Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jung 390041SR Produktdokumentation Seite 27

Led-universal-dimmaktor 4fach
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei der Polarität "0 = gesperrt; 1 = freigegeben" ist die Sperrfunktion nach
Busspannungswiederkehr oder nach einem ETS-Programmiervorgang sofort
aktiv (Objektwert "AUS"). Zur Aktivierung einer Handbedienung muss in die-
sem Fall zunächst ein Freigabetelegramm "EIN" auf das Sperrobjekt gesendet
werden.
Nach Busspannungswiederkehr ist eine zuvor aktive Sperrung bei nichtinver-
tierter Polarität des Sperrobjektes stets inaktiv.
Wenn eine aktive Handbedienung durch eine Sperrung beendet wird, sendet
der Aktor auch eine Statusmeldung "Handbedienung inaktiv" auf den Bus aus,
falls die Statusmeldung freigegeben ist.
Verhalten zu Beginn und am Ende der Handbedienung einstellen
Die Handbedienung unterscheidet den kurzzeitigen und den permanenten Handbe-
trieb. In Abhängigkeit dieser Betriebsarten ist das Verhalten speziell am Ende der
Handbedienung unterschiedlich. Grundsätzlich ist zu beachten, dass während eines
aktivierten Handbetriebs die Busbedienung, also die Ansteuerung der Ausgänge
durch den direkten Betrieb (Schalten / Dimmen / Helligkeitswert / Szenen / Zentral)
oder durch die Sperr- oder Zwangsstellungsfunktionen, immer gesperrt ist. Die Hand-
bedienung besitzt die höchste Priorität.
Verhalten zu Beginn der Handbedienung:
Das Verhalten zu Beginn der Handbedienung unterscheidet sich für den kurzzeitigen
oder permanenten Handbetrieb nicht. Bei der Aktivierung des Handbetriebs bleiben
die Helligkeitszustände der Dimmkanäle unverändert. Besonderheit Blinken bei
Sperrfunktion: Das Blinken einer Sperrfunktion wird zu Beginn einer Handbedienung
unterbrochen. Die Helligkeit stellt sich auf die Einschalthelligkeit ein. Der Schaltstatus
wird als "EIN" angezeigt. Aktive Zwangsstellungen oder Sperrfunktionen können
durch die Handbedienung übersteuert werden. Diese Funktionen werden nach der
Deaktivierung des Handbedienmodus wieder aktiviert, sofern sie über den Bus noch
nicht zurückgenommen wurden.
Verhalten am Ende der Handbedienung:
Das Verhalten am Ende der Handbedienung wird für den kurzzeitigen und für den
permanenten Handbetrieb unterschieden. Der kurzzeitige Handbedienmodus wird
automatisch ausgeschaltet, sobald der letzte Ausgang angewählt wurde und die Aus-
wahltaste c ein weiteres Mal gedrückt wird. Beim Ausschalten des kurzzeitigen
Handbetriebs geht der Aktor wieder in den normalen Busbetrieb zurück und verän-
dert die durch die Handbedienung eingestellten Helligkeitszustände nicht. Wenn je-
doch über den KNX vor oder während der Handbedienung eine Zwangsstellung oder
eine Sperrfunktion aktiviert wurde, führt der Aktor für die betroffenen Dimmkanäle
diese höher priorisierten Funktionen neu aus.
Der permanente Handbedienmodus wird ausgeschaltet, wenn die Auswahltaste c
länger als 5 Sekunden gedrückt wird. Je nach Parametrierung des Aktors in der ETS
werden beim Ausschalten des permanenten Handbetriebs die Ausgänge auf den
durch die Handbedienung zuletzt eingestellten oder intern nachgeführten Zustand
(direkter Betrieb, Zwangsstellung, Sperrverriegelung) eingestellt. Der Parameter "En-
de der permanenten Handbedienung" legt dabei die Reaktion fest.
LED-Universal-Dimmaktor 4fach | Art.-Nr. 390041SR | TD ​ 6 3961320
Bedienung und Anzeige | ETS-Konfiguration
Seite 27 von 194

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis