Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bender LINETRAXX MRCDB423 Handbuch Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LINETRAXX MRCDB423:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Struktur des Menüs im Überblick.
m
A
M
Rl
.
k
2
m
H
M
y s
Test
AL1
AL2
m
M
AL1
AL2
2
Reset
m
M
1x
Mit einem langen Tastendruck der MENU-Taste (> 2 s) kehren Sie jeweils eine Menüebene
zurück.
5.4 Einstellen der Parameter
Beispiel am Menü AL (Alarm)
Prinzipiell wird die Dauer des Tastendrucks auf die MENU/Enter-Taste unterschieden:
Beispielhaft wird die Änderung der Vorwarnung I1 (Alarm, I
den in der Displaydarstellung mit einer Ellipse markiert.
So gehen Sie vor:
1. Drücken Sie die Taste MENU/Enter lang (> 2 s). Im Display erscheint das blinkende Kürzel AL.
2. Bestätigen Sie mit Enter (kurz). Der Ansprechwert „> I2" blinkt, außerdem erscheint der zugehörige
Ansprechwert von 30 mA.
3. Drücken Sie die Abwärts-Taste, um den Ansprechwert des Alarms I1 auszuwählen. Der Parameter „>I1"
blinkt, außerdem erscheint der zugehörige prozentuale Alarmwert 50 % von I2.
4. Bestätigen Sie die Auswahl mit Enter (kurz) und geben Sie das Passwort ein. Der aktuelle Alarmwert
blinkt.
5. Stellen Sie mit der Aufwärts- oder Abwärtstaste den gewünschten Alarmwert ein. Bestätigen Sie mit
Enter (kurz). I1 blinkt.
6. Um das Menü zu verlassen, können Sie wahlweise durch:
– Drücken der Enter-Taste länger als 2 s je eine Ebene höher gelangen, oder
– Anwahl des Menüpunkts ESC und Bestätigung mit Enter (< 1 s) je eine Ebene höher gelangen.
MRCDB423_D00396_00_M_XXDE/06.2020
Idn
2
t
SEt
InF
HiS
A
ESC
A
A
Abb. 1: Übersicht Menü (schematisch)
kurz : < 1 s
lang: > 2 s
P
1
. . .
P
n
ESC
2
P I N
2
) beschrieben. Blinkende Displayelemente wer-
Δn1
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis