Funk-Management
Stand: Jan-05 325 318 13
Bedienungsanleitung
Funk-Universaldimmer EB
Funktion
Der Funk-Universaldimmer EB ermöglicht das funkgesteuerte Schalten
und Dimmen einer Beleuchtung. Die Einschalthelligkeit kann im Gerät
als Memory-Wert abgespeichert werden.
Die Bedienung erfolgt mit einem erlernten Funk-Sender (z.B. Funk-
Handsender etc.) oder über einen Nebenstellenanschluss oder direkt am
Gerät (nur Schalten). Je nach Betätigung des Funk-Senders wird die
Beleuchtung geschaltet (kurzer Tastendruck) oder gedimmt (langer
Tastendruck).
Bei Empfang eines erlernten Funk-Wächter-Telegramms und
entsprechender Dunkelheit schaltet der Universaldimmer für eine
Nachlaufzeit von ca. 1 Minute auf den eingestellten Memory-Wert ein.
Der Universaldimmer kann bis zu 30 Funk-Kanäle erlernen. Auf dem
Gerät befindet sich eine Programmier-Taste
LED
.
Lichtszenen
Der Universaldimmer kann in bis zu 5 Lichtszenen eingebunden werden.
Diese werden mit entsprechenden Funk-Sendern (z.B. Handsender
Komfort) aufgerufen und gespeichert. Die gewünschte Lichtszenentaste
müssen Sie zuvor im Universaldimmer einlernen.
Alles-Ein / Alles-Aus
Beim Lernen eines Funk-Kanals (z.B. Handsender Komfort) werden eine
vorhandene ALLES-EIN-Taste und ALLES-AUS-Taste automatisch
mitgelernt. Bei Betätigung der ALLES-EIN- bzw. ALLES-AUS-Taste
eines Funk-Senders wird die Beleuchtung am Universaldimmer ein- bzw.
ausgeschaltet.
Lichtregelung
Mit dem Universaldimmer und einem erlernten Funk-Präsenzmelder
(Art.-Nr. FPM 360 WW) kann eine Lichtregelung durchgeführt werden.
Lesen Sie hierzu die Bedienungsanleitung des Funk-Präsenzmelders.
Funk-Universaldimmer
Art.-Nr.: FUD 1253 EB
Version R2.1
Prog
ON/OFF
L
1
und eine Programmier-