- BdR: (BAUDRATE) Gibt die RS485-Übertragungsrate an:
- S3: Gibt den externen Alarmeingang S3 an:
Warnung - Gefahr
Um die an den oben aufgelisteten Parametern vorgenommenen Änderungen zu übernehmen, wenn auf
dem LCD-Display „AbORt" angezeigt wird,
tippen Sie auf die Pfeilschaltflächen
GABE , um die Änderungen zu bestätigen. Es ist sehr wichtig, dass alle in den Einstellungen vorge-
nommenen Änderungen mit der SAVE-Funktion bestätigt werden.
2.7.6 Zugriff auf den Info-Modus (nur verfügbar bei FILCONTROL CONNECT)
Tippen Sie auf die Schaltfläche AUSWAHL
die Informationen für etwa 20
Sekunden – oder bis die Schaltfläche AUSWAHL
Auf dem LCD-Display abgebildete Informationen:
- Betriebsstunden (Stunden);
- Alarme;
- Druck (mmH
O – kPa);
2
- theoretische Luftliter (m³/h – CFM);
- Programm (1,2,3,4 ...);
- Tp → Pausendauer (Sek.);
- Ts → Abblasdauer (Millisek.);
- Nc → Anzahl der regenerierenden Reinigungszyklen (1,2,3,4,...);
- MDPE READ / ACTI → Drucksensor-Δ-Funktionsmodus
Oder ACTI → aktiviert: Smartreinigung aktiviert;
Oder read → Lesen: Smartreinigung deaktiviert.
- MDPE MIN → Mindestdruckwert Δ Deaktivierung von Smartreinigung;
- MDPE MAX → Mindestdruckwert Δ Aktivierung von Smartreinigung;
- MDPE HIGH → Maximaler Betriebsdruck-Schwellenwert Δ, der vom Filter zugelassen wird.
Kalibrierung des MDPE-Sensors
Der MDPE-Sensor kann mit der Funktion „CALIB" kalibriert werden.
Um eine ordnungsgemäße MDPE-Kalibrierung (2.7.2) durchzuführen, müssen die MDPE-Luftleitungen ge-
trennt und das S2-Signal AUS sein.
FILCONTROL TIME & FILCONTROL CONNECT
2.0 ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
0...9 zwischen 1.200 und 38.400 (Standard 9.600 Firmware Rev. 01)
- „0": Das System ignoriert S3;
- „1": Das System verwendet S3 mit normalerweise geöffnetem Sensor (Jumper =
ALARM);
- „2": Das System verwendet S3 mit normalerweise geschlossenem Sensor (Jumper
= OK).
, um auf „SaVe" zu wechseln und dann auf EIN-
, um durch alle Informationsmenüelemente zu blättern und
erneut angetippt wird – einzufrieren.
20
04.18
063002705
Ausgabe: A