Herunterladen Diese Seite drucken
Jung FUD 1253 EB Bedienungsanleitung

Jung FUD 1253 EB Bedienungsanleitung

Funk-universaldimmer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FUD 1253 EB:

Werbung

Funk-Management
Stand: Jan-05 325 318 13
Bedienungsanleitung
Funk-Universaldimmer EB
Funktion
Der Funk-Universaldimmer EB ermöglicht das funkgesteuerte Schalten
und Dimmen einer Beleuchtung. Die Einschalthelligkeit kann im Gerät
als Memory-Wert abgespeichert werden.
Die Bedienung erfolgt mit einem erlernten Funk-Sender (z.B. Funk-
Handsender etc.) oder über einen Nebenstellenanschluss oder direkt am
Gerät (nur Schalten). Je nach Betätigung des Funk-Senders wird die
Beleuchtung geschaltet (kurzer Tastendruck) oder gedimmt (langer
Tastendruck).
Bei Empfang eines erlernten Funk-Wächter-Telegramms und
entsprechender Dunkelheit schaltet der Universaldimmer für eine
Nachlaufzeit von ca. 1 Minute auf den eingestellten Memory-Wert ein.
Der Universaldimmer kann bis zu 30 Funk-Kanäle erlernen. Auf dem
Gerät befindet sich eine Programmier-Taste
LED
.
Lichtszenen
Der Universaldimmer kann in bis zu 5 Lichtszenen eingebunden werden.
Diese werden mit entsprechenden Funk-Sendern (z.B. Handsender
Komfort) aufgerufen und gespeichert. Die gewünschte Lichtszenentaste
müssen Sie zuvor im Universaldimmer einlernen.
Alles-Ein / Alles-Aus
Beim Lernen eines Funk-Kanals (z.B. Handsender Komfort) werden eine
vorhandene ALLES-EIN-Taste und ALLES-AUS-Taste automatisch
mitgelernt. Bei Betätigung der ALLES-EIN- bzw. ALLES-AUS-Taste
eines Funk-Senders wird die Beleuchtung am Universaldimmer ein- bzw.
ausgeschaltet.
Lichtregelung
Mit dem Universaldimmer und einem erlernten Funk-Präsenzmelder
(Art.-Nr. FPM 360 WW) kann eine Lichtregelung durchgeführt werden.
Lesen Sie hierzu die Bedienungsanleitung des Funk-Präsenzmelders.
Funk-Universaldimmer
Art.-Nr.: FUD 1253 EB
Version R2.1
Prog
ON/OFF
L
1
und eine Programmier-

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Jung FUD 1253 EB

  • Seite 1 Funk-Management Funk-Universaldimmer Art.-Nr.: FUD 1253 EB Version R2.1 Bedienungsanleitung Funk-Universaldimmer EB Funktion Der Funk-Universaldimmer EB ermöglicht das funkgesteuerte Schalten und Dimmen einer Beleuchtung. Die Einschalthelligkeit kann im Gerät als Memory-Wert abgespeichert werden. Die Bedienung erfolgt mit einem erlernten Funk-Sender (z.B. Funk- Handsender etc.) oder über einen Nebenstellenanschluss oder direkt am...
  • Seite 2 Dimmstellung durch kurzzeitiges Flackern bemerkbar machen. Automatische Lasterkennung Nach der ersten Installation und nach Netztrennung erkennt der Funk- Universaldimmer die Last automatisch. Achtung: Kapazitive Lasten (z.B. JUNG-Tronic-Trafos) und induktive Lasten (z.B. konventionelle Trafos) nicht gemeinsam am Universaldimmer anschließen.
  • Seite 3 Funk-Management Funk-Universaldimmer Art.-Nr.: FUD 1253 EB Version R2.1 Der Erkennungsvorgang macht sich bei ohmschen Lasten (Glüh-, HV- Halogenlampen) durch kurzes Flackern bemerkbar. Der Erkennungs- vorgang dauert, je nach Netzverhältnis, zwischen 1 s und 10 s. Während dieser Zeit ist keine Bedienung möglich. Bei Kurzschluss während des Erkennungsvorganges muss die Last nach Kurzschlussbeseitigung neu eingemessen werden.
  • Seite 4 Je nach Auslastung des Universaldimmers können Sie bis zu 10 Leistungszusätze anschließen. Verwenden Sie nur Tronic- Leistungszusätze (EB oder REG) in Kombination mit JUNG-Tronic- Trafos (kapazitive Lasten). Verwenden Sie nur NV-Leistungszusätze (EB oder REG) in Kombination mit konventionellen Trafos (induktive Lasten).
  • Seite 5 Funk-Management Funk-Universaldimmer Art.-Nr.: FUD 1253 EB Version R2.1 3. Lösen Sie am ausgewählten Funk-Sender ein Funk-Telegramm aus; siehe Bedienungsanleitung Funk-Sender: Lernen eines Kanals Drücken Sie die Kanal-Taste länger als 1 s. Lernen einer Lichtszenen-Taste Drücken Sie die Lichtszenen-Taste länger als 3 s.
  • Seite 6 Funk-Management Funk-Universaldimmer Art.-Nr.: FUD 1253 EB Version R2.1 Löschen aller Funk-Sender Es besteht die Möglichkeit alle Sender im Universaldimmer zu löschen. Hierbei wird der Universaldimmer in den Lieferzustand zurückgesetzt. 1. Schalten Sie die am Universaldimmer angeschlossene Last mit einem kurzen Tastendruck (< 1 s) auf die Programmiertaste aus.
  • Seite 7 Funk-Management Funk-Universaldimmer Art.-Nr.: FUD 1253 EB Version R2.1 Memory-Funktion Einen eingestellten Helligkeitswert können Sie im Universaldimmer als Memory-Wert abspeichern. Dieser Memory-Wert wird als Einschalthelligkeit aufgerufen. Memory-Wert speichern 1. Stellen Sie die Beleuchtung auf die gewünschte Helligkeit ein. 2. Drücken Sie die Programmiertaste für mindestens 4 s. Zur Bestätigung erfolgt ein „Softstart”, d.h.
  • Seite 8 Diese Funkanlage darf nicht zur Kommunikation über Grundstücksgrenzen hinweg genutzt werden. • Bei bestimmungsgemäßer Verwendung entspricht dieses Gerät den Anforderungen der R&TTE Richtlinie (1999/5/EG). Eine vollständige Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter: www.jung.de/ce. Der Universaldimmer darf in allen EU- und EFTA-Staaten betrieben werden.
  • Seite 9 (induktive Last, Phasenanschnitt) - Mischlasten der spezifizierten Lastarten (nicht kapazitive mit induktiven Lasten mischen) Einwandfreien Betrieb garantieren wir nur mit JUNG Tronic-Trafos oder mit konventionellen Eisen-Kupfer Trafos. Bei Mischlast mit konventionellen Trafos 50 % Anteil ohmscher Last (Glühlampen, HV-Halogenlampen) nicht überschreiten.
  • Seite 10 Gewährleistung Wir leisten Gewähr im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Bitte schicken Sie das Gerät portofrei mit einer Fehlerbeschreibung an unsere zentrale Kundendienststelle: ALBRECHT JUNG GMBH & CO. KG Service-Center Kupferstr. 17-19 D-44532 Lünen Service-Line: +49 (0) 23 55 . 80 65 51 Telefax: +49 (0) 23 55 .