Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kaco blueplanet 50.0TL3 S Betriebsanleitung Seite 50

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für blueplanet 50.0TL3 S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Referenzspannung
1
2
3
4
4
U< - U>
Konstante K Mitsystem
1
2
3
4
4
Einbruch &
Konstante K Mitsystem
Anstieg
k 0 – 10
Konstante K Gegensys-
1
2
3
4
4
tem Anstieg
Konstante K Gegensys-
tem Anstieg
k 0 – 10
Totband
1
2
3
4
4
0 – 100 [% Uref]
10,0
Minimale Betriebss-
1
2
3
4
4
pannung
45 – 125,0 [% Unom]
&
Maximale Betriebss-
pannung
45 – 125,0 [% Unom]
Passwortschutz
Status
Nur dynamischer Blind-
1
2
3
4
4
strom
Aus | Ein
Seite 50
F Referenzspannung für aktives Regelverfahren einstellen.
HINWEIS: Nennwert der Phase-Neutralleiterspannung des Netzes. Die-
ser Wert wird als Bezug für die Normierung von Δu verwendet. Ein-
stellbar im Bereich zwischen Stufe 1 Unterspannungsschutz bis Stufe 1
Überspannungsschutz. Dynamische Netzstützung durch schnelle Fehler-
stromeinspeisung [Siehe Kapitel 10.4.1} Seite 60]
F Verstärkungsfaktor k für das Mitsystem bei Einbruch und Anstieg der
Netzspannung einstellen.
Bei der Berechnung des Blindstroms nach Formel (2) und (4) verwende-
ter Verstärkungsfaktor für das Mitsystem. Für Einbrüche und Spitzen un-
abhängig konfigurierbar.HINWEIS:  Dynamische Netzstützung durch
2
schnelle Fehlerstromeinspeisung [Siehe Kapitel 10.4.1} Seite 60]
F Verstärkungsfaktor k für das Gegensystem bei Einbruch und Anstieg
der Netzspannung einstellen.
Bei der Berechnung des Blindstroms nach Formel (2) und (4) verwende-
ter Verstärkungsfaktor für das Gegensystem. Für Einbrüche und Spitzen
unabhängig konfigurierbar.
2
Dynamische Netzstützung durch schnelle Fehlerstromeinspeisung [Siehe
Kapitel 10.4.1} Seite 60]
F Totband in % einstellen.
Dynamische Netzstützung durch schnelle Fehlerstromeinspeisung wird
bei Spannungsereignissen mit einer Spannungsänderung größer als das
Totband aktiviert.
F Spannungsbereich für aktives Regelverfahren einstellen.
Dynamische Netzstützung durch schnelle Fehlerstromeinspeisung wird
bei Spannungsereignissen mit mindestens einer Phase-Phase- oder Pha-
se-Neutralleiterspannung außerhalb des konfigurierten normalen Be-
triebsspannungsbereiches aktiviert. Dynamische Netzstützung durch
schnelle Fehlerstromeinspeisung wird deaktiviert, wenn die Spannung in
den normalen Betriebsspannungsbereich zurückkehrt.
HINWEIS: Bei aktiviertem FRT-Modus kann der Vorfehlerblindstrom
hinzugefügt werden.
F Bei Bedarf Vorfehlerblindstrom aktivieren.
Aus: Der Blindstrom nach Formel (2) bzw. (4) (Dynamische Netzstützung
durch schnelle Fehlerstromeinspeisung [Siehe Kapitel 10.4.1} Sei-
te 60]) wird als zusätzlicher Blindstrom eingespeist. Dies bedeu-
tet, dass der aktuelle Blindstrom vor dem Spannungsereignis berück-
sichtigt wird und die Summe aus Vorfehler- und zusätzlichem Blind-
strom eingespeist wird.
Aus: Der Blindstrom nach Formel (2) bzw. (4) (Dynamische Netzstützung
durch schnelle Fehlerstromeinspeisung [Siehe Kapitel 10.4.1} Sei-
te 60]) wird als absoluter Blindstrom eingespeist. Dies bedeutet,
dass unabhängig vom Blindstrom vor dem Spannungsereignis nur der
Blindstrom nach Formel (2) bzw. (4) während des Spannungsereignisses
eingespeist wird.
Kaco blueplanet 50.0TL3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis