Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stapelmodus (Batch Mode) - Pepperl+Fuchs PSCAN-M Handbuch

Funk-barcodehandheld; basisstation; ladestation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PSCAN-M, PSCAN-B, PSCAN-C
Anmerkungen
Funkerfassungsbereiches eingelesen werden müssen, und die Wahrscheinlichkeit besteht,
dass bei der Übertragung dieser Codes ein Fehler auftritt. In einem solchen Fall können Sie
dann im Single Store Modus zu einem günstigeren Standort wechseln (d. h. näher an die
Basisstation heran) und die Übertragung erneut versuchen, ohne den Code erneut erfassen zu
müssen, da dieser bereits im Leser gespeichert ist.
Wenn der Single Store Modus deaktiviert ist, und die Übertragung wiederholt werden soll,
muss der Code erneut erfasst werden, so dass dieser Versuch im Grunde genommen vom
selben Standort aus zu erfolgen hat. Falls der Bentzer aufgibt, weiß er nicht, ob die
Übertragung erfolgreich gewesen ist. (Es kann natürlich sein, dass die Übertragung erfolgreich
gewesen ist, die Basisstation die Meldung jedoch nicht bestätigen konnte) Es gibt
Anwendungen, bei denen keine Übertragungsfehler vorkommen dürfen. In solchen Fällen
kann es sinnvoll sein, den Single Store Modus zu deaktivieren. Der Benutzer kann sich dann
auf ein einheitliches Verhalten der Auslösetaste verlassen, da diese ausschließlich zur
Erfassung von Codes verwendet wird.
5.7.7

Stapelmodus (Batch mode)

In diesem Zustand können eingelesene Codes im internen Speicher des PSCAN-M abgelegt
werden. Die gespeicherten Codes werden dann später je nach ausgwähltem Stapelmodus an
die Basisstation übertragen.
Der Stapelmodus kann entweder manuell (normaler Stapelmodus) oder automatisch aktiviert
werden.
Der normale Stapelmodus unterbindet die Funkkommunikation zwischen PSCAN-M und
PSCAN-B, so dass Codes nach dem FIFO-Prinzip im Leser gespeichert werden können. Dies
kann zum Beispiel sinnvoll sein, wenn Codes an einem Standort erfasst werden müssen, an
dem es kein Funknetz gibt. Nach der Rückkehr in den Arbeitsbereich muss in diesem
Betriebszustand der Barcode Normale Stapelübertragung beginnen eingelesen werden,
um die gespeicherten Codes nacheinander an die Basisstation zu übertragen. Die FIFO-
Verwaltung gewährleistet, dass der zuerst eingelesene Code als erster an die Basisstation
übertragen wird.
Nach dem Barcode Stapeldaten löschen können sämtliche in dem PSCAN-M gespeicherten
Barcode-Daten gelöscht werden.
Im automatischen Stapelmodus können Codes im PSCAN-M nach dem FIFO-Prinzip
gespeichert werden, falls diese sich außerhalb des Funkbereichs befindet. In diesem Fall wird
die Funkkommunikation nicht unterbunden. Nach jedem Erfassen eines Codes findet ein
Übertragungsversuch statt. Wenn die Übertragung nicht erfolgreich abgeschlossen werden
kann, wird der Code der Liste hinzugefügt. Wenn der PSCAN-M sich wieder im Funkbereich
befindet, wird anhand des ausgewählten Kommunikationsprotokolls automatisch mit der
Übertragung der Codes an die Basisstation begonnen, sobald die Auslösetaste betätigt und
wieder losgelassen oder ein neuer Code erfolgreich eingelesen wird.
Jeder Code wird zusammen mit der zugehörigen Positionsnummer und der Gesamtzahl der
Zeichen auf dem Display des PSCAN-M angezeigt. Die drei Tasten unter dem Display haben
im Stapelmodus folgende Bedeutung:
Bezeichnung der Taste
(Pfeil nach oben)
ENTER
(Pfeil nach unten)
Im Stapelmodus legt der ausgewählte Übertragungsmodus das Verhalten des Lesers zum
Zeitpunkt der Übertragung der Codeliste fest. Wenn der einfachgerichtete Modus aktiviert ist,
werden die Codes nacheinander ohne Unterbrechung übertragen. Beim doppeltgerichteten
Modus wartet der PSCAN-M nach der Übertragung eines Codes, bis die Antwortmeldung des
Host auf dem Display angezeigt wird. Daher muss bei doppeltgerichtetem
Übertragungsmodus und normalem Stapelmodus nach jedem Code der Barcode Normale
120
Taste
(linke Taste)
(mittlere Taste)
(rechte Taste)
Bedeutung
In der Liste nach oben blättern
Markierten Code löschen
In der Liste nach unten
blättern

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pscan-cPscan-b

Inhaltsverzeichnis