Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kaco blueplanet 50.0TL3 S Betriebsanleitung Seite 47

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für blueplanet 50.0TL3 S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Länder-
Men
Anzeige/
spez. Ein-
üe-
Einstellung
stellungen
bene
cos-phi(P/Pn)
1
2
3
4
4
Einschwingzeit
1
2
3
4
4
1s – 120s
Lock-In-Spannung
1
2
3
4
4
23V – 287V
Lock-Out-Spannung
1
2
3
4
4
23V – 287V
Anzahl Stützstellen
1
2
3
4
4
2 - 10
1. Stützstelle ... 10.
1
2
3
4
4
Stützstelle
Spannung | Blind-
leistung | Erregung
0-100%
1 – 0,3
Übererregt | Unter-
erregt
Q(U) 5 Stützst.
1
2
3
4
4
Einschwingzeit
1
2
3
4
4
1s – 120s
Lock-In-Leistung
1
2
3
4
4
0 – 100% S
Lock-Out-Leistung
1
2
3
4
4
0-20%S
Lock-In Zeit
1
2
3
4
4
0s – 60s
Lock-Out Zeit
1
2
3
4
4
0s – 60s
Totzeit
1
2
3
4
4
0s-10s
Kaco blueplanet 50.0TL3
Aktion in diesem Menü / Bedeutung
HINWEIS: Näher Informationen zum Verfahren finden Sie unter:
Blindleistungsregelung [Siehe Kapitel 10.3} Seite 59]
F Menü öffnen: Nach-Rechts-Taste oder Enter-Taste
drücken.
F Einschwingzeit bei einer sprunghaften Änderung des Blindleistungs-
sollwertes einstellen (z. B. durch einen Spannungssprung). Das Ein-
schwingverhalten entspricht einem Filter erster Ordnung (PT-1) mit
Einschwingzeit=5Tau.
F Spannung einstellen in der oberhalb der Regelung aktiviert wird.
F Spannung einstellen in der unterhalb der Regelung deaktiviert wird.
HINWEIS: Die maximale Anzahl an konfigurierbaren Stützstellen ist
vom gewählten Netztyp abhängig.
F Anzahl der Stützstellen für die cos ϕ /(p/pn) festlegen.
F Leistungsfaktor für 1. , 10. ... Stützstelle als Prozent der Maximalleis-
tung festlegen.
HINWEIS: Bei der 1. Stützstelle muss die Leistung 0% sein, bei der letz-
ten Stützstelle muss die Leistung 100% sein. Die Leistungswerte der
Stützstellen müssen kontinuierlich ansteigend sein.
F HINWEIS: cos ϕ der Stützstelle festlegen.
F Falls für die Blindleistung ungleich 1 gewählt wird: Art der Phasenver-
schiebung auswählen.
HINWEIS: Übererregt entspricht einer kapazitiven Last, untererregt
entspricht einer induktiven Last.
F Menü öffnen: Nach-Rechts-Taste oder Enter-Taste
drücken.
HINWEIS: Nähere Informationen zum Verfahren finden Sie unter:
Blindleistungsregelung [Siehe Kapitel 10.3} Seite 59]
F Einschwingzeit bei einer sprunghaften Änderung des Blindleistungs-
sollwertes einstellen (z. B. durch einen Spannungssprung). Das Ein-
schwingverhalten entspricht einem Filter erster Ordnung (PT-1) mit
Einschwingzeit=5Tau.
F Wirkleistung in % der Nennleistung einstellen, in der oberhalb der
Regelung aktiviert wird.
max
F Wirkleistung in % der Nennleistung einstellen, in der unterhalb der
Regelung deaktiviert wird.
max
F Dauer einstellen, in der die Wirkleistung oberhalb der Lock-in Leis-
tung sein muss, bevor die Regelung aktiviert wird.
F Dauer einstellen, in der die Wirkleistung oberhalb der Lock-out-Leis-
tung sein muss, bevor die Regelung deaktiviert wird.
F Beabsichtigte Verzögerung für Beginn der Q(U)-Funktion einstellen.
HINWEIS: Wechselt bei aktiver Regelung die Spannung von einem
Kennlinien-Abschnitt mit Q=0 in einen Kennlinienabschnitt mitQ≠0, so
wird die Einstellung der Blindleistung um die eingestellte Totzeit ver-
zögert. Nach Ablauf der Totzeit ist der Regelkreis wieder unverzögert,
die eingestellte Einschwingzeit bestimmt das Einschwingverhalten.
Seite 47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis