnfolien bestehen aus einem Objektträger (unterschiedliche Materialien) und einer darauf aufgebrachten Schicht aus lichtreflektierenden Material. Die Ausführung und die Montagepositionen können je nach Maschine und Bestimmungs- land unterschiedlich sein. 254 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 255 Durch die Witterung oder durch mechanische Einflüsse beschädigte Warntafeln, Warndreiecke, Warnfolien umgehend ersetzen (siehe Ersatzteilliste). TIPP Beim Austausch von Warntafeln ist die Montagerichtung der Warntafelstreifen unbe- dingt zu beachten! Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 255 5602.de.80 W.0...
  • Seite 256: Vor Jeder Saison

    Ölstandskontrollschraube wieder anbringen und festziehen. ► Öleinfüllschraube wieder anbringen und festziehen. ► Bereiche um die Ölstandskontrollschraube und die Öleinfüllschraube reinigen. ► Altöl und veröltes Putzpapier fachgerecht entsorgen. Getriebeöl wechseln Getriebe mit Ölstandskontrollschraube. 256 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 257 Gefahr von Verbrennungen durch heißes Getriebeöl oder durch das heiße Getriebe- gehäuse! ► Getriebe abkühlen lassen. ► Öleinfüllschraube entfernen. ► Altölwanne unter der Ölablassschraube (1) unterstellen. ► Ölablassschraube entfernen und Altöl ablassen. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 257 5602.de.80 W.0...
  • Seite 258: Zugöse (Option) Verschleißkontrolle / Austausch

    Altöl und veröltes Putzpapier fachgerecht entsorgen. Zugöse (Option) Verschleißkontrolle / Austausch Verschleißgrenzen • Ösendurchmesser größer als das angegebene Verschleißmaß • Ringhöhe oder Ringtiefe kleiner als das angegebene Verschleißmaß 258 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 259: Zug-Kugelkupplung Kontrollieren/Schmieren

    Außendurchmesser der Kugel von 80 mm ist die Kugelkupplung bei einem Innendurch- messer von 82 mm zu wechseln. ► Kontaktflächen am Kupplungspunkt mit Lithiumfett (laut Betriebsstoffklasse IV) schmie- ren. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 259 5602.de.80 W.0...
  • Seite 260: Vor Jeder Saison Und Nach Bedarf

    Maschine an einen geeigneten Traktor ordnungsgemäß angebaut und waagerecht zum Boden ausgerichtet. • Maschine auf ebenen und tragfähigen Untergrund abgestellt und vor verrollen gesichert. • Heckklappe und Einstiegstür geschlossen. 260 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 261 Absperrhähnen (1) das Niveau reguliert bis die Fahrwerkseinstellung laut Kontrollmaß X übereinstimmt. TIPP Zum Befüllen können die Absperrhähne (1) geschlossen bleiben! Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 261 5602.de.80 W.0...
  • Seite 262: Pick-Up: Kettenspannung Kontrollieren

    Maschine auf ebenen und tragfähigen Untergrund abgestellt und vor Verrollen gesichert. • Pick-up in Arbeitsposition abgesenkt. • Traktormotor abgestellt, Zündschlüssel abgezogen und verwahrt. Durchführung ► Kettenschutz an der Pick-up entfernen. Linke Seite der Pick-up 262 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 263: Vor Jeder Saison, Danach Alle 50 Betriebsstunden

    Pick-up in Arbeitsposition abgesenkt. • Traktormotor abgestellt, Zündschlüssel abgezogen und verwahrt. Vorbereitung • Kettenöl • Putzpapier oder Ähnliches Durchführung ► Kettenschutz an der Pick-up entfernen. Linke Seite der Pick-up Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 263 5602.de.80 W.0...
  • Seite 264: Nach Jeder Saison (Einwinterung)

    Maschine reinigen / konservieren Voraussetzung • Maschine auf ebenem und tragfähigem Untergrund abgestellt und vor Verrollen gesi- chert. • Traktormotor abgestellt, Zündschlüssel abgezogen und verwahrt. Vorbereitung • Hochdruckreiniger • Konservierungsöl 264 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 265: Ablagerungen Im Rahmenprofil Entfernen

    Rahmen- und Achsbrücken-Verschraubungen kontrollieren • 1x jährlich nach der Saison Voraussetzung • Maschine auf ebenen und tragfähigen Untergrund abgestellt und vor verrollen gesichert. • Traktormotor abgestellt, Zündschlüssel abgezogen und verwahrt. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 265 5602.de.80 W.0...
  • Seite 266: Radbremszylinder-Kolbenhub Kontrollieren / Einstellen (Druckluftbremse)

    Maschine auf ebenen und tragfähigen Untergrund abgestellt und vor verrollen gesichert. • Traktormotor abgestellt, Zündschlüssel abgezogen und verwahrt. • Bremsbelag-Restdicke bereits kontrolliert (es sollte deutlich mehr als 2mm Restdicke vorhanden sein) • Einstellung von einem Service-Fachhändler durchführen lassen. 266 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 267: Nach Bedarf

    Achsaggregates die Längs-Führungsschienen noch berühren. Die Längung der Kette ist am Beginn der Lebensdauer höher, da sich die Beschichtung an den Berührungspunkten der Kettenglieder erst abreiben muss. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 267 5602.de.80 W.0...
  • Seite 268: Dosierwalzen-Antriebsketten Spannung Nachstellen

    Entfernen sie an allen Kratzbodenketten die gleiche Anzahle von Gliederpaaren. Dosierwalzen-Antriebsketten Spannung nachstellen Voraussetzung • Maschine auf ebenen und tragfähigen Untergrund abgestellt und vor verrollen gesichert. • Traktormotor abgestellt, Zündschlüssel abgezogen und verwahrt. 268 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 269 2 = Griff zum Schwenken des Schutzdeckels Standardeinstellung: X = 115 - 125 mm gemessen von Bolzenende bis obere Konter- mutter Gilt für beide Dosierwalzen-Antriebsketten Feder für 2 Dosierwalzen auf der linken Seite. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 269 5602.de.80 W.0...
  • Seite 270: Hydrauliköl-Filterwechsel

    Der rote Stift (50) zeigt die Verschmutzung des Ölfilters (F) an. Der Stift wird je nach Ver- schmutzungsgrad des Ölfilters mehr oder weniger herausgedrückt. Bei maximaler Ver- schmutzungsanzeige ist der Filter (F) zu wechseln. Hydraulikölwechsel laut Schlepperanleitung beachten. 270 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 271: Terminal Reinigen

    • Milder Haushaltsreiniger • Weiches Reinigungstuch Durchführung ► Terminal mit feuchten Reinigungstuch und etwas Haushaltsreiniger säubern. Pressenrotor Abstreifer austauschen Ein Austausch ist bei Schäden an den Abstreifern notwendig. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 271 5602.de.80 W.0...
  • Seite 272 Traktormotor abgestellt, Zündschlüssel abgezogen und verwahrt. • Pressenkanal und Laderaum vollständig geleert. • Pressenkanalabdeckung falls vorhanden entfernt. Durchführung ► Schrauben (S) lösen und Flacheisen entfernen. ► Vom Laderaum aus: Abstreifer nach unten herausziehen. 272 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 273 Aktion nötig. ▷ Wird der vorgeschriebene Abstand an einem der Abstreifer unter- oder überschrit- ten, dann Abstand neu einstellen. Siehe "Abstreiferabstand kontrollieren / korrigie- ren" auf Seite 299. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 273 5602.de.80 W.0...
  • Seite 274: Pick-Up Zinken Austauschen

    Abstreifbügel über der gebrochenen Zinke entfernen. ► Gebrochenen Zinke entfernen. ► Neue Zinke in umgekehrter Reihenfolge anbringen - Schraube mit 24 Nm festziehen. ► Vorgang an allen gebrochenen Zinken sinngemäß gleich durchführen. 274 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 275: Riemen Wechseln

    ► Bedienterminal abstecken ► Gelenkwelle abmontieren ► Riemen wechseln ▷ Abdeckung rechts vorne und seitlich am Ladewagen öffnen. ▷ Alle Schutzdeckel des Riementriebs demontieren Schutzdeckel 1 Schutzdeckel 2 Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 275 5602.de.80 W.0...
  • Seite 276: Instandhaltung

    Entfernen sie die beiden Schrauben, um den Halter (6) abzumontieren. TIPP Der Riemen sollte entspannt sein, weil die Riemenspannung mit der Bewegung der Gelenkwelle gekoppelt ist. Falls der Riemen noch gespannt ist, rufen sie bitte den Kundendienst! 276 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 277: Schneidwerk

    Voraussetzung • Maschine auf ebenen und tragfähigen Untergrund abgestellt und vor Wegrollen gesi- chert. • Maschine ordnungsgemäß an einen geeigneten Traktor angebaut. • Traktormotor eingeschaltet und Hydraulik-Druckversorgung aktiviert. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 277 5602.de.80 W.0...
  • Seite 278 Maschine auf ebenen und tragfähigen Untergrund abgestellt und vor Wegrollen gesi- chert. • Maschine ordnungsgemäß an einen geeigneten Traktor angebaut. • Traktormotor eingeschaltet und Hydraulik-Druckversorgung aktiviert. Durchführung ► Tastenfeld für 5 Sekunden entsperren: Taste 2 Sekunden gedrückt halten 278 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 279 Maschine auf ebenen und tragfähigen Untergrund abgestellt und vor Wegrollen gesi- chert • Traktormotor abgestellt, Zündschlüssel abgezogen und verwahrt • Messerbalken ausgeklappt Durchführung ► Federbelasteten Hebel (H) betätigen und gedrückt halten, um den Messerbalken zu ent- riegeln. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 279 5602.de.80 W.0...
  • Seite 280: Messerbalken Ausschwenkmechanik Einstellung

    Die Einstellung soll so sein, dass bei Einschwenken des Messerbalkens die Stange (S) am Messerbalken ohne großen Kraftaufwand in das Fangmaul (F) der Führung am Pressenrah- men passt. Ist das nicht der Fall, dann muss der Messerbalken wie folgt eingestellt werden. 280 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 281 Punkt über das Gleitstück in die Führung gleitet. Symbolabbildung ► Nach erfolgter Einstellung Kontermuttern (K) wieder festziehen. ► Gleitstücke der Führungen mit Universalfett leicht einfetten. ► Messerbalken bei Bedarf wieder einschwenken und verriegeln. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 281 5602.de.80 W.0...
  • Seite 282: Messerbalken Fanghaken Anschlagschraube Einstellen

    Traktormotor abgestellt, Zündschlüssel abgezogen und verwahrt • Messerbalken ausgeklappt und seitlich ausgeschwenkt. Durchführung ► Kontermutter (K) lösen und Schraube (S) so einstellen, das der Schwenkarm (SW) nicht mit der Hydraulikzylinderabdeckung (H) kollidiert. 282 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 283: Messerbalken Einstellung

    Messerbalken durch Schraube (SK-2) verschieben, bis die Messer mittig zwischen den Förderzinken stehen. ► Messerbalken nach rechts verschieben: Schraube (SK-2) etwas herausdrehen und Schraube (SK-1) hineindrehen, bis die Messer mittig stehen. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 283 5602.de.80 W.0...
  • Seite 284: Messer Ausbauen / Einbauen

    Siehe "Messerbalken ausklappen / einklappen / seitlich ausschwenken" auf Seite 277. ► Zapfwelle und Traktormotor auschalten, Feststellbremse anziehen, Zündschlüssel ab- ziehen und verwahren. ► Messer nach vorne / oben schwenken. 284 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 285 VORSICHT Schnittverletzungen durch Messerklingen! ► Messer nie an den Schneidflächen anfassen! ► Bei allen Arbeiten, mit und an den Messern, Schnittschutzhandschuhe verwenden. ► Messer an der Welle einhängen. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 285 5602.de.80 W.0...
  • Seite 286 Messer nur in einer Richtung an der Welle eingehängt werden. ► Messer nach unten schwenken. ► Darauf achten, dass der Messerrücken auf der Rückstellrolle im Kipphebel vollflächig zu liegen kommt und nicht verkantet. 286 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 287: Messer Manuell Schleifen

    Verletzungen durch wegfliegende Materialteile und durch Lärm ! ► Schutzbrille, Handschuhe und Gehörschutz tragen. Durchführung ► Messer ausbauen. ► An der glatten Seite der Klinge nachschleifen (bei Maschinen ohne integrierte Messer- Schleifeinrichtung) Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 287 5602.de.80 W.0...
  • Seite 288: Messersicherung Reinigen

    Der Ölstand muss bei kaltem Getriebe kontrolliert werden. • Bereiche um die Ölstandskontrollschraube und die Öleinfüllschraube von Schmutz be- freit. Vorbereitung • Altölwanne • Putzpapier oder ähnliches Durchführung ► Öleinfüllschraube entfernen ► Ölstands-Kontrollschraube entfernen 288 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 289: Nach Den Ersten 10 Betriebsstunden

    1 = Verschluss zum Öffnen des Schutzdeckels 2 = Griff zum Schwenken des Schutzdeckels ► Kettenöl mittels Pinsel gleichmäßig auf alle Kettenrollen auftragen. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 289 5602.de.80 W.0...
  • Seite 290 Kette zwischen 1. und 2. Dosierer - linke Seite Kette ziwschen 2. und 3. Dosierwalze - rechte Seite Antriebskette ► Schutzdeckel wieder schließen bis der Schnappverschluss hörbar einrastet. ► Veröltes Putzpapier fachgerecht entsorgen. 290 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 291: Nach Den Ersten 10 Betriebsstunden, Danach Alle 200 Stunden

    Aufbau der Maschine anheben, um die Stützachse zu entlasten. ► Stützachse, unten und seitlich (8) abschmieren. Erstmalig nach 10 Stunden, nach erster Belastungsfahrt bei Reifen- wechsel, danach alle 500 Stunden Radmuttern nachziehen Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 291 5602.de.80 W.0...
  • Seite 292: Erstmalig Nach 10 Stunden, Danach Alle 500 Stunden

    Montagehebel bewegen. Dabei darf kein Spiel im Federauge erkennbar sein. Bei loser Befestigung kann der Federbolzen beschädigt sein. ► Seitliche Verschleißscheiben (V) in der Stütze prüfen. ► Sicherungsmutter M 30 an den Federbolzen (10) auf Festsitz prüfen. 292 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 293: Alle 40 Betriebsstunden

    Reifen den Boden nicht mehr berührt. TIPP Die Aushebepunkte an den Achsen sind mit Aufklebern dieser Art gekennzeichnet. ► Lenkschenkellagerung (1) oben und unten schmieren. Fett laut Betriebsstoffliste Punkt (IV) verwenden Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 293 5602.de.80 W.0...
  • Seite 294: Alle 50 Betriebsstunden

    Maschine auf ebenem und tragfähigem Untergrund abgestellt und vor Verrollen gesi- chert. • Traktormotor abgestellt, Zündschlüssel abgezogen und sicher verwahrt. • Alle drehenden Teile stehen still, insbesondere die Gelenkwelle und der Riementrieb. 294 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 295: Drehbare Zugöse (Option) Verschleißkontrolle / Austausch

    Radnaben Lagerspiel überprüfen Voraussetzung • Maschine auf ebenen und tragfähigen Untergrund abgestellt und vor verrollen gesichert. • Bremsen gelöst • Achse so hoch angehoben, bis der Reifen frei drehen kann. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 295 5602.de.80 W.0...
  • Seite 296: Radnaben-Lagerspiel Einstellen

    Maschine auf ebenen und tragfähigen Untergrund abgestellt und vor verrollen gesichert. • Bremsen gelöst • Achse so hoch angehoben, bis der Reifen frei drehen kann. Durchführung ► Nabenkapsel abschrauben ► Splint entfernen 296 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 297: Bremsbeläge Kontrollieren

    Durchführung ► Verschlussstopfen an einer Bremsankerplatte entfernen und Belagstärke feststellen. TIPP Bei einer Mindestbelagdicke von 2mm oder weniger müssen die Bremsbeläge umge- hend durch einen Service-Fachhändler ausgetauscht werden. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 297 5602.de.80 W.0...
  • Seite 298: Lenkachsen-Arretierung Zylinderköpfe Schmieren

    Maschine auf ebenen und tragfähigen Untergrund abgestellt und vor verrollen gesichert. TIPP Darauf achten, dass der Zylinder und die Zuleitung stets entlüftet ist. Durchführung ► Dämpfungszylinder oben und unten schmieren. 298 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 299: Messerabstand Zum Rotor Kontrollieren

    Abstreiferabstand kontrollieren / korrigieren Um ein optimales Arbeitsergebnis zu erreichen und Schäden an Abstreifern und Pressenro- tor zu vermeiden, ist es erforderlich die Abstreifer auf korrekten Abstand zum Pressenrotor zu überprüfen. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 299 5602.de.80 W.0...
  • Seite 300 Beschädigte Abstreifer ausgetauscht. Siehe "Pressenrotor Abstreifer austauschen" auf Seite 271. TIPP Die Abstreifer können nicht einzeln, sondern nur alle gemeinsam über den verstellbaren Abstreiferträger eingestellt werden. Durchführung Laderaum betreten. 300 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 301 Einstellung am Abstreiferträger (1) wie nachfolgend beschrieben fortfahren. Schrauben (2) und (3) am Abstreiferträger (1) auf beiden Seiten der Maschine nur lo- ckern, jedoch nicht entfernen. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 301 5602.de.80 W.0...
  • Seite 302 Wird das angegebene Maß an keinem der Abstreifer weder unterschritten noch überschritten, dann ist keine weitere Aktion nötig. ▷ Wird das angegebene Maß an einem Abstreifer unter- oder überschritten, dann den Vorgang ab Schritt 5 wiederholen. 302 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 303: Alle 200 Stunden Und Nach Mehr Als 3 Monaten Standzeit

    Betriebsmittelspezifikation Betriebsmittelkennzahl (IV). Abbildung zeigt nur die äußere Bremswellenlagerung Standard Bremsgestänge-Einsteller kontrollieren Vorbereitung • Werkzeug Voraussetzung • Maschine auf ebenen und tragfähigen Untergrund abgestellt und vor Wegrollen durch Unterlegkeile gesichert. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 303 5602.de.80 W.0...
  • Seite 304: Alle 500 Betriebsstunden Oder Jährlich

    Traktor und Maschine auf ebenen und tragfähigen Untergrund abgestellt und vor Weg- rollen gesichert. • Traktormotor ausgeschaltet, Zündschlüssel abgezogen und verwahrt. Durchführung ► Prüfung auf Verschleiß am Dämpfungszylinder und Dichtheit der Hydraulikanschlüsse (7). Hydraulikanschlüsse bei Bedarf nachziehen. 304 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 305: Hydraulisches Fahrwerk Feder-Verbindung Überprüfen

    Anziehdrehmoment Federbügel M 24 650 Nm Durchführung ► Federbügel und Schrauben auf festen Sitz überprüfen. ▷ Muttern (9) mit dem vorgeschriebenen Anziehdrehmoment wechselseitig und in mehreren Stufen festziehen Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 305 5602.de.80 W.0...
  • Seite 306: Automatischer Bremsgestänge-Einsteller Einstellung Kontrollieren

    Bremshebel mehrmals von Hand betätigen. Dabei muss die automatische Nachstellung leichtgängig erfolgen. Das Einrasten der Zahnkupplung ist zu hören und beim Rückhub dreht sich die Stellschraube etwas im Uhrzeigersinn. ► Verschlusskappe montieren. 306 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 307: Bremsgestänge-Einsteller Schmieren

    Alle 500 Stunden oder jährlich und nach Bremsbelagwechsel Automatischer Gestänge-Einsteller schmieren • Auch bei jedem Bremsbelagwechsel Voraussetzung • Maschine auf ebenen und tragfähigen Untergrund abgestellt und vor verrollen gesichert. Durchführung ► Gummi-Verschlusskappe entfernen. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 307 5602.de.80 W.0...
  • Seite 308: Alle 1000 Stunden Oder Jährlich

    Maschine auf ebenen und tragfähigen Untergrund abgestellt und vor Wegrollen mittels Unterlegkeilen gesichert. Durchführung ► Fahrzeug unfallsicher aufbocken und Bremse lösen. ► Räder und Staubkappen entfernen. ► Splint entfernen und Achsmutter abschrauben. 308 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 309: 1X Pro Jahr

    Halterung lockern und beschädigt werden, oder falsche Signale an die Steue- rung liefern. Voraussetzung • Maschine auf ebenen und tragfähigen Untergrund abgestellt und vor verrollen gesichert. • Traktormotor abgestellt, Zündschlüssel abgezogen und verwahrt. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 309 5602.de.80 W.0...
  • Seite 310 Drehzahlsensor der Antriebswelle Sensor B1 Messbereich 1 - 3 mm Aufstiegshilfe / Einstiegstür Sensor B7 Messbereich 1 -3 mm Rückwand mit Dosierwalzen Sensor B6 x = Messbereich 1 -3 mm 310 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 311 Instandhaltung Rückwand ohne Dosierwalzen Sensor B6 x = Messbereich 1 -3 mm Schneidwerk B2 Winkelssensor Ladeautomatik Frontklappen Sensor B3 Messbereich 1 -3 mm Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 311 5602.de.80 W.0...
  • Seite 312: Alle 4 Jahre

    Mindestens alle 4 Jahre in einer Fachwerkstatt überprüfen und bei Bedarf korrigieren lassen. Der benötigte Fülldruck ist an einem Aufkleber am Druckspeicher abzulesen oder dem betreffenden Hydraulikplan zu entnehmen. 312 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 313: Alle 6 Jahre

    "alten" Schläuche übernehmen, oder auf die neuen Schläuche übertragen. Siehe auch Ersatzteilliste. Übersicht Wartungsarbeiten an Achsen und Rädern Verwendete Symbole Symbole Variante Ο = Abschmieren Δ = Wartungsarbeiten Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 313 5602.de.80 W.0...
  • Seite 314 19 Federbolzen auf Festsitz prüfen Δ Δ 20 Federbügel und Schrauben an der Δ Δ Stützachse auf Festsitz prüfen 21 Federbügel und Schrauben an den Fe- Δ derspanngehäusen prüfen 314 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 315: Schmierpläne

    1x jährlich 100 ha Alle 100 Hektar Fett Öl Anzahl und Position der Schmiernippel (lll), (lV) Betriebsmittelkennzahl (siehe Betriebsmittelspezifikation) Menge des Beriebsmittels in Liter Anleitung des Herstellers beachten Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 315 5602.de.80 W.0...
  • Seite 316 Instandhaltung Schmierplan 495.832.0018_18 (Pick-up Standard) 316 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 317 Instandhaltung Schmierplan Dosierer Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 317 5602.de.80 W.0...
  • Seite 318: Betriebsstoffspezifikation

    GL 5 Kratzboden-Getriebe (VII) Getriebeöl SAE 90 bzw. SAE 1,5 Liter 85W - 140 gemäß API-GL 5 Winkel - Planetenge- (VII) Getriebeöl Castrol Optigear EP 9,5 Liter triebe 318 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 319: Rat Und Tat

    Bei Auslösen der Nockenschaltkupplung den Kratzbodenantrieb sofort auschalten. ► Kratzboden kurz auf Vorlauf schalten um die Dosierwalzen zu entlasten. ► Kratzbodengeschwindigkeit anpassen (verringern) . ► Entladevorgang neu starten. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 319 5602.de.80 W.0...
  • Seite 320: Was Tun Wenn

    Seitenmarkierungsleuchten). In diesem Fall Beleuchtungskörper von Service-Fach- händler ersetzen lassen. ► Kontaktfehler der Kabel liegt vor. ▷ Die Beleuchtung aus‑ und wieder einschalten. ▷ Kabelstecker auf korrekten Anschluss kontrollieren. 320 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 321: Sensoren Fehlerbehebung

    HINWEIS Gefahr eines Sachschadens! Wurden Winkelsensoren ausgetauscht kann es ohne Kalibrierung zur Kollision von Maschi- nenbauteilen kommen. ► Winkelsensoren nach dem Austauschen neu kalibrieren. Pick-up Winkelsensoren kalibrieren ► Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 321 5602.de.80 W.0...
  • Seite 322: Tastradsensoren Pick-Up

    Hydraulik Notbetätigung Trotz Ausfall der elektrischen Anlage, kann die gewünschte Hydraulikfunktion direkt über den Hydraulik-Schaltblock und das Traktor-Steuergerät ausgeführt werden. Der Hydraulik-Schaltblock befindet sich unter der linken, seitlichen Abdeckklappe. 322 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 323 Pick up anheben Y4 / Y5 Pick up absenken Knickdeichsel anheben Y4 / Y7 / Y8 Knickdeichsel absenken Y3 / Y7 / Y8 Messerbalken einschwenken Y3 / Y11 / Y12 Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 323 5602.de.80 W.0...
  • Seite 324 Y4 / Y40 / Y41 Tasträder absenken Y3 / Y40 / Y41 Messerbalken gesperrt Y3 / Y33 / Y34 Messerbalken frei Y4 / Y33 / Y34 Pick-Up antreiben Pick-Up Freilauf 324 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 325: Hydraulische Zwangslenkung Notbetrieb

    Hydraulische Zwangslenkung Notbetrieb • wenn ein Traktor ohne Kupplungsmöglichkeit für die Zwangslenkung verwendet werden soll • wenn die Zwangslenkung wegen technischer Probleme (z.B. Lenkstange verbogen) nicht mehr einwandfrei funktioniert Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 325 5602.de.80 W.0...
  • Seite 326 H4 / H5 Absperrhähne links und rechts unter der Achsbrücke offen (= in Betriebsstellung) Stellung der Absperrhähne aktive Zwangslenkung Absperrhähne Stellung geschlossen geschlossen geschlossen offen offen Durchführung Stellung der Absperrhähne gesperrte Zwangslenkung (Notbetrieb) Absperrhähne Stellung offen offen 326 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 327: Elektronische Zwangslenkung

    Am Lenkcomputer nachsehen und Fehler beheben . ► Ist der Fehler nicht behebbar, eine Werkstatt aufsuchen. Dabei mit maximal 10 km/h fahren. Datenverbindung unterbrochen Zwangslenkungsfehler-Symbol und CAN-Symbol blinken abwechselnd. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 327 5602.de.80 W.0...
  • Seite 328 Die Kollisionsüberwachung muss im Menü "Special Setup - Collision alarm" am Lenkrech- ner aktiviert werden, indem die Maximalwinkel eingeben werden. Zwangslenkungsfehler-Symbol und Deichsel-Symbol blinken abwechselnd. Ein akustisches Signal ertönt. 328 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 329: Elektronische Zwangslenkung Notbetrieb

    Schrauben am Hydraulikblock der Zwangslenkung vollständig hinein drehen, um die Hydraulik der Zwangslenkung zu sperren. Schrauben (5 - 8) am Hydraulikblock an Tridem Fahrwerken mit elektronischer Zwangs- lenkung Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 329 5602.de.80 W.0...
  • Seite 330: Ereignisspeicher Auslesen

    Neben Funktionsstörungen im Lenkcomputer werden auch Störungen aller peripheren Bau- gruppen der elektronischen Zwangslenkung unter Angabe von Fehlerort und Fehlerart ange- zeigt Siehe "Lenkcomputer Fehlercodeliste" auf Seite 331.. 330 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 331: Lenkcomputer Fehlercodeliste

    Kurzschluss 011 – 003 – 03 Digital-Ausgang 7 (DA7) Kurzschluss 011 – 005 – 03 Digital-Ausgang 7 (DA7) Parameterprogrammierung 012 – 002 – 00 Digital-Ausgang 8 (DA8) Kabelbruch Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 331 5602.de.80 W.0...
  • Seite 332 Kabelbruch 019 – 003 – 00 Digital-Ausgang 15 (DA15) Kurzschluss 019 – 003 – 03 Digital-Ausgang 15 (DA15) Kurzschluss 019 – 005 – 03 Digital-Ausgang 15 (DA15) Parameterprogrammierung 332 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 333 021 – 002 – 03 PWM2 Kabelbruch 021 – 003 – 03 PWM2 Kurzschluss 021 – 005 – 03 PWM2 Parameterprogrammierung 022 – 002 – 02 PWM3 Kabelbruch Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 333 5602.de.80 W.0...
  • Seite 334 Hilfen zur Fehlersuche: • Softwareversion und Parametersatz im Lenkcomputer mit der für das Fahr- zeug freigegebenen Version vergleichen. • Den freigegebenen Parametersatz und/oder die freigegebene Softwarever- sion falls nötigprogrammieren. 334 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 335 Winkelgeber und Sensoren nacheinander kurzzeitig abgeklemmt werden, um die fehlerhafte Verbindung zu finden. Eventuell liegt ein Kurzschluss vor. Auch die Schirmung der angeschlossenen Sensoren überprüfen. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 335 5602.de.80 W.0...
  • Seite 336 033 – 006 – 02 Druckversorgung Timeout 033 – 009 – 00 Druckversorgung Pegel 033 – 026 – 02 Druckversorgung Druckaufbau 033 – 045 – 00 Druckversorgung Wartung 336 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 337 (bedeutet: Motor ist aus bzw. keine Hydraulikversorgung vorhanden, z.B. Druckschalter nicht geschaltet). Hilfen zur Fehlersuche: • Die Verdrahtung überprüfen. • Den Sensor (falls vorhanden) überprüfen. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 337 5602.de.80 W.0...
  • Seite 338 Erläuterungen, Hinweise Kabelbruch Das Signal zur Überwachung der Dauerplus-Versorgung zeigt einen Kabel- bruch an. Hilfen zur Fehlersuche: • Das Relais für die Selbsthaltung und/oder die entsprechende Sicherung ist ausgefallen. 338 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 339 Winkelgeber Kurzschluss Hinterachse 1 Bahn 1 040 – 005 – 03 Winkelgeber Parameterprogrammierung Hinterachse 1 Bahn 1 040 – 007 – 02 Winkelgeber Signalausfall Hinterachse 1 Bahn 1 Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 339 5602.de.80 W.0...
  • Seite 340 Hilfen zur Fehlersuche: • Softwareversion und Parametersatz im Lenkcomputer mit der für das Fahr- zeug freigegebenen Version vergleichen. • Den freigegebenen Parametersatz und/oder die freigegebene Softwarever- sion falls nötig programmieren. 340 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 341 Softwareversion falls nötig. Fehlercode Beschreibung 041 – 002 – 01 Winkelgeber Kabelbruch Hinterachse 1 Bahn 2 041 – 003 – 03 Winkelgeber Kurzschluss Hinterachse 1 Bahn 2 Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 341 5602.de.80 W.0...
  • Seite 342 042 – 017 – 03 Winkelgeber Summe Bahn 1 / 2 Hinterachse 2 Bahn 1 042 – 018 – 02 Winkelgeber Differenz Bahn 1 / 2 Hinterachse 2 Bahn 1 342 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 343 Vorderachse 1 Bahn 1 044 – 007 – 03 Winkelgeber Signalausfall Vorderachse 1 Bahn 1 044 – 017 – 02 Winkelgeber Summe Bahn 1 / 2 Vorderachse 1 Bahn 1 Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 343 5602.de.80 W.0...
  • Seite 344 052 – 018 – 00 Geschwindigkeit 1 Differenz 052 – 018 – 01 Geschwindigkeit 1 Differenz 052 – 047 – 00 Geschwindigkeit 1 Signalausfall 052 – 047 – 01 Geschwindigkeit 1 Signalausfall 344 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 345 Steckverbinder kontrollieren. Fehlercode Beschreibung 053 – 006 – 00 Geschwindigkeit 2 Timeout 053 – 006 – 01 Geschwindigkeit 2 Timeout 053 – 016 – 00 Geschwindigkeit 2 Drift Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 345 5602.de.80 W.0...
  • Seite 346 Plausibilität 056 – 005 – 03 Lenkwinkelüberwachung Hinterachse 2 Parameterprogrammierung 056 – 006 – 03 Lenkwinkelüberwachung Hinterachse 2 Timeout 056 – 019 – 00 Lenkwinkelüberwachung Hinterachse 2 Abweichung 346 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 347 • Bei Erstinbetriebnahme: Ist der Winkelgeber und das Proportionalventil richtig angeschlossen um den korrekten Drehsinn zu erhalten? • Bei Fahrzeugen im Einsatz: Klemmt das Proportionalventil? Ist die Winkelge- beranlenkung spielfrei? Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 347 5602.de.80 W.0...
  • Seite 348 Im Abgleichbetrieb wurde eine Fahrzeuggeschwindigkeit größer als 10km/h digkeit > 0 festgestellt. Hilfe zur Fehlersuche: • Das Aktivieren des Abgleichs während der Fahrt ist nicht zulässig. • Die Geschwindigkeitssignale überprüfen. 348 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 349 Der gespeicherte 0°-Abgleichwert liegt außerhalb des zulässigen Bereichs. gleich Hilfe zur Fehlersuche: • • Falls nur die 0° Position fehlerhaft ist, reicht es aus, nur diese Position ab- zugleichen. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 349 5602.de.80 W.0...
  • Seite 350 Abgleich Winkelgeber Hinterachse 2 Bahn 2 Links-Abgleich 063 – 044 – 00 Abgleich Winkelgeber Hinterachse 2 Bahn 2 Rechts-Abgleich 063 – 044 – 03 Abgleich Winkelgeber Hinterachse 2 Bahn 2 Rechts-Abgleich 350 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 351 Siehe 061-044-00 und 061-044-03 Fehlercode Beschreibung 074 – 021 – 03 Software Verriegelungszyklus 074 – 046 – 00 Software Überlastung 074 – 050 – 00 Software Signatur EEPROM Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 351 5602.de.80 W.0...
  • Seite 352 • Softwareversion und Parametersatz im Lenkcomputer mit der für das Fahr- zeug freigegebenen Version vergleichen. • Den freigegebenen Parametersatz und/oder die freigegebene Softwarever- sion falls nötig programmieren. Fehlercode Beschreibung 078 – 005 – 03 Lenkwinkelunterdrückung Parameterprogrammierung 352 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 353 • Softwareversion und Parametersatz im Lenkcomputer mit der für das Fahrzeug freigegebenen Version vergleichen. • Den freigegebenen Parametersatz und/oder die freigegebene Software- version falls nötig programmieren. Fehlercode Beschreibung 081 – 009 – 00 Sicherungsüberwachung Pegel Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 353 5602.de.80 W.0...
  • Seite 354 Hilfen zur Fehlersuche: • Softwareversion und Parametersatz im Lenkcomputer mit der für das Fahr- zeug freigegebenen Version vergleichen. • Den freigegebenen Parametersatz und/oder die freigegebene Softwarever- sion falls nötig programmieren. 354 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 355 Hilfen zur Fehlersuche: • Softwareversion und Parametersatz im Lenkcomputer mit der für das Fahr- zeug freigegebenen Version vergleichen. • Den freigegebenen Parametersatz und/oder die freigegebene Softwareversi- on falls nötig programmieren. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 355 5602.de.80 W.0...
  • Seite 356 090 – 024 – 00 Achssperrung/ -verriegelung Entriegelung unplausibel Hinterachse 1 090 – 024 – 01 Achssperrung/ -verriegelung Entriegelung unplausibel Hinterachse 1 091 – 004 – 03 Achssperrung/ -verriegelung Plausibilität Hinterachse 2 356 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 357 Nur bei Achsen mit mechanischer Verriegelung: Die Achse konnte mit Ab- lungszyklus lauf des Verriegelungszyklus nicht verriegelt werden. Hilfe zur Fehlersuche: • Den Sensor der mechanischen Verriegelung am Zylinder prüfen. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 357 5602.de.80 W.0...
  • Seite 358 096 – 027 – 02 Stellgliedtest Hinterachse 2 Druckabbau 096 – 031 – 00 Stellgliedtest Hinterachse 2 Geschwindigkeit > 0 096 – 031 – 02 Stellgliedtest Hinterachse 2 Geschwindigkeit > 0 358 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 359 Links Der Test auf arbeitsfähigen Lenkkreis in Richtung links ist fehlgeschlagen. Hilfe zur Fehlersuche: • Der Achsregelkreis ist linksseitig hydraulisch ohne Funktion. Die Hydraulik bzw. das Proportionalventil überprüfen. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 359 5602.de.80 W.0...
  • Seite 360 101 – 005 – 03 Digital-Eingang DE2 Parameterprogrammierung 102 – 005 – 03 Digital-Eingang DE3 Parameterprogrammierung 103 – 005 – 03 Digital-Eingang DE4 Parameterprogrammierung 104 – 005 – 03 Digital-Eingang DE5 Parameterprogrammierung 360 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 361 • Verdrahtung der angegebenen Eingänge prüfen! Fehlercode Beschreibung 130 – 002 – 00 Proportionalventil Kabelbruch ‘A’ Hinterachse 1 130 – 002 – 03 Proportionalventil Kabelbruch ‘A’ Hinterachse 1 Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 361 5602.de.80 W.0...
  • Seite 362 132 – 003 – 03 Proportionalventil Kurzschluss ‘A’ Hinterachse 2 132 – 007 – 00 Proportionalventil Initialisierungsfehler ‘A’ Hinterachse 2 132 – 007 – 03 Proportionalventil Initialisierungsfehler ‘A’ Hinterachse 2 362 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 363 Hilfen zur Fehlersuche: • Softwareversion und Parametersatz im Lenkcomputer mit der für das Fahr- zeug freigegebenen Version vergleichen. • Den freigegebenen Parametersatz und/oder die freigegebene Softwarever- sion falls nötig programmieren. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 363 5602.de.80 W.0...
  • Seite 364 156 – 006 – 00 CAN-Bedienterminal Timeout 157 – 006 – 00 CAN-Sonderbotschaft 1 Timeout 158 – 006 – 00 CAN-Sonderbotschaft 2 Timeout 159 – 006 – 00 CAN-Sonderbotschaft 3 Timeout 364 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 365 Fehlercode Beschreibung 179 – 002 – 00 J1939-Botschaft „ETC1“ Kabelbruch 179 – 004 – 00 J1939-Botschaft „ETC1“ Plausibilität 179 – 006 – 00 J1939-Botschaft „ETC1“ Timeout Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 365 5602.de.80 W.0...
  • Seite 366 Die Botschaft ist nicht verfügbar. > max. Wert Signal „Parkbremse aktiv“ ist aktiv, obwohl die Fahrzeuggeschwindigkeit über 30km/h beträgt. Fehlercode Beschreibung 183 – 002 – 00 J1939-Botschaft „EEC1“ Kabelbruch 366 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 367 Das Signal innerhalb der Botschaft ist als fehlerhaft gekennzeichnet. Timeout Die Botschaft ist nicht verfügbar. Fehlercode Beschreibung 186 – 006 – 00 J1939-Botschaft Timeout „Veh_Dist_high_Res“ Erläuterungen, Hinweise Timeout Die Botschaft ist nicht verfügbar. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 367 5602.de.80 W.0...
  • Seite 368 Der Druck im Zentrierkreis ist größer als der vorgegebene, maximal erlaubte Wert Wert. Hilfen zur Fehlersuche: • Den Druckverlauf beim Druckaufbau kontrollieren. • Die Einstellung des Druckbegrenzungsventils kontrollieren. 368 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 369 Timeout Eine CAN-Botschaft für die Verteilung von Signalen des Lenksystems ist nicht verfügbar. Hilfen zur Fehlersuche: • Die Verkabelung und Terminierung des CAN-Busses überprüfen. Fehlercode Beschreibung 195 – 005 – 03 Achsregler-Parameter Parameterprogrammierung Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 369 5602.de.80 W.0...
  • Seite 370 Steuergerät austauschen. Erläuterungen, Hinweise inkonsistent Parameter sind inkonsistent. Hilfe zur Fehlersuche: • Parameter neu programmieren. • Lenkcomputer tauschen. Ereigniscode Beschreibung 239 – 006 – 03 Lenkcomputer Funktionssoftware inkonsistent 370 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 371 239 – 017 – 03 Lenkcomputer Interner Fehler 239 – 018 – 03 Lenkcomputer Interner Fehler Erläuterungen, Hinweise Interner Fehler Lenkcomputer austauschen. Ereigniscode Beschreibung 239 – 019 – 03 Lenkelektronik Sicherheitsschalter Einschalttest Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 371 5602.de.80 W.0...
  • Seite 372 • Digitale Ausgänge auf Kurzschluss nach +UB prüfen • Lenkcomputer tauschen. Ereigniscode Beschreibung 239 – 011 – 03 Lenkcomputer Interner Fehler 239 – 012 – 03 Lenkcomputer Interner Fehler 372 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 373 239 – 024 – 03 Lenkcomputer digitaler Einschalttest Ausgang DA4 239 – 025 – 03 Lenkcomputer digitaler Einschalttest Ausgang DA5 239 – 026 – 03 Lenkcomputer digitaler Einschalttest Ausgang DA6 Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 373 5602.de.80 W.0...
  • Seite 374 Lenkcomputer, 5Vextern zu groß/zu klein Erläuterungen, Hinweise zu groß/zu klein Spannung an 5Vextern zu groß/zu klein Hilfe zur Fehlersuche: • Ausgang auf Kurzschluss nach +UB/GND prüfen. • Lenkcomputer tauschen. 374 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 375 Interner Fehler Erläuterungen, Hinweise Interner Fehler Steuergerät austauschen Ereigniscode Beschreibung 239 – 114 – 03 Lenkcomputer, +5Vref außerhalb Toleranz 239 – 115 – 03 Lenkcomputer, +5Vext außerhalb Toleranz Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 375 5602.de.80 W.0...
  • Seite 376 239 – 165 – 03 Lenkcomputer digitaler Eingang DE5 Überwachung 239 – 166 – 03 Lenkcomputer digitaler Eingang DE6 Überwachung 239 – 167 – 03 Lenkcomputer digitaler Eingang DE7 Überwachung 376 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 377: Maschinenüberwachung Alarmmeldungen

    Erläuterungen, Hinweise Überwachung Fehler an analogem Ausgang. Hilfe zur Fehlersuche: • Spannung messen. • Lenkcomputer tauschen. Maschinenüberwachung Alarmmeldungen Isobus - Stop - Alarm PÖTTINGER CCI Terminal ab Softwareversion 2.10 Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 377 5602.de.80 W.0...
  • Seite 378 Die Alarmmeldung wird nur angezeigt wenn die Aufstieghilfe heruntergeklappt wird, wäh- rend Hydraulikfunktionen / Dosierwalzen aktiv sind. Überwachung externer Tastenblock Die Alarmmeldung wird angezeigt wenn Verkabelung, Sensor oder Spannungsversorgung fehlerhaft sind. 378 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 379 Die Alarmmeldung wird angezeigt wenn die Zapfwelle / Gelenkwelle stillsteht oder viel zu langsam dreht, oder der Drehzahlsensor defekt ist. Die Meldung wird ausgeblendet, wenn die Drehzahl gesteigert wird, vorrausgesetzt der Sensor ist nicht defekt. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 379 5602.de.80 W.0...
  • Seite 380: Pick-Up Hydraulische Entlastung

    1 = Stickstoff-Vorspanndruck im Druckspeicher 10 bar 2 = Druckmanometer 3 = Absperrhahn Durchführung ► Absperrhahn (H) öffnen (Pos. E) ► Pick-up ausheben ► Absperrhahn (H) schließen (Pos. A) ► Pick-up absenken 380 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 381: Pick-Up Abstreifblech

    1 mm einstellen. ► Übrig gebliebene Distanzplatten auf der Oberseite der Konsole anbringen und Schrau- ben wieder festziehen. ► Einstellung an beiden Seiten der Maschine sinngemäß gleich durchführen. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 381 5602.de.80 W.0...
  • Seite 382: Alb-Regler

    Fachwerkstätten, oder durch den Pöttinger Kundendienst erfolgen! Einstellung Das Einstellmaß muß dem Wert, der am WABCO Leistungschild angegeben ist entsprechen und darf nicht eigenmächtig geändert werden. WABCO Leistungschild 382 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 383: Schaltpläne

    Rat und Tat Schaltpläne Hydraulikschaltpläne Mechanisch-hydraulische Zwangslenkung Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 383 5602.de.80 W.0...
  • Seite 384 Legende Pos. Funktion Ventil Funktion Hydraulikblock Lenkung Freilaufventil Achse 1 A Achse Freilaufventil Achse 1 B Fahrtrichtung Prop Wegeventil Achse 1b Rücklauf Kratzbodenantrieb Prop Wegeventil Achse 1 a 384 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 385 Rat und Tat Pos. Funktion Ventil Funktion Eingangsplatte Steuerblock Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 385 5602.de.80 W.0...
  • Seite 386 Rat und Tat Elektronisch-hydraulische Zwangslenkung Tridem 386 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 387 Prop Wegeventil Achse 1 a Rücklauf Kratzbodenantrieb Freilauf Ventil Achse 3 A Eingangsplatte Steuerblock Freilaufventil Achse 3 B Prop Wegeventil Achse 3 a Prop Wegeventil Achse 3 b Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 387 5602.de.80 W.0...
  • Seite 388 Rat und Tat Power Control Jumbo 388 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 389: Warnbildzeichen Englisch Usa / Canada

    Für Maschinen die in USA / CANADA betrieben werden, ist ein Umrüstsatz mit Warnbild- zeichen (für die Anpassung an lokal gültige Vorschriften) wahlweise in englisch oder fran- zösisch bei PÖTTINGER erhältlich! Siehe auch "Supplement zur Betriebsanleitung USA / CANADA". Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 389 5602.de.80 W.0...
  • Seite 390 Supplement zur Betriebsanleitung USA / CANADA 390 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 391 Supplement zur Betriebsanleitung USA / CANADA left an right left an right JUMBO Combiline (L) left an right (machines without regulating rollers) left an right JUMBO Combiline (D) (machines with regulating rollers) Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 391 5602.de.80 W.0...
  • Seite 392 Supplement zur Betriebsanleitung USA / CANADA 392 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 393 Supplement zur Betriebsanleitung USA / CANADA km/h km/h km/h km/h km/h mile/h mile/h mile/h mile/h mile/h mile/h mile/h Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 393 5602.de.80 W.0...
  • Seite 394 Supplement zur Betriebsanleitung USA / CANADA JUMBO (D) (machines with regulating rollers) 394 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 395: Sicheres Schleppen Von Lasten

    Seien Sie beim Schleppen von Lasten bei ungünstigen Bodenverhältnissen, beim Wenden und an Steigungen besonders vorsichtig. Blinkrhythmus Entspricht der Blinkrhythmus nicht dem aktuellen Standard, kann ein "Flasher Control Modul" bei Pöttinger bezogen werden. Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 | 395 5602.de.80 W.0...
  • Seite 396 Supplement zur Betriebsanleitung USA / CANADA 396 | Original-Betriebsanleitung JUMBO 7450 DB / 7470 /8450 /8470 5602.de.80 W.0...
  • Seite 397 PÖTTINGER Service-Stützpunkte Österreich PÖTTINGER Landtechnik GmbH Industriegelände 1 A-4710 Grieskirchen Telefon +43 7248 600-0 Fax +43 7248 600-2513 info@poettinger.at Deutschland Süd PÖTTINGER Deutschland GmbH Servicecenter Deutschland Süd Justus-von-Liebig-Str. 6 D-86899 Landsberg am Lech Telefon +49 8191 9299-0 Fax +49 8191 59656 landsberg@poettinger.at Deutschland Nord PÖTTINGER Deutschland GmbH...
  • Seite 398 Polska PÖTTINGER Polska sp.z.o.o ul. Skawinska 22 61333 Poznan Telefon +48 618700555 info@poettinger.pl United Kingdom Alois POTTINGER UK Ltd. St. Marks Road 15 NN18AN Corby Telefon +44 1536 272220 Fax +44 1536 206220 info.uk@pottingeruk.co.uk Ireland POETTINGER Ireland Ltd. Glenaleamy, Powerstown Road E91 D326 Clonmel/Co.
  • Seite 399 Fax +7 495 646 89 16 info.ru@poettinger.ru Canada POETTINGER Canada Inc. 460 Rue Robinson Sud J2G 7N6 Granby/QC Telefon +1 450 372 5595 Fax +1 866 417 1683 info@poettinger.ca United States POETTINGER US, Inc. 393 Pilot drive 46383 Valparaiso/IN Telefon +1 219 510 5534 Fax +1 219 707 5412 info@poettinger.us Australia...
  • Seite 400 Telefon +46 7063 83133 info@poettinger.dk Schweiz PÖTTINGER AG Mellingerstrasse 11 5413 Birmenstorf Telefon +41 56 201 41 60 info@poettinger.ch Slowakei A.PÖTTINGER Slovakia s.r.o. Hollého 46 909 01 Skalica 5602.de.80 W.0...
  • Seite 401 PÖTTINGER Service-Partner Weltweit steht Ihnen ein bestens ausgebautes Netz an Service-Fachhändlern zur Verfügung. Diese räumliche Nähe garantiert eine schnelle Versorgung mit Ersatzteilen und ermöglicht eine optimale Produktübergabe und Einstellung der Maschine durch fachkundiges Personal. Unsere Service-Leistungen: • Kompetenz durch regelmäßige Schulungen für fachkundiges Personal. •...
  • Seite 402 5602.de.80 W.0...

Diese Anleitung auch für:

Jumbo 7470Jumbo 8450Jumbo 8470

Inhaltsverzeichnis