Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartungsübersicht; Nachstehende Übersicht Soll Ihnen Helfen, Eine Langfristige Funktionstüchtigkeit Und Sicherheit; Reifendruck; Nachfüllen / Wechsel Motoröl - Stiga Villa Serie Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Villa Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

DE
Um einen unfreiwilligen Motorstart zu
verhindern, lösen Sie die Zündkabel
von den Zündkerzen und ziehen Sie
den Zündschlüssel ab .
9 .3
WARTUNGSÜBERSICHT
Siehe Kapitel "13 WARTUNGSÜBER-
SICHT" .
Nachstehende
soll Ihnen helfen, eine langfristige
Funktionstüchtigkeit
Ihres Geräts zu garantieren . Darin sind
die wichtigsten Eingriffe und die dafür
vorgesehene Häufigkeit aufgelistet. Die
erforderlichen Maßnahmen sind dann
auszuführen, wenn der erste Wert ein-
getroffen ist.
Wechseln Sie das Öl häufiger, wenn
der Motor extrem belastet wird oder die
Umgebungstemperatur sehr hoch ist .
9 .4

REIFENDRUCK

Justieren Sie den Reifendruck nach den Angaben
im Abschnitt "0 ÜBERSICHT DER TECHNI-
SCHEN DATEN".
9 .5
NACHFÜLLEN / WECHSEL MOTORÖL
Für diesen Eingriff siehe auch die dem
Gerät beigestellte Anleitung des Mo-
torherstellers .
9 .5 .1 Kontrolle / Nachfüllen (18; 19; 19A)
Überprüfen Sie den Ölstand vor jeder
Benutzung . Die Kontrolle ist bei Gerät
auf ebener Fläche vorzunehmen .
Den Bereich rund um den Ölmessstab
reinigen. Stab lösen und herausziehen.
Ölmessstab abwischen.
(18; 19) Führen Sie den Ölmessstab voll-
ständig ein und schrauben Sie ihn fest.
Dann wieder losschrauben und heraus-
ziehen. Lesen Sie den Ölstand ab
(19A) Führen Sie den Ölmessstab vollstän-
dig ein, ohne ihn festzuschrauben.
Ziehen Sie den Ölmessstab wieder heraus.
Lesen Sie den Ölstand ab.
Füllen Sie Öl bis zur Markierung "FULL"
ein (18; 19; 19A)
20
DEUTSCH
Übersicht
und
Sicherheit
(Übersetzung der Originalanleitung)
Der Ölstand darf die Markierung "FULL"
nicht überschreiten . Ansonsten kann
sich der Motor überhitzen . Übersteigt
der Ölstand die Markierung "FULL",
soviel Öl ablassen, bis der korrekte Öl-
stand erreicht ist .
Wechseln Sie das Öl häufiger, wenn der Motor
extrem belastet wird oder die Umgebungstempe-
ratur sehr hoch ist.
9 .5 .2 Wechsel/Nachfüllen (21)
Für das Intervall siehe Kapitel 13 .
Für die zu verwendende Ölsorte siehe
Abschnitt "0 TABELLE DER TECHNI-
SCHEN DATEN" .
Verwenden Sie Öl ohne Additive .
Wechseln Sie das Öl bei warmem Motor.
Das Motoröl kann sehr heiß sein, wenn
es unmittelbar nach Abstellen des Mo-
tors abgelassen wird . Lassen Sie daher
den Motor vor Ablassen des Öls einige
Minuten abkühlen .
Gehen Sie folgendermaßen vor:
1 . Stellen Sie das Gerät auf eine ebene Fläche
auf.
2 . Betätigen Sie die Feststellbremse.
3 . Öffnen Sie die Motorhaube.
4 . Klemmen Sie die Schelle (21:A) des
Ölablassschlauchs zusammen. Verwenden
Sie eine Kombizange o.ä.
5 . Schieben Sie die Schelle am
Ölablassschlauch um 3-4 cm nach oben und
nehmen Sie die Ölablassschraube (21:B) ab.
6 . Fangen Sie das Öl in einem Gefäß auf
HINWEIS! Es darf kein Öl auf die Keilrie-
men gelangen .
7 . Entsorgen Sie das Öl gemäß den lokalen
Bestimmungen.
8 . Montieren Sie die Ölablassschraube und
schieben Sie die Schelle wieder über die
Ölablassschraube auf.
9 . Putzen Sie ggf. ausgetretenes Öl.
10 . Ziehen Sie den Ölmessstab heraus und
füllen Sie neues Öl ein. Für die Ölmenge
siehe Abschnitt "0 ÜBERSICHT DER
TECHNISCHEN DATEN".
11 . Nach dem Einfüllen von Öl den Motor starten
und 30 Sekunden lang im Leerlauf arbeiten
lassen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis