Bei Einstellung "keine Reaktion": Nach dem Programmiervorgang kommt es
während der Initialisierungsphase des Aktors zu einem kurzen Ausschalten.
Im Anschluss wird dann der zuvor aktive Helligkeitswert wieder neu einge-
stellt.
Ein aktiver Handbetrieb wird durch einen ETS-Programmiervorgang beendet.
Nach einem ETS-Programmiervorgang sind die Sperrfunktionen sowie die
Zwangsstellungen stets deaktiviert. Die bei Busspannungsausfall gespeicher-
ten Helligkeitswerte und Zwangsstellungsobjekte werden gelöscht.
Verhalten bei Busspannungsausfall einstellen
Der Parameter "Nach Busspannungsausfall" ist separat für jeden Dimmkanal auf der
Parameterseite "DAx – Allgemein" (x = Nummer des Dimmkanals 1...4) angelegt.
Über diesen Parameter kann das Helligkeitsverhalten eines Kanals unabhängig vom
Verhalten nach Busspannungswiederkehr parametriert werden.
■
Parameter auf einen Helligkeitswert einstellen.
Der Dimmkanal wird auf den vorgegebenen Helligkeitswert eingestellt. Es ist
zu beachten, dass der parametrierte Wert nicht die eingestellte Minimalhellig-
keit (sofern vorhanden) unterschreitet oder die Maximalhelligkeit überschreitet.
■
Parameter einstellen auf "Ausschalten".
Der Dimmkanal wird nach einem Programmiervorgang durch die ETS ausge-
schaltet.
■
Parameter einstellen auf "keine Reaktion".
Nach einem ETS-Programmiervorgang zeigt der Dimmkanal keine Reaktion
und verbleibt im aktuell eingestellten Helligkeitszustand oder ausgeschaltet.
Aktive Sperr- oder Zwangsstellungsfunktionen werden durch einen Busspan-
nungsausfall gelöscht und bleiben, bis sie wieder aktiviert werden, inaktiv.
Bei Busspannungsausfall werden auch die aktuellen Zustände der Zwangs-
stellungen gespeichert, damit sie bei Busspannungswiederkehr ggf. nachge-
führt werden können (abhängig von der Parametrierung der Zwangsstellungs-
funktionen).
Bei Busspannungsausfall werden die aktuellen Helligkeitswerte aller Dimm-
kanäle intern dauerhaft gespeichert, so dass diese Helligkeitswerte nach
Busspannungswiederkehr wieder eingestellt werden können, falls dies in der
ETS parametriert ist. Die Speicherung erfolgt vor Ausführung der parametrier-
ten Reaktion bei Busausfall und nur dann, wenn zuvor für mindestens 20 Se-
kunden nach dem letzten Reset ununterbrochen Busspannung zur Verfügung
gestanden hat (Energiespeicher für Speichervorgang ausreichend geladen).
Andernfalls erfolgt keine Speicherung (Helligkeitswerte = "0").
Fällt die Busspannung aus, während eine Handbedienung am Gerät aktiviert
ist, so wird der Parameter "Verhalten bei Busspannungsausfall" nicht ausge-
führt.
LED-Universal-Dimmaktor 4fach | Art.-Nr. 390041SR | TD 6 3961320
Dimmbetrieb | Reset- und Initialisierungsverhalten
Seite 71 von 194