Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batterie-Leistungskabel An Batteriemodule Anschließen - E3/DC DCB-ZAx Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

E3/DC GmbH
5.6
Batterie-Leistungskabel an Batteriemodule anschließen
 Der Batterieleistungspfad muss vor dem Anschließen der Batterie-
 Die Batteriemodule dürfen nicht kurzgeschlossen werden!
 Die Batteriemodule müssen korrekt angeschlossen werden. Die Polarität
 Alle verwendeten Batterie-Leistungskabel müssen gleich lang sein!
 Installationen mit externem Batterieschrank:
Hinweis:
Die Batterie-Leistungskabel müssen bereits korrekt im Batterie-Anschlussfeld
angeschlossen sein.
Vorgehensweise
1
Den schwarzen Stecker [1] des ersten Batterie-Leistungskabels in das erste Batteriemodul
stecken.
Der Stecker muss mit einem deutlichen Klick-Geräusch einrasten.
2
Den orangen Stecker [2] des ersten Batterie-Leistungskabels in das erste Batteriemodul
stecken.
Der Stecker muss mit einem deutlichen Klick-Geräusch einrasten.
3
Vorgang für jedes weitere Batteriemodul wiederholen.
Abb. 20: Stecker des Batterie-Leistungskabels auf Batteriemodul stecken
DCB-ZAx – Batterie-Installationsanleitung
VORSICHT!
Leistungskabel unterbrochen sein.
Der Batterietrennschalter muss sich in Stellung „0" befinden.
darf nicht vertauscht werden!
Batterie-Leistungskabel ungleicher Länge dürfen nicht zusammen
verwendet werden!
Bei Installationen mit externem Batterieschrank müssen die Batterie-
Leistungskabel für die intern verwendeten Batteriemodule dieselbe Länge
haben, wie die Batterie-Leistungskabel, die zu den Batteriemodulen des
externen Batterieschranks führen.
5 Batteriemontage und -installation
S10 Hauskraftwerke | V2.30
35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis