Geben Sie die Programmeinstellung ein und drücken Sie die Schaltfläche MENU, bis auf dem Display „CALib"
angezeigt wird. Drücken Sie dann die Pfeilschaltfläche nach OBEN, um den MDPE-Sensor zurückzusetzen.
Nach der Kalibrierung beträgt der Druckwert „0".
HINWEIS: Die Kalibrierung des MDPE-Sensors muss durchgeführt werden, wenn sich der Filter im Stand-
by-Modus befindet, es darf keine Luft anliegen und kein Reinigungszyklus aktiviert sein.
2.7.7 Verwaltung der Fehlermeldungen (nur verfügbar bei FILCONTROL CONNECT)
Das System wechselt zur Selbsterkennung und verwendet immer die angeschlossenen Magnetventile; wenn
die Anzahl der Magnetventile nicht mit der Anzahl im ausgewählten Programm übereinstimmt, wird eine Feh-
lermeldung ausgegeben. „ERR01"
Die Fehlermeldungen werden angezeigt:
- auf dem LCD-Display der elektronischen Steuerkarte des Filters;
- auf dem PC über die RS485-Kommunikationsverbindung (MODBUS);
- als SMS-Nachricht über GPRS-Modul (Option);
- im WEB und auf mobilen Schnittstellen über das WLAN-Modul (Option).
Die Tabelle mit den Fehler-/Informationsmeldungen, die von der Steuerkarte FILCONTROL CONNECT ausge-
geben werden, ist nachstehend aufgelistet.
HINWEIS:
- Die Fehler/Informationen haben Codes von 0 bis 15
- Um die Ereignisse besser diagnostizieren und die Fehlerursache ermitteln zu können, wird jeder Fehler
zusammen mit der Ereigniszeit auf der Steuerkarte gespeichert.
FILCONTROL TIME & FILCONTROL CONNECT
2.0 ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
21
04.18
063002705
Ausgabe: A