Herunterladen Diese Seite drucken

Stûv 60 Gebrauchsanweisung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 60:

Werbung

75% water. Furthermore, moist
wood releases a lot of smoke and
not many flames and it causes the
fireplace, its window and the
chimney to get dirty and soot up.
The big logs should be split for the
wood to dry better. The wood
should be covered or sheltered from
the rain, but well ventilated.
Generally speaking, you should
allow two years for the wood to dry
properly. You will learn to estimate
the extent of drying from experience
by weighing the logs in your hand.
The drier they are, the lighter they
are and they make a clearer sound
when you knock them together.
Wood never to be used
Wood which has been treated with
chemicals, railway sleepers, or fibre-
board, which are quick to dirty the
appliance and soot up the chimney
and may also give off toxic fumes.
Beech (3)
Beech is a recommended wood for
heating purposes: it has a high heat
capacity, it dries quickly and it is easy
to find.
It must be stored under cover imme-
diately after having been cut up and
split, otherwise it rots very quickly
and rapidly loses its heat capacity.
Oak (4)
Oak makes excellent fuel, but unlike
other wood, it must remain uncov-
ered for two years for the rain to
wash away the tannins that it con-
tains. Next, it will be stored under
cover for a further year or two
before burning it. There is a signifi-
cant proportion of sapwood (which
burns too quickly) in small branches.
Hornbeam (5), ash, fruit trees
Excellent fuel, but rare.
Photo 6: wild cherry tree.
Birch (7)
Birch is a softwood from a broad-
leaved tree. It has a high heat capac-
ity but burns quickly. It should be
used for starting (or restarting) the
fire.
S60 ME En+Ge
08-00
Trocknung
Ganz egal für welches Holz Sie sich
entscheiden, es muss sehr trocken
sein; denn feuchtes Holz heizt
wesentlich schlechter. Hierbei wird
nämlich ein großer Anteil der Energie
lediglich zur Verdampfung des darin
enthaltenen Wassers verwandt.
Splintholz, so wird das junge Holz
unter der Rinde bezeichnet, kann bis
zu 75 Prozent aus Wasser bestehen.
Darüber hinaus setzt feuchtes Holz
3
viel Rauch und wenig Flammen frei,
es führt zu einer Verschmutzung des
Kamins, seiner Scheibe und des
Schornsteins. Um die Trocknung zu
beschleunigen ist es wichtig, die
großen Rundhölzer zu spalten; dazu
sollte das Holz abgedeckt bzw. vor
Regen geschützt aber gut durchlüf-
tet werden. Im Allgemeinen beträgt
die Trocknungszeit zwei Jahre. Mit
zunehmender Erfahrung werden sie
in der Lage sein, den Trocknungs-
grad des Holzes durch Abwiegen mit
bloßen Händen zu beurteilen. Je
trockener die Holzstücke sind, desto
leichter sind sie und desto heller ist
der Ton, wenn sie aufeinander
4
stoßen.
Ungeeignetes Holz
Chemisch behandelte Hölzer,
Eisenbahnschwellen und Spanplatten
verschmutzen das Gerät und den
Schornstein schnell und können gifti-
ge Abgase abgeben.
Buchenholz (3)
Ein Holz, das zum Heizen empfohlen
wird. Es weist einen hohen Heizwert
auf, trocknet schnell und ist leicht zu
beschaffen. Nachdem es zersägt und
gespalten wurde, muss es unverzüg-
lich geschützt gelagert werden, da es
andernfalls schnell vermodert und
5
seinen Heizwert verliert.
Eiche (4)
Hierbei handelt es sich um ein aus-
gezeichnetes Brennmaterial, aller-
dings muss es im Gegensatz zu
anderen Hölzern zwei Jahre lang
offen gelagert werden, damit der
Regen darin enthaltene Gerbstoffe
herauslöst. Anschließend muss es
noch einmal ein oder zwei Jahre
abgedeckt gelagert werden, bevor es
verbrannt wird. Kleine Zweige ent-
halten besonders viel Splintholz
(welches zu schnell verbrennt).
6
2

Werbung

loading