Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Scheppach CSE2400 Originalbetriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CSE2400:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Art.Nr.
5910202901
AusgabeNr.
5910202851
Rev.Nr.
24/10/2017
CSE2400
DE
GB
FR
NL
IT
ES
PL
Kettensäge
Originalbetriebsanleitung
Chainsaw
Translation from the original instruction manual
Tronçonneuse
Traduction du manuel d'origine
Kettingzaag
Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing
Sega a catena
Traduzione dalle istruzioni d'uso originali
Motosierra
Traducción de la instrucción de original
Pilarka łańcuchowa
Tłumaczenie oryginalnej instrukcji obsługi
8-21
22-34
35-48
49-62
63-79
77-90
91-104

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Scheppach CSE2400

  • Seite 1 Art.Nr. 5910202901 AusgabeNr. 5910202851 Rev.Nr. 24/10/2017 CSE2400 Kettensäge 8-21 Originalbetriebsanleitung Chainsaw 22-34 Translation from the original instruction manual Tronçonneuse 35-48 Traduction du manuel d’origine Kettingzaag 49-62 Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing Sega a catena 63-79 Traduzione dalle istruzioni d’uso originali...
  • Seite 6: Unterschnitt

    Pos. 1 Pos. 2 “Scharnier” hält den Baum auf seinem Pos. 1 Stumpf und steuert die Fallrichtung Fallschnitt öffnet sich Pos. 3 Keil schließt sich Oberschnitt Unterschnitt Pos.1 Pos.2...
  • Seite 7: Überstand

    Mit Stammseite Schnitt Pos.2 Erster Schnitt auf belasteter Pos.1 Stammseite Zweiter Schnitt Pos. 2 Schnitt Pos.1 Zweiter Schnitt Schnitt Zweiter Schnitt Pos.2 Dritter Pos.3 Schnitt Schnitt Erster Schnitt auf der belasteten Stammseite Überstand Erster Schnitt Pos.1 Stutzmethode...
  • Seite 8: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis: Seite: Einleitung Gerätebeschreibung Lieferumfang Bestimmungsgemäße Verwendung Sicherheitshinweise Technische Daten Aufbau und Bedienung Inbetriebnahme Arbeitshinweise Wartung Lagerung Elektrischer Anschluss Entsorgung und Wiederverwertung Störungsabhilfe Konformitätserklärung Garantieurkunde...
  • Seite 9: Erklärung Der Symbole Auf Dem Gerät

    Erklärung der Symbole auf dem Gerät Warnung! Bei Nichteinhaltung Lebensgefahr, Verletzungsgefahr oder Beschädigung des Werkzeugs möglich Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten! Tragen Sie immer Schutzbrille, Gehörschutz und einen Schutzhelm. Tragen Sie immer Sicherheitshandschuhe wenn Sie das Gerät benutzen. Tragen Sie immer rutschfeste Sicherheitsschuhe mit Schnittschutz wenn Sie das Gerät benutzen.
  • Seite 10: Einleitung

    1. Einleitung 2. Gerätebeschreibung (Abb.1-4) 1. Griff hinten Hersteller: 2. Griff vorn scheppach 3. Vorderer Handschutz / Kettenbremse Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH 4. Sägekette 5. Sicherungsmutter/SDS System Günzburger Straße 69 D-89335 Ichenhausen 6. Kettenradabdeckung 7. Schwert (Führungsschiene) Verehrter Kunde, 8. Hinterer Handschutz Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim Ar-...
  • Seite 11: Sicherheitshinweise

    • Maschine nur in technisch einwandfreiem Zustand Allgemeine Sicherheitshinweise sowie bestimmungsgemäß, sicherheits- und gefah- • Bevor Sie mit der Elektrokettensäge arbeiten, ma- renbewusst unter Beachtung der Betriebsanleitung chen Sie sich mit allen Bedienteilen gut vertraut. benutzen! • Üben Sie den Umgang mit der Säge (Ablängen von •...
  • Seite 12 6. Wenn der Betrieb der Elektrokettensäge in 4. Verwendung und Behandlung der Elektrokettensäge: feuchter Umgebung nicht vermeidbar ist, ver- 1. Überlasten Sie das Gerät nicht Verwenden Sie wenden Sie einen Fehlerstromschutzschalter. für Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elektro- Der Einsatz eines Fehlerstromschutzschalters ver- werkzeug.Mit dem passenden Elektrowerkzeug mindert das Risiko eines elektrischen Schlages.
  • Seite 13 in umgekehrter Arbeitshaltung erhöht das Risiko von Vorsichtsmaßnahmen gegen Rückschlag Verletzungen und darf nicht angewendet werden. • Das Elektrogerät nur an den isolierten Griffflä- Achtung Rückschlag! chen halten, da die Sägekette versteckte Leitun- • Rückschlag kann auftreten, wenn die Spitze der gen berühren könnte.
  • Seite 14: Technische Daten

    oder ausgewechselt werden, soweit nichts anderes • Versuchen Sie, die Belastung durch Vibrationen so in der Betriebsanleitung angegeben ist. gering wie möglich zu halten. Beispielhafte Maß- • Bevor Sie mit der Elektrokettensäge arbeiten, machen Sie nahmen zur Verringerung der Vibrationsbelastung sich mit allen Bedienteilen gut vertraut.
  • Seite 15: Inbetriebnahme

