Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rückkühlung; Frostschutz; Antiblockierschutz; Kollektor-Alarm - Sorel MTDC Montageanweisung Und Bedienanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MTDC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Kollektorschutz verhindert, dass der Kollektor überhitzt. Eine Zwangseinschaltung der Pumpe sorgt dafür, dass der Kollektor über
den Speicher gekühlt wird. Wird der Wert "KS Tein" am Kollektor überschritten, wird die Pumpe eingeschaltet, um den Kollektor zu küh-
len. Die Pumpe wird abgeschaltet, wenn der Wert "KS Taus" am Kollektor unterschritten oder der Wert "KS Tmax Sp." am Speicher oder
KS SB Max am Schwimmbad überschritten wird.
Anlagenschutz hat Priorität vor Kollektorschutz! Auch wenn die Einschaltvoraussetzungen für den Kollektorschutz gegeben
sind, wird bei Erreichen von "AS T ein" die Solarpumpe abgeschaltet. Üblicherweise werden die Werte von Anlagenschutz
(abhängig von der Maximaltemperatur des Speichers oder anderer Bauteile) höher liegen als die des Kollektorschutzes.
Rückkühlung
In Anlagenhydrauliken mit Solar wird bei aktivierter Rückkühlfunktion überschüssige Energie aus dem Speicher zurück zum Kollektor
geführt. Das erfolgt nur, wenn die Temperatur im Speicher größer als der Wert "Rückkühl Tsoll" und der Kollektor mindestens 20 °C käl-
ter als der Speicher ist und bis die Speichertemperatur unter den Wert "Rückkühl Tsoll" gefallen ist. Bei Mehr-Speichersystemen gilt die
Rückkühlung für alle Speicher.
Durch diese Funktion geht Energie über den Kollektor verloren! Die Rückkühlung sollte nur in Ausnahmefällen, bei geringer
Wärmeabnahme, z.B. Urlaub, aktiviert werden.

Frostschutz

Es kann eine 2-stufige Frostschutzfunktion aktiviert werden. In der Stufe 1 schaltet der Regler die Pumpe stündlich für 1 Minute ein,
wenn die Kollektortemperatur unter den eingestellten Wert "Frost Stufe 1" fällt. Sollte die Kollektortemperatur weiter bis auf den ein-
gestellten Wert "Frost Stufe 2" sinken, schaltet der Regler die Pumpe ohne Unterbrechung ein. Überschreitet die Kollektortemperatur
dann den Wert "Frost Stufe 2" um 2 °C, schaltet die Pumpe wieder aus.
Durch diese Funktion geht Energie über den Kollektor verloren! Bei Solaranlagen mit Frostschutzmittel wird Sie nor-
malerweise nicht aktiviert. Betriebsanleitungen der anderen Anlagenkomponenten beachten!

Antiblockierschutz

Ist der Antiblockierschutz aktiviert, schaltet der Regler das betreffende Relais und den angeschlossenen Verbraucher täglich um 12 Uhr
bzw. wöchentlich sonntags um 12 Uhr für 5 Sekunden ein, um dem Festsetzen der Pumpe bzw. des Ventils bei längerem Stillstand vor-
zubeugen.

Kollektor-Alarm

Wenn diese Temperatur am Kollektorfühler bei eingeschalteter Solarpumpe überschritten ist, wird eine Warnung bzw. Fehlermeldung
ausgelöst. In der Anzeige erfolgt ein entsprechender Warnhinweis.

6. Sonderfunktionen

Programmwahl

Hier wird die für den jeweiligen Anwendungsfall passende Hydraulikvariante ausgewählt und eingestellt.
Die Programmwahl erfolgt normalerweise nur einmalig während der Erstinbetriebnahme durch den Fachmann. Eine falsche
Programmwahl kann zu unvorhersehbaren Fehlfunktionen führen.

Pumpeneinstellungen

In diesem Menü können Einstellungen der 0-10V oder der PWM Pumpe vorgenommen werden.
18
Es werden grundlegende Dinge und erweiterte Funktionen eingestellt.
Die Einstellungen in diesem Menü sollten nur vom Fachmann vor-
genommen werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis