INSTALLATION – INBETRIEBNAHME
Vergewissern Sie sich vor der Installation und Inbetriebnahme, dass die Lieferung beim Versand nicht
beschädigt wurde.
Die bei der Installation verwendeten Werkzeuge müssen je nach Einsatzzone der EU-Norm 1127-1 ent-
sprechen.
Die elektrischen Anschlüsse müssen von qualifiziertem Fachpersonal und gemäß den Angaben im
Schaltplan vorgenommen werden.
Das Gerät darf nicht in einer Position installiert werden, an der es zu elektrostatischen Aufladungen
kommen kann, wie beispielsweise bei pneumatischer Pulverförderung oder bei elektrostatischen
Sprühvorgängen in Pulverlackierprozessen.
Der Benutzer muss das Gerät reinigen, um die Bildung von brennbaren Staubschichten zu vermeiden.
Die Verwendung von Druckluft zum Entfernen von Staubschichten sollte vermieden werden. Verwen-
den Sie stattdessen ein Absaugsystem, das für potentiell explosive Pulver geeignet ist (ATEX-zertifi-
zierter Staubsauger).
BLITZSCHLAG: Schutz gegen atmosphärische Entladungen.
Die Anlage, in der das Gerät verwendet wird, muss vor atmosphärischen Entladungen geschützt sein.
In den klassifizierten ZONEN und in deren näheren Umgebung dürfen sich keine Zündquellen befin-
den, wie:
- Flammen;
- Kohle;
- heiße Oberflächen;
- Funken (z.B. verursacht durch das Schneiden von Metallen);
- Streuströme und kathodische Schutzsysteme;
- elektrische oder mechanische Vorrichtungen, die nicht ATEX-zertifiziert sind;
- elektrostatische Aufladungen, die von den Bedienern oder mobilen Geräten verursacht werden;
- Radiofrequenzen (RF) und elektromagnetische Wellen (von 104 Hz bis 3x1011 Hz);
- elektromagnetische Wellen (von 3x1011 Hz bis 3x1015 Hz);
- ionisierende Strahlung;
- Ultraschall;
- adiabatische Kompressions- und Stoßwellen;
- exothermische Reaktionen (einschließlich Phänomene der Selbstansaugung von Pulvern).
FILCONTROL TIME & FILCONTROL CONNECT
1.0 SICHERHEITSHINWEISE
3
04.18
063002705
Ausgabe: A