    8. Inbetriebnahme Halten Sie die Führungsschiene (7) senkrecht mit der Spitze nach oben, und bringen Sie die Sägekette (4) Die Voltzahl und die Stromart der Stromversorgung an, wobei an der Spitze der Führungsschiene begon- müssen mit den Angaben auf dem Typenschild über- nen wird.
  • Seite 16: Arbeitshinweise

    9. Arbeitshinweise Kettenschutz Der Kettenschutz muss sofort nach dem Ende der Ar- Transport der Kettensäge beit und bei einem Transport über der Kette und der Bevor die Kettensäge transportiert werden darf, im- Führungsschine angebracht werden. mer den Netzstecker aus der Steckdose nehmen, und den Kettenschutz über der Schiene und der Kette an- Kettenbremse bringen.
  • Seite 17 Ein Rückschlag verursacht ein unkontrollierbares Ver- erkennbar. Bestimmen Sie die Neigung des Baums halten der Säge, diese Gefahr besteht besonders bei mit Hilfe eines Lots oder einer Wasserwaage. einer lockeren oder stumpfen Sägekette. Eine unge- • Astwuchs (und damit Gewicht) an nur einer Seite. nügend geschärfte Kette erhöht die Rückschlagge- •...
  • Seite 18 (Pos.4) (Fällleiste) stehen bleibt, der als Scharnier Verschiedene Schnitte zur Stammzerteilung (Fig.D) wirken kann. Der Steg verhindert, dass sich der Baum dreht und in die falsche Richtung fällt. Sägen Vorsicht!: Falls die Säge in einem Stamm einge- Sie den Steg nicht durch. klemmt wird, ziehen Sie sie nicht mit Gewalt heraus.
  • Seite 19: Wartung

    Objekten in Berührung kommen lassen. Ein solcher Sägen am Hang (Fig. K) Kontakt kann ernsthafte Verletzungen verursachen. Bei Sägearbeiten am Hang stets oberhalb des Baum- Vorsicht!: Steigen Sie zum Entasten oder Stutzen nie- stammes stehen (Abb. K). Um im Moment des „Durch- mals in den Baum.
  • Seite 20: Lagerung

    Service-Informationen Überprüfen die Anschlussleitung nicht am Stromnetz hängt. Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgen- Elektrische Anschlussleitungen müssen den einschlägigen de Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen VDE- und DIN-Bestimmungen entsprechen. Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Ver- brauchsmaterialien benötigt werden. Verwenden Sie nur Anschlussleitungen mit Kenn- Verschleißteile*: zeichnung H05VV-F.
  • Seite 21: Störungsabhilfe

    14. Störungsabhilfe Störung Mögliche Ursache Abhilfe Motor läuft nicht Kein Strom Steckdose, Kabel und Stecker der Stromversorgung prüfen Kabel beschädigt: Muss von einem Fachbetrieb repariert werden. Behelfsmäßige Reparatur (Isoband usw.) ist streng verboten Schalter beschädigt: Muss von einem Fachbetrieb repariert werden Kettenbremse Siehe Abschnitt "Kettenbremse"...
  • Seite 106: Konformitätserklärung

    Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH • Günzburger Str. 69 • D-89335 Ichenhausen 15. Konformitätserklärung erklärt folgende Konformität gemäß prehlasuje nasledujúcu zhodu podla smernice EU a EU-Richtlinie und Normen für den Artikel noriem pre výrobok hereby declares the following conformity under the kinnitab järgmist vastavus vastavalt ELi direktiivi ja...
  • Seite 107 Garantie DE Offensichtliche Mängel sind innerhalb von 8 Tagen nach Erhalt der Ware anzuzeigen, andern- Teile, die wir nicht selbst herstellen, leisten wir nur insoweit Gewähr, als uns Gewährleistungsan- falls verliert der Käufer sämtliche Ansprüche wegen solcher Mängel. Wir leisten Garantie für sprüche gegen die Vorlieferanten zustehen.
  • Seite 108 Voor onderdelen die wij niet zelf scheppach Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH | Günzburger Str. 69 | D-89335 Ichenhausen | www.scheppach.com...

Diese Anleitung auch für:

5910202901

Inhaltsverzeichnis